JavaScript (JS) gehört zu den am häufigsten verwendeten Programmiersprachen im World Wide Web. Denn es erweitert die Möglichkeiten von HTML und CSS um dynamische Elemente und Möglichkeiten.
JavaScript ist eine integrierte Programmiersprache, die eine einfachere und schnellere Möglichkeit des Programmierens erlaubt als stärker gegliederte Sprachen wie zum Beispiel C und C++. JavaScript und Java sind dabei zwei unterschiedliche Sprachen und haben aus technischer Sicht kaum Gemeinsamkeiten, auch wenn sie dabei gemeinsame Elemente verwenden.
Die Verarbeitung der Skriptsprache dauert zwar etwas länger als bei stärker gegliederten Sprachen, spielt ihre Vorteile jedoch in der Anwendung bei kleinen Programmen aus. Die Bandbreite für die Nutzung von JS ist dabei groß, von der Darstellung simpler Rechenaufgaben bis hin zu komplexen dynamischen Anwendungen ist alles möglich.
Während HTML-Seiten sehr statisch sind und lediglich sagen können, an welcher Stelle sich ein Objekt befindet, wird durch JS eine dynamische Darstellung ermöglicht. Somit können Animationen oder zum Beispiel ein Countdown auf Internetseiten dargestellt werden, der sich automatisch aktualisiert. Auf diese Weise werden Internetseiten ansprechender und interaktiver. Ebenso ist es möglich Formularfelder mit einzubinden, um auf diese Weise eine direkte Dateneingabe zu ermöglichen.
Haben Sie eine technische Herausforderung mit JavaScript? Brauchen Sie Unterstützung bei der Weiterentwicklung von bestehenden Programmen oder Objekten?
In dieser SAP ABAP Schulung erwerben Sie die wichtigsten Grundkenntnisse der ABAP-Entwicklung.
mindsquare ist ein Technologie-Beratungsunternehmen, das sich auf die Beratung und Entwicklung im SAP-Umfeld spezialisiert hat. Unsere Berater verfügen neben SAP Expertise auch über umfassendes Knowhow zu JavaScript. Im Fachbereich ErlebeSoftware, dem Fachbereich für Usability und Best Practices in der SAP-Entwicklung, finden auch Sie den passenden Ansprechpartner für Ihre Fragen. Wir beraten Sie gerne rund um das Thema JavaScript und beantworten Ihre Fragen zum Thema.
Sie nehmen telefonisch, per Mail oder Formular Kontakt auf und schildern uns Ihr Anliegen.
Zur Klärung von Rückfragen und von Details zum weiteren Vorgehen melden wir uns telefonisch bei Ihnen.
Wir unterbreiten Ihnen ein Angebot und unterstützen Sie gerne auch bei der Präsentation für Ihr Management.