mindsquare.de durchsuchen

SAP S/4HANA Cloud: Private Cloud vs. Public Cloud

Ingo Biermann
21. September 2023
SAP Private vs Public Cloud Beitragsbild

Cloudanwendungen drängen den bekannten On-Premises-Ansatz immer weiter vom Markt. SAP bietet mit der S/4HANA Cloud eigens eine Lösung für diese Entwicklung an. Dabei haben Sie als Kunde zwei Möglichkeiten: die Private und die Public Edition. Dieser Artikel stellt die beiden Varianten gegenüber.

Was ist die SAP S/4HANA Cloud?

Die SAP S/4HANA Cloud ist eine cloudbasierte Unternehmenssoftwarelösung, die von SAP entwickelt wurde. Sie basiert auf der In-Memory-Datenbanktechnologie von SAP namens HANA und bietet Unternehmen eine Reihe von Funktionen für verschiedene Geschäftsbereiche, wie z. B. Finanzwesen, Beschaffung, Produktion, Vertrieb, Lagerverwaltung und Personalwesen.

Alles HANA?

Alles HANA?! Das Wichtigste zu HANA DB, HANA Cloud Platform und S/4 HANA

Hier stellen wir euch das Trendthema im SAP-Bereich schlechthin vor - SAP HANA!

Was sind die Vorteile der SAP S/4HANA Cloud?

Als cloudbasierte Lösung bietet die SAP S/4HANA Cloud den Vorteil, dass sie keine lokale Installation oder Wartung erfordert. Die Software wird über das Internet bereitgestellt und die Daten werden in der Cloud gespeichert. Dadurch Sie als Unternehmen von guter Skalierbarkeit, Flexibilität und einer schnelleren Implementierung profitieren.

Zudem bietet SAP regelmäßige Updates und Innovationen, um sicherzustellen, dass die Kunden stets auf dem neuesten Stand der Technologie sind. So wird es Ihnen ermöglicht, mit neuen Updates schnell neue Lösungen für bestimmte Situationen zu entwickeln. Da sich oft der Markt schnell ändert, gibt das Ihrem Unternehmen einen wichtigen Vorsprung.

Private vs Public Cloud Edition

SAP bietet ihre S/4HANA Cloud in zwei Varianten an – die private und die Public Cloud Edition. Beide folgen dem gleichen Grundprinzip einer Cloudanwendung, unterscheiden sich aber doch deutlich in ihrer Komplexität und dem Betriebsmodell.

SAP S/4HANA Cloud, Public Edition

Die Public Cloud ist eine reine SaaS-Lösung, also Software-as-a-Service-Lösung. Somit lässt sich die Software an sich zwar problemlos konfigurieren und erweitern, die IT-Infrastruktur wird jedoch von SAP selbst verwaltet. Das hat zur Folge, dass die Struktur der Cloud vorgegeben ist und nicht individuell durch Unternehmen geändert werden kann. Die Public Edition bietet teils eingeschränkte Funktionen und weniger Sprachoptionen. Auch die Auswahl vorgegebener Industrien ist begrenzt, wodurch die individuelle Anpassungsmöglichkeit eingeschränkt ist.

Wenn Ihr Unternehmen die öffentliche Version nutzt, kann es mit standardisierten Prozessen arbeiten. Durch die klare einheitliche Struktur gestaltet sich die Inbetriebnahme weniger komplex und zeitintensiv. Ebenso beachtlich sind die eher geringen Anschaffungskosten und niedrigen Gesamtbetriebskosten.

7 Gründe für die SAP S4HANA Public Cloud

Demografischer Wandel, Bevölkerungswachstum, Klimawandel und immer knapper werdende Ressourcen: Mit diesen Problemen sehen uns in Zukunft konfrontiert.

SAP S/4HANA Cloud, Private Edition

Die private Lösung der Cloud kommt im größeren Umfang konfigurierbar und anpassbar als ihr öffentliches Pendant und ähnelt so etwas mehr dem klassischen On-Premises-System. Sollten Sie sich für die Private Edition entscheiden, steht Ihnen eine eigene, virtuelle private Cloud zur Verfügung.

Sie haben darüber hinaus die freie Wahl, ob die Verwaltung über Enterprise Cloud Services, spezielle Partner oder Sie selbst geschehen soll. Dementsprechend sind Sie weitaus flexibler in der Anpassung der Cloud-Strukturen, der Wartung, und den Upgrades.

Die Private Cloud ist im Vergleich zur Public Cloud eine sehr komplexe Lösung, die sich vor allem für Unternehmen empfiehlt, die bereits eigene komplexe Prozesse aufgebaut und gefestigt haben. Eine Private-Cloud-Nutzung wäre für diese Art von Unternehmen nicht so immens wie ein Umstieg vom ERP auf die Public-Variante. Im Fall der privaten Lösung können Sie bestehende Systeme problemlos beibehalten und vorhandenes Coding integrieren.

Welche ist die richtige Lösung für Ihr Unternehmen?

Eine Pauschalantwort gibt es wie so häufig nicht. Die Entscheidung zwischen Public und Private Edition müssen Sie in jedem Fall individuell betrachten und Vor- und Nachteile beider Systeme abwägen.

Ingo Biermann

Unterstützung bei der SAP HANA Cloud-Integration

Wir unterstützen Sie dabei, die richtige Wahl für Ihre Ausgangssituation zu treffen und den Cloudservice erfolgreich in Ihrem Unternehmen zu integrieren.

Verwandte Beiträge

Um Künstliche Intelligenz im Unternehmen letztlich umzusetzen, stellen viele verschiedene Anbieter Services bereit, die genutzt werden können. Vor allem die großen Tech-Unternehmen wie SAP oder Microsoft haben in den Bereich […]
DevOps – nur ein Buzzword in aller Munde oder steckt mehr dahinter? DevOps, ein Zusammenspiel aus Dev(elopment) und Op(eration)s, soll die Wall of Confusion umgehen und somit den Entwickler näher […]
Die 2019 erschienene vierte Version der ITIL liefert die größten Änderungen seit der Veröffentlichung der v3 im Jahr 2007. Vorweg sei genommen, dass die neue Auflage keine Revolution darstellt, sondern […]
Das Thema KI kommt in der heutigen Zeit immer häufiger und flächendeckender auf. Doch entgegen der allgemeinen Wahrnehmung hat Künstliche Intelligenz keine Technologie, die erst in den letzten Jahren vorangetrieben […]

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow