mindsquare.de durchsuchen

Mit RPA monotone Prozesse durch Wertschöpfung ablösen

Luca Tensing
28. September 2020
Automatisierung durch RPA

Führen Sie monotone Tätigkeiten wie das Anfertigen von Dokumentationen immer noch manuell durch? Haben Sie das Gefühl, dass ihrem Unternehmen dadurch die Zeit und Energie für die wirklich wichtigen Tätigkeiten fehlt? Würden Sie sich in vielen Situationen eine Form von Entlastung und Unterstützung wünschen? Robotic Process Automation hilft Ihnen hierbei.

Was macht RPA?

Unter dem Stichwort Robotic Process Automation (RPA) versteht man die Automatisierung von Prozessen mithilfe von Softwarerobotern. Da diese direkt auf die Benutzeroberfläche zugreifen, können sie fast jede Tätigkeit am Bildschirm automatisieren. Was genau sich dahinter verbirgt und warum RPA auch kostentechnisch den konkurrierenden Alternativen klar überlegen ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wie funktioniert Prozessautomatisierung mittels RPA?

Äquivalent zur physischen Prozessautomatisierung in der Produktion können Softwareroboter digitale Prozesse für Sie automatisieren. Dabei greifen die Roboter auf die existierende Benutzungsschnittstelle (User Interface) zu und imitieren die Anweisungsabfolge eines Menschen. Hierfür eignen sich insbesondere Prozesse mit eindeutigen Regeln und einer starken Strukturiertheit der vorliegenden Daten. Welcher Ihrer Prozesse sich besonders für eine Automatisierung mittels RPA eignet erfahren Sie hier.

E-Book: Wie Ihr Unternehmen von Künstlicher Intelligenz (KI) profitieren kann

E-Book: Wie Ihr Unternehmen von Künstlicher Intelligenz (KI) profitieren kann

In unserem E-Book erfahren Sie die wichtigsten Inhalte rund um das Thema künstliche Intelligenz & wie Sie davon profitieren können!

Welche Vorteile bietet RPA gegenüber anderen Techniken der Prozessautomatisierung?

Ein großer Vorteil für Sie besteht darin, dass die Handhabung der RPA-Software in der Regel keine tiefgehende Programmiererfahrung benötigt. Dadurch kann die Administration und Einrichtung mit geringem Schulungsbedarf auch durch die betroffenen Fachabteilungen durchgeführt werden.

Die Einfachheit der Grundfunktionen dieser Technologie ermöglicht eine kostengünstigere Implementierung im Vergleich zu anderen Automatisierungsalternativen. Damit entsteht für Sie Potenzial zu einem hohen Return on Investment (ROI) und einer kurzen Amortisationsdauer.

Diese Erfahrung spiegeln auch die 16 von McKinsey durchgeführten Fallstudien wider, bei denen der ROI allein im ersten Jahr zwischen 30 und 200 Prozent variierte.

Verglichen mit anderen Prozessautomatisierungstechniken wie beispielsweise BPM erfolgt die Einführung einer Prozessautomatisierung mittels RPA in nur einem Bruchteil der Zeit. Das ermöglicht es Ihnen, schon früh die Erfolge der Prozessautomatisierung zu erkennen.

Durch das enorme Wachstum der Technologie entstehen immer mehr Potenziale für Ihre Prozessautomatisierung mittels RPA. Die stetige Weiterentwicklung baut den Vorsprung gegenüber den konkurrierenden Technologien immer weiter aus.

KI - Grundlagen und BP
Sie möchten gerne mehr zum Thema Künstliche Intelligenz erfahren und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann? In unserem Webinar fassen wir Ihnen die wichtigsten Aspekte zusammen!

Verwandte Beiträge

In diesem Artikel möchte Ich Ihnen einen kurzen Überblick über die Technologie von UiPath und deren Komponenten geben. Beginnen werden wir mit einem allgemeinen Überblick und gehen dann jeweils ins […]
Seit Beginn der Industrialisierung gibt es die weit verbreitete Angst, dass technologischer Fortschritt eine Massenarbeitslosigkeit verursachen wird. Und auf den ersten Blick wirkt diese Annahme korrekt. Betrachtet man Industrien, in […]
Robotic Process Automation (RPA) ist eines der großen Buzzwords in der Industrie. Viele verbinden damit automatisch große Roboter, allerdings sind damit Softwareroboter gemeint, die unter anderem das IT Service Management […]
Prozessautomatisierung ist in aller Munde. Als einer der Schlüsselfaktoren für nachhaltigen Unternehmenserfolg wird häufig Automatisierung genannt. Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Thema Robotic Process Automation und kennen die Herausforderungen […]

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow