Max-Ludwig Stadler
Webinar: So digitalisieren Sie Ihre eingehenden Dokumente mithilfe von KI
Live-Webinar: Künstliche Intelligenz – Grundlagen und Best Practices
Google AI
Marketing Automation
Digital Twin
Natural Language Processing
Data Mining
Text Mining
Convolutional Neural Network (CNN)
Amazon Web Services (AWS)
Text-To-Speech (TTS)
Machine Learning
Künstliche Intelligenz
Deep Learning
Neuronale Netze
Chatbot
Data Science
Big Data
Microsoft Azure
Wie Sie mit Chatbots Ihre betriebsinterne Kommunikation optimieren können
Live-Webinar: Wie Sie mit Chatbots die interne Kommunikation in Ihrem Vertrieb optimieren
Live-Webinar: Künstliche Intelligenz im Handel – Wie Sie Ihre Kundenkommunikation optimieren
Sentimentanalyse
So nutzen Sie Künstliche Intelligenz, um Ihre Kundenkommunikation zu verbessern
SAP Conversational AI (SAP CAI)
Machine Learning: Wie du Datensätze mit Random Forests klassifizieren kannst
Data Lake
Relevanz von KI – Was steckt wirklich dahinter?
Internet of Things
So analysieren Sie Sprache mit Named-entity recognition
Supervised und unsupervised Learning: Mit diesen beiden Methoden funktioniert Machine Learning
Wie sich die Evolution auf die Entwicklung von KI auswirkt
Bestärkendes Lernen – ein Agent löst Ihre KI-Probleme
Smart Factory
In 5 Schritten zu Ihrem KI-Modell
Industrie 4.0
Natural Language Processing – Wo wird es genutzt?
Python
6 Missverständnisse bei Künstlicher Intelligenz
Amazon SageMaker
Sie glauben nicht, wo Sie bereits KI nutzen
Überblick über Cloud-Anbieter für Künstliche Intelligenz
Die historische Entwicklung von KI
Amazon Forecast
Wie funktioniert Machine Learning? – Random Forests
Amazon Recognition
Google Colaboratory
Amazon Machine Learning
Amazon Textract
SAP CoPilot
Amazon Translate
Amazon Lex
Amazon Comprehend – Machine Learning mittels NLP
Azure Search
Azure Cognitive Services
Amazon Polly
Azure Kinect
Azure Machine Learning Studio
Azure Databricks
Was gibt es vor dem Einsatz von KI zu beachten? – Teil 3
Die Vorbereitung auf Künstliche Intelligenz – Teil 2
Die Vorbereitung auf Künstliche Intelligenz – Teil 1
SAP Leonardo