mindsquare.de durchsuchen

SAP Cloud Application Programming (CAP) Model Schulung

Diese Schulung bieten wir auch remote an

In dieser Schulung erhalten Sie ein ganzheitliches Verständnis des SAP Cloud Application Programming (CAP) Models. Sie lernen die grundlegenden Prinzipien des Modells und der Business Technology Platform (BTP) kennen und entwickeln darauf aufbauend Ihre eigene Full-Stack CAP-App.

Schwerpunkte der Schulung

  • Einführung in das CAP-Modell und die BTP-Umgebung
  • Entwicklung einer Full-Stack CAP-App
  • Betrieb der App auf der BTP

Voraussetzung

Grundkenntnisse in JavaScript und Cloud-Architekturen sind empfohlen. Außerdem sind erste Erfahrungen mit der SAP BTP oder CDS hilfreich.

Zielgruppe

Entwickler und Architekten, die cloud-native Anwendungen auf der SAP BTP entwickeln oder bestehende Lösungen modernisieren möchten.

Detailbeschreibung

SAP CAP ist ein modernes, cloudbasiertes Entwicklungsmodell zur Umsetzung von Anwendungen auf der SAP Business Technology Platform (BTP). In unserer Schulung erhalten Sie einen fundierten Überblick über das CAP-Modell – von der Datenmodellierung über Service-Definitionen bis hin zur Benutzeroberfläche mit Fiori Elements und dem finalen Deployment der erstellten Anwendung.

Konkrete Umsetzung und Best Practices

Wir geben Ihnen praxisnahe Tipps zur effektiven Nutzung des Modells in realen Projekten und Sie wenden das gelernte Wissen bei der Entwicklung einer eigenen CAP-App direkt an. Am Ende der Schulung verfügen Sie über eine robuste Grundlage für die Entwicklung wartbarer, skalierbarer und sauber in die BTP integrierter Anwendungen, welche als Side-by-Side-Entwicklung vollständig die Clean-Core-Vorgaben von SAP erfüllt.

Konkret erfahren Sie, wie Sie:

  • Full-Stack-Anwendungen auf der SAP BTP aufbauen,
  • Geschäftsobjekte als Services definieren,
  • Benutzeroberflächen mit Fiori Elements generieren,
  • Ihre Anwendungen über Cloud Foundry deployen,
  • und Best Practices für saubere Side-by-Side-Entwicklung umsetzen.

Neben technischen Skills vermitteln wir Best Practices zur strukturierten Projektumsetzung, Toolauswahl und Erweiterbarkeit Ihrer Lösungen im SAP-Ökosystem.

3 Tage Inhouseschulung Preis: Preis auf Anfrage

Schulungsthemen und Agenda im Überblick

1. Tag – Einführung und Beginn der Praxis

Einführung in CAP & SAP BTP

  • Grundlagen des CAP-Modells
  • Node.js, TypeScript, Java und CDS im CAP-Kontext
  • Clean-Core-Prinzip
  • CAP vs. RAP – Unterschiede und Einsatzszenarien
  • Überblick: SAP BTP, Business Application Studio und ihre Rolle im CAP-Projekt

Datenbanken

  • Modellierung von Entitäten, Beziehungen und Managed Data
  • Verwendung von Mock-Daten und Media Data
  • Lokalisierung (i18n)

2. Tag – Praxis

Service

  • Definition & Implementierung von Services
  • Events, Actions & Functions
  • XSUAA-Berechtigungen
  • Authentifizierung, Berechtigungen, Debugging und Fehlerbehandlung

Integration

  • Einbindung von APIs & Destinationen
  • S/4 On-Premises
  • SuccessFactors Public Sandbox

Benutzeroberfläche

  • Überblick über verschiedene Möglichkeiten zur Erstellung eines UI
  • Arbeit mit Fiori Elements:
    • App Generator
    • Page Map
    • Annotationen
    • Frontend: Lokalisierung (i18n)

3. Tag – Praxis und Ausblick

Deployment

  • Veröffentlichung der eigenen App in der SAP Build Work Zone
  • Deployment in die BTP: HANA vs. PostgreSQL, Cloud Foundry vs. Kyma
  • CI/CD im CAP-Kontext
  • BTP-Berechtigungen

Ausblick

  • Was ist SAP Build Code?
  • VS Code Remote BAS-Anbindung
  • GitHub Copilot Integration

3 Tage Inhouseschulung Preis: Preis auf Anfrage

Weitere interessante Schulungen

SAP Cloud Reporting | Beitragsbild

SAP Service Cloud Reporting Schulung

Sie möchten einen Überblick über das operative Geschäft erhalten und Informationen auf Basis der bestehenden Daten erhalten, die als Entscheidungsgrundlage dienen sollen? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir zeigen ihnen das Datenmodell der Service Cloud!

SAP Service Ausbildung | Beitragsbild

Ausbildung SAP Service Cloud Administrator

Sie brauchen jemanden, der Ihr System administriert? Sie möchten das Wissen ins Unternehmen holen? Wir schulen Ihre Mitarbeiter!

SAP Cloud Platform Integration Schulung

In dieser zweitägigen Schulung erfahren Sie, wie die Zukunft von Integrationsszenarien im SAP Umfeld aussieht und wie Sie das dazugehörige Tool einsetzen können – die SAP Cloud Platform Integration bzw. die Nachfolgerin SAP Integration Suite. Erlernen Sie, wie Sie eigene Integrationsszenarien im Handumdrehen selbst entwickeln und im Nachgang überwachen können.

  • Technologische Grundlagen: Web-Services, Protokolle & Datensicherheit
  • Standard-Integrationslösungen in der SAP Cloud Platform Integration
  • Entwicklung & Konfiguration von Integration Flows

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow