Schulungen » SAP Mobile Schulungen » SAP Fiori Schulung
Sie möchten die Schulung remote (ggf. mit Screen-Sharing) bzw. als Live-Webinar durchführen?
Das realisieren wir gerne! Geben Sie dazu einfach im Anmeldeformular im Feld „Weitere Fragen“ einen kurzen Hinweis.
Wir kommen dann auf Sie zu und klären mit Ihnen gemeinsam die Details.
Hilfreiche weiterführende Kenntnisse:
Dieses Seminar richtet sich an IT-Spezialisten und Entwickler, die sich näher mit den Anpassungsmöglichkeiten von SAP Fiori vertraut machen wollen, sowie an Systemadministratoren, die Fiori Standard Apps verwalten möchten.
Mit SAP Fiori stellt die SAP für viele häufig genutzte Anwendungsfälle nun optisch ansprechende sowie intuitiv bedienbare Apps zur Verfügung. Sämtliche Apps laufen sogar auf Smartphones und Tablets.
Einen Wermutstropfen gibt es dennoch: In den Fiori Apps werden nur die Standardfälle in vorgegebenen Prozessen abgebildet. Um auch individuelle Herausforderungen bearbeiten zu können, müssen die meisten Unternehmen an dieser Stelle anpassen und erweitern. Profitieren Sie in diesem Seminar von unserem geballten Know-how, das wir in vielen Jahren Beratungspraxis aufgebaut haben und erfahren Sie von unseren Experten, wie Sie Anpassungen und Erweiterungen der SAP Fiori Apps umsetzen.
Diese Schulung vermittelt Ihnen alle notwendigen Kenntnisse, um die von der SAP bereitgestellten Fiori Apps in Ihrem ERP System auszuliefern und den Anwendern zur Verfügung zu stellen. Der Fokus liegt dabei im Gegensatz zu anderen Schulungen nicht auf der Entwicklung von eigenen Anwendungen auf der „grünen Wiese“. Stattdessen richten wir unseren Blick auf die mehr als 300 Standard-Apps, welche von der SAP kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Diese können Sie ohne tiefgreifendes Entwicklungs-Know-How selbstständig einrichten und so den Grundstein für die mobilen Prozesse in Ihrem Unternehmen legen.
Legende: Ausreichend freie Plätze Wenig freie Plätze Leider ausgebucht
Im ersten Block findet zunächst eine Vorstellungsrunde statt. Zudem sammeln wir Ihre Fragestellungen. Sie berichten von Ihrem dringendsten Problem oder Ihrer aktuellen Herausforderung im Zusammenhang mit Fiori Apps, damit wir diese gemeinsam im Seminar lösen können.
Zunächst erhalten Sie einen Überblick, was sich hinter den Fiori Design Prinzipien verbirgt, welche Rolle ein Gateway Server spielt und was es mit dem Fiori Launchpad auf sich hat. Mit diesem theoretischen Hintergrundwissen starten wir dann in den praktischen Teil der Schulung.
Als erstes werden wir uns ansehen, wie Sie eine der vielfältigen Standard Apps von SAP in Ihrem System einrichten. Diese App wird im Verlauf des Tages auch Dreh- und Angelpunkt der weiteren Übungen sein.
Nach der Einrichtung der App müssen Sie diese noch für Ihre Mitarbeiter zugreifbar machen. Hier kommen Kachelgruppen, Kachelkataloge und Berechtigungen ins Spiel. Wir schauen uns daher in diesem Block das Fiori Berechtigungskonzept im Detail an.
In diesem Block beginnen wir mit einem Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und Techniken zur Erweiterung der Apps und betrachten, an welchen Stellen einer Fiori App am häufigsten Erweiterungen vorgenommen werden müssen.
In diesem Abschnitt erlernen Sie das Customizing von Fiori Apps. Das Cutomizing ist immer die erste Stufe der Anpassung von SAP Standardprozessen an individuelle Bedürfnisse.
Auch die Fiori Standard Apps und das Launchpad sind mittlerweile mit vielfältigen Customizing-Optionen ausgestattet, um deren Funktionalität und Aussehen beeinflussen zu können.
Oft müssen die Oberflächen nicht nur aus kosmetischen Gründen verändert und Datenfelder ausgeblendet werden, sondern es müssen auch zusätzliche kundenspezifische Informationen zur Anzeige gebracht werden.
Um diese Datenfelder der App überhaupt zur Verfügung stellen zu können, muss zur Datenbeschaffung zunächst der OData- Service, der der App zugrunde liegt, angepasst werden.
So betrachten wir in diesem Block die Möglichkeiten zur Erweiterung von OData-Services und ergänzen die Datenstrukturen um neue Datenfelder.
Im fünften Block führen wir gemeinsam Anpassungen an den Fiori Standard Apps mit der SAP Web IDE durch und lernen diese neue webbasierte Entwicklungsumgebung kennen.
Nach der Anpassung der App-Funktionalität und der Oberfläche geht es im letzten Schritt noch um die Anpassung dieser Apps an Ihr individuelles Unternehmensdesign.
Außerdem klären wir, was sich bei Fiori hinter dem Begriff „Personalisierung“ verbirgt.
Mit SAP NetWeaver 7.5 hat SAP die Möglichkeit geschaffen, auch die Funktionalität des Fiori Launchpad mittels eigener JavaScript Plugins weiterzuentwickeln.
Zum Abschluss des Seminars geben wir Ihnen noch einen kleinen Einblick, wie Sie solche Plugins realisieren und in Ihr Fiori Launchpad einbinden können.
Legende: Ausreichend freie Plätze Wenig freie Plätze Leider ausgebucht
IT Systemlandschaften werden immer komplexer. Die Zahl der Systeme, die miteinander kommunizieren und Daten austauschen, wächst beinahe täglich. Entsprechend werden Schnittstellen benötigt, um Daten auszulesen und zu empfangen. Dafür setzen viele Systeme heutzutage auf Web Services und einheitliche Standards.
Fiori ist der gesetzte Standard der SAP hinsichtlich der Entwicklung neuer Oberflächen. Das für den Einsatz von Fiori Apps benötigte Know-How unterscheidet sich jedoch teilweise stark von dem für klassische SAP Anwendungen, sei es hinsichtlich der benötigten Infrastruktur oder der Verwaltung von Berechtigungen. Dieses Training vermittelt ein grundlegendes Verständnis aus einer Administratoren-Sicht und ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in die Administration von Fiori Anwendungen und der dazugehörigen Komponenten.
Erlernen Sie in diesem zweitägigen Training, wie Sie eine MobileIron Instanz aufsetzen und so die in Ihrem Unternehmen eingesetzten mobilen Endgeräte mit Hilfe von Mobile Device Management (MDM) und Enterprise Mobility Management (EMM) schützen können.
In dieser Schulung lernen Sie die Grundlagen im Umgang mit dem SAP Gateway Server kennen, um darüber mobile Anwendungen für die Mitarbeiter Ihres Unternehmens zur Verfügung zu stellen. Sie erfahren dafür, welche Deployment Möglichkeiten es für den Gateway Server gibt und wie die Entwicklung von mobilen Anwendungen mit Hilfe von OData im SAP Kontext erfolgt.
Fiori ist die gesetzte Oberflächentechnologie der SAP. Die dafür verwendeten Entwicklungstools unterscheiden sich jedoch stark von der klassischen ABAP Entwicklung in der SE80. Mit SAPUI5 werden Oberflächen nun in JavaScript und HTML entwickelt. Dieses Training vermittelt ein grundlegendes Verständnis und ermöglicht einen praktischen, praxisnahen Einstieg in die Entwicklung von Fiori Oberflächen.
Schon fit für die App-Entwicklung? In unserem App-Design Workshop erarbeiten Sie gemeinsam mit uns und Ihren Kollegen die wichtigsten Faktoren und Elemente für die Entwicklung von Apps in Ihrem Unternehmen. Unser Trainer führt Sie durch die Anforderungsanalyse, Mock-Up-Techniken bis hin zur Erstellung und Evaluierung eines Prototypen.
Erlernen Sie im zweistündigen Online-Kurs die Nutzung des Salesforce Mobile SDK, um Daten abzurufen und diese Nutzern als hybride App zur Verfügung zu stellen.
In unserem zweieinhalbstündigen Grundlagenkurs erlernen Sie die Erstellung und Implementierung eines OData Services - z.B. zur Verwendung in einer SAP UI5 App.
Erlernen Sie in dieser dreitägigen SAP Fiori Schulung, wie Sie mobile Anwendungen in Ihrem System einrichten. Darüber hinaus erfahren Sie, was sich hinter den Fiori Design Prinzipien verbirgt und wie Sie Standard Apps so erweitern können, dass diese perfekt auf Ihr Unternehmen passen. Im Anschluss sind Sie gut gerüstet, um die Fiori Apps auch für Ihre individuellen Anpassungen der Standardprozesse zu nutzen.