mindsquare.de durchsuchen

ITIL Problem Management

Sie brauchen einen ITIL Problem Management Berater und/oder möchten, dass wir Ihnen unser Angebot in diesem Umfeld vorstellen?

Patrick Heerbeck
25. September 2024

Das Problem-Management nach ITIL sorgt dafür, dass Störungen frühzeitig erkannt und eliminiert werden. Die Hauptziele dieses ITIL-Prozesses sind die Vermeidung von Incidents und die Minimierung der Auswirkungen von Incidents, die nicht verhindert werden können. Das proaktive Problem Management analysiert Incident Records und verwendet Daten, die von anderen IT Service Management Prozessen gesammelt wurden, um sowohl Trends als auch signifikante Probleme zu identifizieren.

Ursachen für tatsächliche und potentielle Störungen innerhalb der IT-Services werden über das Problem-Management untersucht. Außerdem steuert das Problem-Management auch die Behebung dieser Ursachen. Es arbeitet sowohl pro- als auch reaktiv, nicht so wie das Incident-Management, dessen Fokus der reaktive Anteil bildet. Problematisch wird es, wenn man die Rolle des Problem-Managers einem auf Reaktion spezialisierten Support-Spezialisten überträgt. Das Problem-Management würde so zu kurz greifen. Denn: ein wesentliches Ziel des Problem-Managements ist die langfristige Problemlösung.

Under E-Book zum Thema: Was ist DevOps

E-Book: Was ist DevOps (development & operations)?

In diesem E-Book erfahren Sie mehr über DevOps und ob es für Ihr Unternehmen sinnvoll ist.

Differenzierung Incident-Management vs. Problem-Management

Incident-Management

Das Incident-Management ist ein definierter Prozess zur Erfassung, Aufzeichnung und Lösung von Vorfällen. Der Zweck des Incident-Management Prozesses ist es, den normalen Servicebetrieb so schnell wie möglich wiederherzustellen und die negativen Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb zu minimieren, um sicherzustellen, dass die vereinbarte Servicequalität eingehalten wird. Es arbeitet reaktiv. Ziel ist es, den Service für den Kunden so schnell wie möglich wiederherzustellen, oft durch eine Umgehung oder vorübergehende Behebung, anstatt zu versuchen, eine dauerhafte Lösung zu finden.

Problem-Management

Das ITIL Problem-Management greift tiefer als das Incident-Management – ein wesentliches Element ist hier das Instrument der Fehler-Ursachen-Analyse (Root Cause Analysis): Fehler werden erfasst, statistisch ausgewertet und Ursachen erforscht. Daraus werden Maßnahmen zur Fehlerreduzierung abgeleitet. Ziel des Problem-Management ist die nachhaltige Erhöhung der Servicequalität und die Senkung der Störungsanfälligkeit sowie das Erkennen von Beziehungen zwischen Störungen.

Lewin Böhlke

Websession: ITIL Problem Management

Haben Sie weitere Fragen zum Thema nachhaltige Erhöhung der Servicequalität? In unserer kostenlosen Websession zeigen wir Ihnen Ihre Möglichkeiten auf.

Vorgehensweise

Mögliche oder bereits eingetretene Störungen werden vom Problem-Management analysiert. Es identifiziert Probleme, die genauer überprüft werden sollen. Nach der Analyse werden Maßnahmen zur Verhinderung oder der Behebung der Ursachen entwickelt. Dem Incident-Management können erarbeitete Umgehungslösungen vom Problem-Management zur Verfügung gestellt werden, um eine Wiederherstellung des betroffenen IT-Services künftig zu ermöglichen. Das Ergebnis einer solchen Analyse kann entweder ein Known Error, die nun bekannte Ursache oder ein Workaround, die Umgehungslösung, sein.

In der ITIL Foundation Schulung wollen wir Ihnen die Grundlagen des IT Service Managements nach ITIL vermitteln. Optional haben Sie die Möglichkeit, an der offiziellen ITIL Foundation 4 Zertifizierung teilzunehmen. Wir übernehmen die Koordination.

Behebung von Known Errors

Lösungen für bekannte Fehler (Known Errors) können als Änderungsanforderung (Request for Change) an das Change-Management weitergeleitet werden. Der bekannte Fehler umfasst Softwarefehler, die noch nicht behoben sind, aber eine bekannte Grundursache haben und entweder wenig störende Auswirkungen auf den Endbenutzer haben oder eine bekannte Fehlerbehebung. Getestete Systeme werden oft als “free from known error” bezeichnet, da komplexe Systeme nicht fehlerfrei nachgewiesen werden können.

Im IT Service Management kann es zu einer Vielzahl an Herausforderungen kommen, wie z. B. Duplikate, wiederkehrende Störungen bei Support-Tickets oder Probleme bei der Zuweisung und Kategorisierung von Meldungen. Kämpfen Sie auch mit solchen Herausforderungen? Dann ist dieses Webinar genau das Richtige für Sie!

Request of Change

Ein Request of Change ist ein Dokument, das einen Aufruf zur Anpassung eines Systems enthält. Er ist von großer Bedeutung für den Change-Management-Prozess. Ein Änderungsauftrag ist deklarativ, d. h. er gibt an, was zu tun ist, lässt aber aus, wie die Änderung durchgeführt werden sollen.

Das ITIL Problem-Management übt hauptsächlich Aktivitäten in

  • Problem Control (Problembehandlung),
  • Error Control (Fehlerbehandlung) und im
  • proaktiven Problem-Management aus.

Die Nutzung des Problem-Managements soll zur signifikanten Reduktion der auftretenden Störungen, Verbesserung der Zuverlässigkeit der IT Services, dauerhaften Problemlösung und Senkung der Qualitätskosten führen.

Unser Fragenkatalog zur ITSM-Toolauswahl

Fragenkatalog zur ITSM-Toolauswahl

In diesem Whitepaper erhalten Sie einen umfassenden Fragenkatalog, um Ihnen die Suche nach einem passenden ITSM-Tool für Ihr Unternehmen zu erleichtern.

Fazit

Ziel des ITIL Problem-Management ist die nachhaltige Erhöhung der Servicequalität und die Senkung der Störungsanfälligkeit, sowie das Erkennen von Beziehungen zwischen den Störungen. Wichtig ist es, Fehler früh zu erkennen. Dadurch erspart man sich bei der Behebung des Problems viel Zeit. Durch die Analyse des Incident-Aufkommens können Muster von Störungen erkannt werden.

Typische Problem-Management-Fälle sind oft schleichende Performance Verschlechterungen, welche nicht auf Anhieb greifbar sind. Hierfür ist eine vertiefende Analyse notwendig, um das Problem in vernünftiger Zeit beheben zu können.

Problem-Management ist somit der große Bruder des Incident-Managements, der vor großem Schaden bewahrt und alles in der Known Error-Datenbank dokumentiert.

Verwandte Know-Hows

DevOps ist ein Kunstwort, das sich aus den Begriffen Development (Dev) und Operations (Ops) zusammensetzt. Somit vereint DevOps zwei organisatorisch voneinander getrennte IT-Bereiche: Die Softwareentwicklung (Development) und den IT-Betrieb (Operations).
Agile Softwareentwicklung bezeichnet eine Reihe von Ansätzen zur iterativen und unbürokratischen Anwendungsentwicklung. Dabei wird ein hohes Maß an Transparenz und Flexibilität angestrebt, sodass Prozesse möglichst einfach und beweglich (also agil) […]
Continuous Deployment (kontinuierliche Bereitstellung, kurz: CD – nicht zu verwechseln mit Continuous Delivery) ist eine Release-Strategie in der Software-Entwicklung. Bei CD wird jede Anwendungsversion, die eine automatisierte Testphase erfolgreich durchlaufen […]

Passende Angebote zum Thema

Schluss mit der langen Liste von Feststellungen durch den Prüfer. Unsere Berater kommen bei Ihnen vorbei, analysieren Ihre Feststellungen und beheben kritische Mängel. Sehen Sie mit uns gelassen der nächsten […]
Bekommen Sie täglich tausende Supportanfragen und müssen viel Zeit damit verbringen, die Probleme an den passenden Mitarbeiter zu koordinieren? Gleichzeitig bekommen Sie viel negatives Feedback von Kunden, dass sie lange […]
Tracken und korrigieren Sie Buchungen aus Ihren mobilen Prozessen direkt aus dem Neptune Launchpad heraus mit Hilfe des mobilen Error Monitors.

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow
Kontakt aufnehmen
Ansprechpartner
Laura Feldkamp mindsquare Kundenservice
Laura Feldkamp Kundenservice