mindsquare.de durchsuchen

MobileIron Training

Diese Schulung bieten wir auch remote an

Erlernen Sie in diesem zweitägigen Training, wie Sie eine MobileIron Instanz aufsetzen und so die in Ihrem Unternehmen eingesetzten mobilen Endgeräte mit Hilfe von Mobile Device Management (MDM) und Enterprise Mobility Management (EMM) schützen können.

Schwerpunkte der Schulung

  • Vorstellung der spezifischen Funktionen von MobileIron
  • Initiale Konfiguration einer MobileIron Instanz
  • Verwaltung von Zertifikaten
  • Erstellung von Policies
  • User- & Gerätemanagement mit MobileIron

Voraussetzung

  • Grundlegendes IT Verständnis in den Bereichen Benutzerverwaltung und IT-Sicherheit

Weiterführende hilfreiche Kenntnisse:

  • Kenntnisse im Umgang mit Apple (Apple Developer)
  • Erfahrung mit der Erstellung von Zertifikaten

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an IT-Verantwortliche und Administratoren, welche für die Sicherheit der mobilen Endgeräte im Unternehmen verantwortlich oder die Betreuung einer MobileIron Instanz zuständig sind.

Detailbeschreibung

Mobile Lösungen sind in aller Munde. Kaum noch ein Unternehmen kommt heute ohne mobile Anwendungen aus. Daraus ergeben sich viele neue Herausforderungen für Ihre moderne IT Systemlandschaft. Wie schützen Sie die Daten auf den mobilen Endgeräten? Und wie sorgen Sie dafür, dass die Anwender dadurch nicht in Ihrer Arbeitsweise gestört werden? Schließlich erwarten Anwender von Unternehmens-Apps ja die gleiche User Experience, wie auch im privaten Bereich.

MobileIron bietet hierfür passende Lösungen, die Sie nahtlos in Ihre aktuelle Mobility Strategie integrieren können. In diesem Training vermitteln wir Ihnen die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, die aus einer administrativen Sicht für den Einsatz von MobileIron erforderlich sind. Sie erhalten Einblick in die einzelnen Produkte, die zur MobileIron Suite gehören und können im Anschluss für sich entscheiden, welche davon Sie in Ihrem Unternehmen nutzen wollen.

Dieses Training zeichnet sich insbesondere durch seine Praxisnähe aus, um Ihnen die notwendigen Fähigkeiten sowohl in der Theorie als auch in der Praxis zu vermitteln. Deshalb begleiten wir alle vorgestellten Bestandteile von MobileIron durch praktische Übungen. Idealerweise haben Sie hierfür ein eigenes Testgerät, mit dem Sie die Praxisübungen durchführen können.

Im Anschluss an das Training werden Sie in der Lage sein, selbst eine MobileIron Instanz im laufenden Betrieb zu verwalten und die dazugehörigen Produkte entsprechend einzuordnen.

2 Tage Inhouseschulung Preis: Preis auf Anfrage

Schulungsthemen und Agenda im Überblick

Tag 1 – MobileIron Überblick

  • Vorstellungsrunde & Sammlung Ihrer aktuellen Herausforderungen
  • Was ist eigentlich MobileIron
  • Planung und Installation einer MobileIron Instanz
  • Mobile Iron Core & Sentry – Funktionsübersicht
  • User Self Service Portal
  • Berechtigungskonzept mit Hilfe von rollenbasierter Administration
  • Usermanagement
  • Konfiguration von Richtlinien (Policies): Sync-Policies, Security-Policies, Privacy-Policies
  • Verteilung von Anwendungen unter Apple und Android
  • Bring-Your-Own-Device Konzepte und deren Umsetzung mit MobileIron

Tag 2 – MobileIron Produkte im Detail

  • Zusammenfassung Tag 1
  • Vorstellung der MobileIron Produkte:
    • Apps@Work – Bereitstellung von Apps für Ihre Anwender
    • AppConnect – Sichere Datenhaltung auf Ihren mobilen Endgeräten
    • Email+ – Sicherer Umgang mit PIM-Apps (Personal Information Management): Kalender, E-Mails, Kontakte
    • Docs@Work – Mobile Bearbeitung von Dokumenten
    • Web@Work – Zugriff auf unternehmensinterne Websites und Webanwendungen
    • Help@Work – Interaktion zwischen Helpdesk und Endwender
    • Monitor – Das Dashboard für Administratoren
    • Bridge – Zentrale Verwaltung Ihrer Endgeräte
    • Access – Definition von Zugangskontrollrichtlinien
    • Thread Defense – Erkennen und Bekämpfen von Bedrohungen
  • Troubleshooting im laufenden Betrieb
  • Abschluss und Zusammenfassung

2 Tage Inhouseschulung Preis: Preis auf Anfrage

Weitere interessante Schulungen

SAP Schulung

Web Service Schulung

IT Systemlandschaften werden immer komplexer. Die Zahl der Systeme, die miteinander kommunizieren und Daten austauschen, wächst beinahe täglich. Entsprechend werden Schnittstellen benötigt, um Daten auszulesen und zu empfangen. Dafür setzen viele Systeme heutzutage auf Web Services und einheitliche Standards.

  • Überblick über Web Services und genutzte Technologien (SOAP, REST, OData, HTTPS, XML, JSON, etc.)
  • Aufruf von externen Web Services im SAP
  • Bereitstellung von Web Services im SAP mit Hilfe von SOAP, REST und OData
SAP Mobile

SAP Fiori Admin Schulung

Fiori ist der gesetzte Standard der SAP hinsichtlich der Entwicklung neuer Oberflächen. Das für den Einsatz von Fiori Apps benötigte Know-How unterscheidet sich jedoch teilweise stark von dem für klassische SAP Anwendungen, sei es hinsichtlich der benötigten Infrastruktur oder der Verwaltung von Berechtigungen. Dieses Training vermittelt ein grundlegendes Verständnis aus einer Administratoren-Sicht und ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in die Administration von Fiori Anwendungen und der dazugehörigen Komponenten.

  • Überblick SAP Fiori: Was ist SAP Fiori & Fiori Design Prinzipien
  • SAP Fiori Infrastruktur: Gateway, Backend, Cloud Connector & Co
  • Verbindungen zwischen den Systemen
MobileIron

MobileIron Training

Erlernen Sie in diesem zweitägigen Training, wie Sie eine MobileIron Instanz aufsetzen und so die in Ihrem Unternehmen eingesetzten mobilen Endgeräte mit Hilfe von Mobile Device Management (MDM) und Enterprise Mobility Management (EMM) schützen können.

  • Vorstellung der spezifischen Funktionen von MobileIron
  • Initiale Konfiguration einer MobileIron Instanz
  • Verwaltung von Zertifikaten
Gateway Basic Training

Gateway Basic Training

In dieser Schulung lernen Sie die Grundlagen im Umgang mit dem SAP Gateway Server kennen, um darüber mobile Anwendungen für die Mitarbeiter Ihres Unternehmens zur Verfügung zu stellen. Sie erfahren dafür, welche Deployment Möglichkeiten es für den Gateway Server gibt und wie die Entwicklung von mobilen Anwendungen mit Hilfe von OData im SAP Kontext erfolgt.

  • Deployment des SAP Gateway Servers mit Vor- und Nachteilen
  • Customizing des SAP Gateway Servers
  • Kennenlernen des OData Datenmodells mit Entitäten und Operationen
SuccessFactors Succession Management Schulung

UI5 Entwickler Basic Training

Fiori ist die gesetzte Oberflächentechnologie der SAP. Die dafür verwendeten Entwicklungstools unterscheiden sich jedoch stark von der klassischen ABAP Entwicklung in der SE80. Mit SAPUI5 werden Oberflächen nun in JavaScript und HTML entwickelt. Dieses Training vermittelt ein grundlegendes Verständnis und ermöglicht einen praktischen, praxisnahen Einstieg in die Entwicklung von Fiori Oberflächen.

  • Überblick SAP UX-Strategie: Warum SAP auf Fiori und SAPUI5 setzt
  • Anwendungsentwicklung mit SAPUI5: Von der App-Idee zur lauffähigen Anwendung
  • Fiori Oberflächenentwicklung mit SAPUI5
Unser App-Design-Workshop

App-Design Schulung

Schon fit für die App-Entwicklung? In unserem App-Design Workshop erarbeiten Sie gemeinsam mit uns und Ihren Kollegen die wichtigsten Faktoren und Elemente für die Entwicklung von Apps in Ihrem Unternehmen. Unser Trainer führt Sie durch die Anforderungsanalyse, Mock-Up-Techniken bis hin zur Erstellung und Evaluierung eines Prototypen.

  • Erster Schritt in Richtung App-Entwicklung
  • Roadmap für Erstellung der App
  • Kosten und Zeit Übersicht für die erste App

Salesforce Mobile SDK – Hybride Apps erstellen

Erlernen Sie im zweistündigen Online-Kurs die Nutzung des Salesforce Mobile SDK, um Daten abzurufen und diese Nutzern als hybride App zur Verfügung zu stellen.

  • Datenorganisation in Salesforce: Überblick und Funktionen des Salesforce Mobile SDK sowie unterschiedliche Arten der App-Entwicklung
  • Web App: Programmierung mit Salesforce-Anbindung und Ausführung auf dem Smartphone

ODATA Services im SAPUI5 Umfeld

In unserem zweieinhalbstündigen Grundlagenkurs erlernen Sie die Erstellung und Implementierung eines OData Services - z.B. zur Verwendung in einer SAP UI5 App.

  • Grundlagen zu OData: Entwicklung und Importierung von OData-Modellen in SAP
  • CRUD-Q: Implementierung von CRUD-Q Operationen in einem OData-Service
  • Verwendung von OData: Analyse und Weiterentwicklung bestehender OData-Services sowie erste Registrierung des OData-Service am Gateway
SAP Schulung

SAP Fiori Schulung

Erlernen Sie in dieser dreitägigen SAP Fiori Schulung, wie Sie mobile Anwendungen in Ihrem System einrichten. Darüber hinaus erfahren Sie, was sich hinter den Fiori Design Prinzipien verbirgt und wie Sie Standard Apps so erweitern können, dass diese perfekt auf Ihr Unternehmen passen. Im Anschluss sind Sie gut gerüstet, um die Fiori Apps auch für Ihre individuellen Anpassungen der Standardprozesse zu nutzen.

  • Kennenlernen der Fiori Design Prinzipien
  • Deployment von SAP Fiori Standard Apps unter Verwendung eines Gateway Servers
  • Überblick über die Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten