mindsquare.de durchsuchen

SAP Fiori Admin Schulung

Diese Schulung bieten wir auch remote an

Fiori ist der gesetzte Standard der SAP hinsichtlich der Entwicklung neuer Oberflächen. Das für den Einsatz von Fiori Apps benötigte Know-How unterscheidet sich jedoch teilweise stark von dem für klassische SAP Anwendungen, sei es hinsichtlich der benötigten Infrastruktur oder der Verwaltung von Berechtigungen. Dieses Training vermittelt ein grundlegendes Verständnis aus einer Administratoren-Sicht und ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in die Administration von Fiori Anwendungen und der dazugehörigen Komponenten.

Schwerpunkte der Schulung

  • Fiori Systemlandschaft und Architektur: Überblick über die Systemkomponenten wie Gateway, Frontend Server und Web Dispatcher sowie die verschiedenen Deployment-Varianten.

  • Installation und Verwaltung von Fiori Apps: Installation von Standard Fiori Apps und Integration eigener SAPUI5-Anwendungen sowie Z-Transaktionen.

  • Berechtigungsmanagement: Konfiguration von Standard-Rollen und PFCG-Rollen sowie Umsetzung des Fiori Berechtigungskonzepts.

  • Fiori Launchpad Customizing: Anpassung und Individualisierung des Fiori Launchpads, einschließlich Kachelkatalogen und -gruppen.

  • Troubleshooting und Fehleranalyse: Nutzung von Monitoring-Tools, Logs und Traces zur Fehlerdiagnose sowie Debugging-Techniken.

Voraussetzung

  • Kenntnisse in der klassischen SAP Administration (Nutzerverwaltung, PFCG Rollen, etc.)

Hilfreiche weiterführende Kenntnisse:

  • Überblickswissen über Web-Service-Kommunikation und Standards (JSON, OData, REST, etc.)

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Administratoren, die SAP Fiori Anwendungen sowie die damit arbeitenden Benutzer verwalten und ein Verständnis für die zugrundeliegende Architektur entwickeln wollen.

Für einen detaillierten Einblick in die Entwicklung von Fiori Anwendungen empfehlen wir hingegen unser SAPUI5 Entwickler Training.

SAP Fiori Admin

Detailbeschreibung

Die Schulung „Fiori Admin“ vermittelt Ihnen in drei Tagen umfassende Kenntnisse zur Verwaltung und Konfiguration von SAP Fiori.

An den ersten beiden Tagen liegt der Fokus auf Fiori Administration und Basisthemen. Zu Beginn wird die SAP User Experience Strategie vorgestellt, gefolgt von einer detaillierten Betrachtung der Fiori Systemlandschaft und deren Komponenten wie Gateway, Frontend Server und Web Dispatcher. Wichtige Themen sind die Deployment-Varianten, Voraussetzungen sowie die Integration von Single Sign-On (SSO) und mobilen Zugriff auf Fiori. Ein Exkurs behandelt Cloud-Alternativen und den Übergang von SAP ERP zu SAP S/4HANA. Der zweite Tag konzentriert sich auf die Installation von Standard Apps aus der Fiori Apps Library sowie das Einbinden eigener Fiori Apps und grundlegendes Troubleshooting.

Der dritte Tag widmet sich den Fiori Berechtigungen. Sie lernen, wie Sie Berechtigungsrollen (Standard und PFCG) konfigurieren und das Fiori Berechtigungskonzept umsetzen. Zudem werden die Personalisierung von Fiori Apps und das Fiori Launchpad behandelt. Sie erfahren, wie Sie das Launchpad anpassen, Kachelkataloge und Gruppen erstellen sowie Navigation-Targets definieren. Abschließend gibt es einen Ausblick auf die Umstellung von SAP ERP auf SAP S/4HANA.

Die Schulung bietet Ihnen eine kompakte Einführung in alle wesentlichen administrativen Aufgaben rund um SAP Fiori.

3 Tage Inhouseschulung Preis: Preis auf Anfrage

Schulungsthemen und Agenda im Überblick

Tag 1 und 2 – Fiori Administration & Basisthemen:

  • Einleitung: SAP User Experience Strategie

  • Fiori Systemlandschaft & Basis:

    • Systeme: Gateway, Frontend Server, Web Dispatcher

    • Deployment-Varianten und Auswirkungen

    • Voraussetzungen, Softwarekomponenten und Versionen

    • Single Sign-On (SSO)

    • Mobiler Zugriff auf Fiori

    • Exkurs: Cloud-Alternativen für SAP Fiori

    • Ausblick: SAP ERP zu SAP S/4HANA

  • Installation von Standard Apps aus der Fiori Apps Library:

    • Apps und App-Typen

    • Installation im SAP ERP

  • Eigene Fiori Apps einbinden:

    • SAPUI5-Anwendungen

    • Z-Transaktionen

    • non-SAP-Verknüpfungen

  • Troubleshooting:

    • Monitoring, Logs, Traces

    • Debugging und Problemanalyse

Tag 3 – Fiori Berechtigungen:

  • Einleitung: SAP User Experience Strategie

  • Wiederholung: Fiori Standard Apps und Installation

  • Berechtigungen:

    • Standard-Rollen

    • PFCG-Rollen und Fiori Apps

    • Fiori Berechtigungskonzept

    • Personalisierung von Fiori Apps

  • Fiori Launchpad:

    • Individualisierung des Launchpads

    • Launchpad Customizing

    • Transport von Fiori Launchpad Content

    • Kachelkataloge und Gruppen

    • Navigation-Targets

    • Ausblick: SAP ERP zu SAP S/4HANA

3 Tage Inhouseschulung Preis: Preis auf Anfrage

Weitere interessante Schulungen

SAPUI5 Beitragsbild

Fiori und SAPUI5 Entwicklertraining

Die SAPUI5 Schulung für Anwendungsarchitekten und SAP Entwickler gibt Ihnen einen Überblick über die gezeigten Technologien und ermöglicht Erfahrungen durch intensive praktische Übungen.

  • Überblick SAP UX-Strategie: Warum SAP auf Fiori und SAPUI5 setzt.
  • Anwendungsentwicklung mit SAPUI5: Von der App-Idee zur lauffähigen Anwendung
  • OData Services: Einführung in OData

Crashkurs SAP Fiori Standard Apps (Online-Classroom)

In unserem Crashkurs erhalten Sie in einem halbtägigen Online-Learning einen praktischen Einblick in die Welt der SAP Fiori Standard Apps. Gemeinsam schauen wir uns die Fiori App Library an und lernen unterschiedliche Fiori Standard Apps kennen.

  • Vorteile von SAP Fiori
  • Überblick Fiori App Library
  • Beispiele: Fiori Standard Apps für verschiedene Sparten
SAP Schulung

Web Service Schulung

IT Systemlandschaften werden immer komplexer. Die Zahl der Systeme, die miteinander kommunizieren und Daten austauschen, wächst beinahe täglich. Entsprechend werden Schnittstellen benötigt, um Daten auszulesen und zu empfangen. Dafür setzen viele Systeme heutzutage auf Web Services und einheitliche Standards.

  • Überblick über Web Services und genutzte Technologien (SOAP, REST, OData, HTTPS, XML, JSON, etc.)
  • Aufruf von externen Web Services im SAP
  • Bereitstellung von Web Services im SAP mit Hilfe von SOAP, REST und OData

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow