SAP Fiori: Erweiterung und Entwicklung
In dieser Schulung erhalten Sie einen Überblick, wie Sie Fiori als zentrales Benutzerkonzept in SAP S/4HANA nutzen können, um bestehende Anwendungen zu erweitern und eigene Entwicklungen umzusetzen.
Schwerpunkte der Schulung
- SAP-Fiori-Strategie und -Launchpad: Rolle, Funktionen und Administration
- Entwicklungsansätze unter S/4HANA: Richtlinien, Clean-Core-Prinzip und Extension Methodology
- Standardanwendungen und Erweiterungen: Einführung, Anpassung und flexible Nutzung
- Eigenentwicklungen: Anforderungsaufnahme, Backend mit CDS/RAP und Frontend mit Fiori Elements & UI5
- Zukunft & Roadmap: Neue Entwicklungsumgebungen und Trends im Fiori-Umfeld
Voraussetzung
Sie benötigen den Zugriff auf GitHub sowie auf das Business Application Studio sowie einen eingerichteten Cloud Connector von der Business Technology Platform (BTP) zum Entwicklungssystem. Außerdem sind grundlegende Programmierkenntnisse empfohlen.
Zielgruppe
Entwickler und Architekten sowie Key User, die cloud-native Fiori-Anwendungen auf der SAP BTP entwickeln oder bestehende Lösungen modernisieren möchten.
Detailbeschreibung
Unter S/4HANA wird Fiori zum zentralen Benutzerkonzept und löst das klassische SAP GUI ab. Das soll nicht nur den Endnutzern die Bedienung von SAP-Anwendungen erleichtern, sondern auch Entwicklern bei der Erstellung neuer Anwendungen entgegenkommen. Ansatze wie Fiori Elements, RAP und CDS ermöglichen dabei eine standardisierte Entwicklung von Anwendungen nach den Clean Core-Prinzipien und lösen die klassische Individualentwicklung ab.
In unserer Schulung erhalten Sie zunächst eine Einführung in SAP Fiori. Anschließend erfahren Sie, wie die Entwicklung neuer Anwendungen funktioniert – sowohl im Backend als auch im Frontend. Sie lernen die Möglichkeiten der Erweiterung bestehender Fiori-Anwendungen kennen und wissen, welche Neuerungen es in der Entwicklungsumgebung unter S/4HANA gibt. Abschließend schauen wir uns an, welche künftigen Entwicklungen die Roadmap von SAP vorsieht.
Schulungsthemen und Agenda im Überblick
1. Tag – Grundlagen schaffen
- SAPUI5-Strategie
- SAP Fiori Launchpad
- Entwicklungsrichtlinien
- SAP Extension Methodology
2. Tag – Fiori & Herausforderungen
- SAP Standardanwendungen einführen und erweitern
- Anforderungsaufnahme für die Eigenentwicklung
- Neue Entwicklungsumgebungen unter S/4HANA
3. Tag – Backend, Frontend und Zukunftsperspektiven
- SAP Backend-Entwicklung
- SAP Frontend-Entwicklung
- Zukunft & Roadmap


