Schulungen » SAP Mobile Schulungen » Gateway Basic Training
Sie möchten die Schulung remote (ggf. mit Screen-Sharing) bzw. als Live-Webinar durchführen?
Das realisieren wir gerne! Geben Sie dazu einfach im Anmeldeformular im Feld „Weitere Fragen“ einen kurzen Hinweis.
Wir kommen dann auf Sie zu und klären mit Ihnen gemeinsam die Details.
Mobile Anwendungen sind in nahezu jedem Unternehmen auf dem Vormarsch. Häufig stellt sich hier zu Beginn die Frage, wie mobile Anwendungen im SAP Umfeld in die bestehende Systemlandschaft integriert werden kann. Die Antwort der SAP hierauf ist der Gateway Server. Im Rahmen dieser Schulung erlernen Sie, wie Sie einen solchen einrichten und was es dabei zu beachten gibt.
Darüber hinaus lernen Sie, wie die Entwicklung von mobilen Anwendungen unter Verwendung eines SAP Gateway Server mit Hilfe von OData erfolgt. Hierfür beschäftigen wir uns mit dem OData Datenmodell und den dazugehörigen Entitäten und Operationen. Am praktischen Beispiel schauen wir uns an, wie Sie eigene OData Services im SAP System definieren und die über den Gateway Server nach außen anbieten können.
Um auf die OData Services zuzugreifen, nutzen wir die SAP Web IDE. Hierfür lernen Sie, wie Sie selbst SAPUI5 Anwendungen entwickeln, welche die aus dem Backend ausgelesenen Daten darstellen. Den Abschluss der Schulung stellen die Möglichkeiten zur Absicherung der implementierten Schnittstellen dar. Sie erfahren, wie Sie Berechtigungsrollen anlegen und dafür sorgen, dass nur berechtigte Nutzer auf Ihre OData Services und Anwendungen zugreifen dürfen.
Legende: Ausreichend freie Plätze Wenig freie Plätze Leider ausgebucht
Tag 1:
Tag 2:
Tag 3:
Optional zu buchbar: 3h Websession mit dem Referenten 14 Tage nach der Schulung, um in der Praxis aufgekommene Probleme zu besprechen (Preis: 250€)
Legende: Ausreichend freie Plätze Wenig freie Plätze Leider ausgebucht
IT Systemlandschaften werden immer komplexer. Die Zahl der Systeme, die miteinander kommunizieren und Daten austauschen, wächst beinahe täglich. Entsprechend werden Schnittstellen benötigt, um Daten auszulesen und zu empfangen. Dafür setzen viele Systeme heutzutage auf Web Services und einheitliche Standards.
Fiori ist der gesetzte Standard der SAP hinsichtlich der Entwicklung neuer Oberflächen. Das für den Einsatz von Fiori Apps benötigte Know-How unterscheidet sich jedoch teilweise stark von dem für klassische SAP Anwendungen, sei es hinsichtlich der benötigten Infrastruktur oder der Verwaltung von Berechtigungen. Dieses Training vermittelt ein grundlegendes Verständnis aus einer Administratoren-Sicht und ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in die Administration von Fiori Anwendungen und der dazugehörigen Komponenten.
Erlernen Sie in diesem zweitägigen Training, wie Sie eine MobileIron Instanz aufsetzen und so die in Ihrem Unternehmen eingesetzten mobilen Endgeräte mit Hilfe von Mobile Device Management (MDM) und Enterprise Mobility Management (EMM) schützen können.
In dieser Schulung lernen Sie die Grundlagen im Umgang mit dem SAP Gateway Server kennen, um darüber mobile Anwendungen für die Mitarbeiter Ihres Unternehmens zur Verfügung zu stellen. Sie erfahren dafür, welche Deployment Möglichkeiten es für den Gateway Server gibt und wie die Entwicklung von mobilen Anwendungen mit Hilfe von OData im SAP Kontext erfolgt.
Fiori ist die gesetzte Oberflächentechnologie der SAP. Die dafür verwendeten Entwicklungstools unterscheiden sich jedoch stark von der klassischen ABAP Entwicklung in der SE80. Mit SAPUI5 werden Oberflächen nun in JavaScript und HTML entwickelt. Dieses Training vermittelt ein grundlegendes Verständnis und ermöglicht einen praktischen, praxisnahen Einstieg in die Entwicklung von Fiori Oberflächen.
Schon fit für die App-Entwicklung? In unserem App-Design Workshop erarbeiten Sie gemeinsam mit uns und Ihren Kollegen die wichtigsten Faktoren und Elemente für die Entwicklung von Apps in Ihrem Unternehmen. Unser Trainer führt Sie durch die Anforderungsanalyse, Mock-Up-Techniken bis hin zur Erstellung und Evaluierung eines Prototypen.
Erlernen Sie im zweistündigen Online-Kurs die Nutzung des Salesforce Mobile SDK, um Daten abzurufen und diese Nutzern als hybride App zur Verfügung zu stellen.
In unserem zweieinhalbstündigen Grundlagenkurs erlernen Sie die Erstellung und Implementierung eines OData Services - z.B. zur Verwendung in einer SAP UI5 App.
Erlernen Sie in dieser dreitägigen SAP Fiori Schulung, wie Sie mobile Anwendungen in Ihrem System einrichten. Darüber hinaus erfahren Sie, was sich hinter den Fiori Design Prinzipien verbirgt und wie Sie Standard Apps so erweitern können, dass diese perfekt auf Ihr Unternehmen passen. Im Anschluss sind Sie gut gerüstet, um die Fiori Apps auch für Ihre individuellen Anpassungen der Standardprozesse zu nutzen.