Im digitalen Zeitalter sind Software-Lösungen unverzichtbar für den reibungslosen Betrieb und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Eine unzureichende Betreuung dieser Systeme kann jedoch zu Problemen führen: Ausfallzeiten, hohe Kosten oder Sicherheitslücken sind nur einige der möglichen Folgen. Umso wichtiger ist es, den richtigen Dienstleister für Application Management Services (AMS) zu wählen. Ein zuverlässiger Partner hilft Ihnen nicht nur bei der Wartung und Optimierung Ihrer Anwendungen, sondern trägt auch zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion bei. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl eines AMS-Dienstleisters achten sollten, damit Ihre IT zukunftssicher und leistungsfähig bleibt.
Application Management Services (AMS) decken die kontinuierliche Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung von Anwendungen ab. Ein kompetenter AMS-Dienstleister sorgt dafür, dass Ihre Anwendungen stets reibungslos laufen und an die sich ändernden Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden. Die Kernaufgaben eines AMS-Partners umfassen unter anderem:
Ein zuverlässiger AMS-Dienstleister stellt sicher, dass Ihre Anwendungen jederzeit verfügbar, sicher und leistungsfähig sind. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre IT optimal unterstützt wird, ohne dass Sie sich um technische Details kümmern müssen.
Wir bieten Ihnen eine skalierbare Lösung, bei der Sie Aufwand und Kosten jederzeit im Blick haben.
Die Wahl des richtigen AMS-Dienstleisters ist entscheidend für den langfristigen Erfolg Ihrer IT-Infrastruktur. Beachten Sie die folgenden wesentlichen Kriterien, um einen Partner zu finden, der Ihre Anforderungen optimal erfüllt:
Eine erfolgreiche Partnerschaft mit einem AMS-Dienstleister erfordert klare Prozesse und eine kontinuierliche Zusammenarbeit. Hier sind einige Best Practices:
Der IT-Dienstleister T-Systems ist Teil des Telekom-Konzerns, bezeichnet sich für Deutschland als Marktführer und bietet im Rahmen seines umfangreichen Portfolios auch AMS an. T-Systems wirbt mit seiner namhaften Kundschaft in diesem Bereich und setzt auf seine eigene AMbition 5.0-Methode. Mit dieser will das Unternehmen die Anwendungen seiner Kunden optimieren und die Umstellungen auf neue Anwendungen so effizient wie möglich gestalten.
Unternehmen erhalten bei T-Systems eine 24/7-Servicebereitstellung, schnelle Reaktionszeiten im Fall einer Störung sowie ITIL-zertifizierte Best Practices. So sollen die Problemlösezeiten um 50 % reduziert werden. Um die AMS umfassend zu automatisieren, nutzt T-Systems unter anderem Künstliche Intelligenz zur Analyse von Protokolldaten sowie eine automatische Anomalieerkennung.
Die mindsquare AG ist eine IT-Beratung mit Hauptsitz in Bielefeld, die sich auf SAP-Dienstleistungen und Salesforce spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet ebenfalls die ganzheitliche Betreuung der IT-Systeme seiner Kunden im Rahmen von AMS an. Dabei verfolgt mindsquare den Ansatz, die IT-Systeme nicht nur zu verwalten und zu betreuen, sondern im Zuge dessen auch weiterzuentwickeln und – auch mithilfe des Einsatzes von KI – an die modernen Gegebenheiten anzupassen.
Ein weiterer Schwerpunkt von mindsquare liegt auf der Migration und Verwaltung von Anwendungen in Cloud- und Hybrid-Umgebungen. Außerdem gewährleistet das Unternehmen höchste Sicherheitsstandards, um nicht nur die Systeme und Daten seiner Kunden zu schützen, sondern auch deren Compliance zu stärken. Die AMS von mindsquare sind nicht nur innerhalb weniger Tage nach der ersten Kontaktaufnahme verfügbar, sondern auch flexibel einsetzbar.
Der belgische IT-Dienstleister Cegeka hat seine deutsche Niederlassung in München und bietet umfangreiche Dienstleistungen im Bereich der AMS an. Ebenfalls ITIL-zertifiziert setzt Cegeka besonders auf agile Methoden und DevSecOps. Cegeka legt außerdem Wert darauf, herstellerunabhängig zu sein und seinen Kunden dadurch eine hohe Flexibilität in der Wahl der passenden Lösung zu ermöglichen.
Neben der Betreuung von Anwendungen in großen, europaweit aufgestellten Unternehmen bietet Cegeka explizit auch AMS für KMU an. Ist beispielsweise das von Cegeka für die AMS bereitgestellte Team nicht ausgelastet, können Teile des Teams auch für andere Projekte eingesetzt werden.
Die NTT DATA Business Solutions gehört zum japanischen NTT DATA-Konzern und ist ein IT-Dienstleister mit Fokus auf der SAP-Beratung. Das Unternehmen bietet AMS für SAP-Anwendungen sowie die Integration von Non-SAP-Anwendungen in SAP-Systeme an. Hier legt NTT DATA Business Solutions besonderen Wert auf den Ende-zu-Ende-Service mit einer 24/7-Verfügbarkeit des Supports. Außerdem lassen sich die AMS auf bestimmte Branchen wie Life Sciences oder die Fertigungsindustrie abstimmen und sind flexibel als sogenannte Service-Tracks buchbar.
Ein Schwerpunkt dieses Anbieters ist die Nutzung Künstlicher Intelligenz zur Optimierung der AMS, was bis zu 30 % Kosten einsparen soll. Außerdem konzentriert sich NTT DATA Business Solutions im SAP-Umfeld auf die Business Technology Platform und den Cloud-Bereich.
Ein gutes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung von Application Management Services liefert die Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken Bielefeld und der mindsquare AG. Die Stadtwerke standen vor der Herausforderung, ihre SAP-HR-Prozesse zu betreuen und weiterzuentwickeln. Dabei suchten sie einen zuverlässigen Partner, der nicht nur technische Expertise, sondern auch tiefgehendes Prozessverständnis mitbringt.
Die mindsquare AG übernahm die Betreuung und Optimierung der SAP-HR-Anwendungen und implementierte ein flexibles Service-Modell, das sowohl 2nd- als auch 3rd-Level-Support sowie die Automatisierung von Routineaufgaben beinhaltet. Durch diese Maßnahme konnten die Stadtwerke ihre HR-Prozesse deutlich effizienter gestalten, Fehlerquellen minimieren und ihre Mitarbeiter entlasten.
Diese Fallstudie zeigt, wie wichtig es ist, einen AMS-Dienstleister zu wählen, der nicht nur für die Wartung sorgt, sondern auch aktiv zur kontinuierlichen Verbesserung der IT-Infrastruktur und der Geschäftsprozesse beiträgt.
Die Wahl des richtigen AMS-Dienstleisters ist eine der wichtigsten Entscheidungen für die langfristige Stabilität und Leistungsfähigkeit Ihrer IT. Achten Sie bei der Auswahl auf technologische Expertise, Flexibilität, Servicequalität, Sicherheitsstandards und eine transparente Kostenstruktur. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit beruht auf klarer Kommunikation, regelmäßigen Reviews und einem gemeinsamen Fokus auf kontinuierliche Verbesserung. Letztlich trägt der richtige Partner dazu bei, Ihre IT zukunftssicher und leistungsfähig zu gestalten, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
AMS umfasst die kontinuierliche Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung von Anwendungen. Ziel ist es, Stabilität, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit der IT-Systeme sicherzustellen.
Ein kompetenter Partner sorgt für reibungslosen Betrieb, schnelle Fehlerbehebung, Integration neuer Technologien, Kostenreduktion und mehr Effizienz.
Wichtige Kriterien sind technologische Expertise (z. B. SAP, Salesforce), Flexibilität, Servicequalität, Sicherheitskompetenz sowie eine transparente Kostenstruktur.
Sie basiert auf klarer Kommunikation, regelmäßigen Reviews, kontinuierlicher Verbesserung, proaktiver Fehlererkennung und Innovationsförderung (z. B. durch die Einbindung von Künstlicher Intelligenz).
Zu den Top-Anbietern gehören T-Systems, mindsquare AG, Cegeka und NTT DATA Business Solutions – mit unterschiedlichen Spezialisierungen und Stärken.
1
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen: