Daten sind das neue Gold – aber nur, wenn man sie richtig nutzt. Viele Unternehmen kämpfen mit verstreuten Informationen, ineffizienten Datenprozessen und ungenutztem Potenzial. Die SAP Business Data Cloud setzt genau hier an: Sie verbindet Ihre Unternehmensdaten intelligent, schafft eine einheitliche Datenbasis und macht sie nutzbar für moderne KI-Anwendungen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie mit dieser effizient Datensilos auflösen, bessere Entscheidungen treffen und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen.
Die SAP Business Data Cloud ist eine innovative Plattform, die alle Ihre Unternehmensdaten – ob aus SAP- oder Drittanbietersystemen – zusammenführt, ohne dass Daten dupliziert oder extrahiert werden müssen. Sie schafft eine einheitliche Datenebene mit einem klaren semantischen Kontext, der es Ihnen ermöglicht, tiefere Einblicke zu gewinnen und intelligentere Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Vielleicht kennen Sie das Problem: Sie investieren viel Zeit und Geld in die Analyse von Daten, doch die Integration verschiedener Datenquellen ist kompliziert und fehleranfällig. Mit der SAP Business Data Cloud gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Die Plattform bietet eine harmonisierte Datenstruktur, die speziell für Geschäftsprozesse optimiert ist und Ihnen somit sofort verwertbare Erkenntnisse liefert.
Insight-Apps bieten Unternehmen vorkonfigurierte Analyseanwendungen, die dabei helfen, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen. Diese Anwendungen sind speziell auf verschiedene Geschäftsbereiche zugeschnitten und ermöglichen eine tiefgehende Analyse zentraler Unternehmensprozesse.
Durch die Bereitstellung von vollständig verwalteten Datenprodukten können Unternehmen auf vertrauenswürdige, harmonisierte Daten zugreifen, ohne die versteckten Kosten von Datenextraktionen zu tragen. Das spart Zeit und Ressourcen und verbessert die Qualität der datengetriebenen Entscheidungsfindung.
Die Partnerschaft mit Databricks erlaubt es Ihnen, SAP-Datenprodukte effizient mit bestehenden Data-Lakehouse-Architekturen zu kombinieren. Dadurch können Sie Machine Learning und KI-Modelle direkt auf ihren Geschäftsdaten anwenden, um genauere Prognosen und Simulationen zu erstellen. Auf Databricks gehen wir später noch genauer ein.
Ein zentraler Vorteil der SAP Business Data Cloud ist die Möglichkeit, Daten ohne Duplikation oder aufwendige Extraktion zu verbinden. Das reduziert wiederum Kosten und verbessert die Datenqualität erheblich.
Joule ist der KI-Copilot von SAP, der Ihnen dabei hilft, komplexe Aufgaben zu automatisieren und datengetriebene Entscheidungen zu optimieren. Joule kann historische Zahlungsdaten mit Drittanbieter-Kreditratings anreichern, bessere Zahlungsbedingungen vorschlagen und verschiedene Geschäftsprozesse durch KI-gestützte Simulationen optimieren. Auch hier später noch Genaueres dazu.
Verknüpfung aller Unternehmensdaten: Sie erhalten eine zentrale Plattform für alle SAP- und Drittanbieter-Daten, ohne dass redundante Datenkopien entstehen.
Ein zentrales Element der SAP Business Data Cloud sind die sogenannten Data Products. Dies sind kuratierte Datensätze, die auf einem einheitlichen Modell basieren und den geschäftlichen Kontext Ihrer Daten beibehalten. Diese Produkte bestehen aus Finanzdaten, HR-Informationen, Lieferantendaten und weiteren relevanten Unternehmensinformationen. Sie müssen sich also nicht mehr mit der aufwändigen Integration verschiedener Datenquellen beschäftigen, sondern erhalten sofort Zugriff auf qualitativ hochwertige und aufbereitete Daten.
Ein besonderer Vorteil: Sie können auf diesen Data Products eigene Anwendungen und Analysen aufbauen, um maßgeschneiderte Lösungen für ihre Geschäftsprozesse zu entwickeln.
Mit der SAP Business Data Cloud erhalten Unternehmen nicht nur eine leistungsstarke Datenplattform, sondern auch Unterstützung durch Joule AI – den intelligenten KI-Copiloten von SAP. Joule hilft, Daten effizienter zu nutzen, komplexe Geschäftsprobleme zu lösen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Joule AI kann historische Zahlungsdaten mit Drittanbieter-Kreditratings anreichern, bessere Zahlungsbedingungen vorschlagen und verschiedene Geschäftsprozesse durch KI-gestützte Simulationen optimieren.
Ein besonderes Highlight sind die Joule Agents – spezialisierte KI-Einheiten, die Geschäftsprozesse autonom ausführen können. Diese intelligenten Assistenten optimieren Aufgaben wie Forderungsmanagement, Vertriebsunterstützung und Kundenservice. Noch besser: Über den Agent Builder in Joule Studio können Unternehmen eigene, individuell zugeschnittene Agents erstellen.
Ein weiteres Highlight der SAP Business Data Cloud ist die tiefgreifende Integration von Databricks. Diese Partnerschaft bringt das Beste aus zwei Welten zusammen: Die semantische Intelligenz von SAP und die leistungsstarken Datenverarbeitungs- und KI-Fähigkeiten von Databricks.
Was bedeutet das für Sie? Ganz einfach: Sie können Daten aus verschiedenen Quellen noch effizienter analysieren, mit externen Daten kombinieren und für Data-Warehousing, Analysen oder maschinelles Lernen nutzen. Diese leistungsstarke Kombination eröffnet völlig neue Möglichkeiten, ungenutzte SAP-Daten zu erschließen und in verwertbare Erkenntnisse umzuwandeln.
Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsmusik mehr – sie ist der Schlüssel zu mehr Effizienz, besseren Geschäftsentscheidungen und einem echten Wettbewerbsvorteil. In der SAP Business Data Cloud wird KI nicht nur für Analysen genutzt, sondern ist tief in die Plattform integriert.
Ob Sie nun Echtzeit-Finanzsimulationen durchführen, Talentlücken im HR-Bereich identifizieren oder Ihre Lieferkette optimieren möchten – durch die Kombination von Joule AI, Joule Agents und der SAP Business Data Cloud stehen Ihnen leistungsstarke Werkzeuge zur Verfügung, um datengetriebene Entscheidungen schneller und präziser zu treffen.
Die SAP Business Data Cloud bietet Ihnen eine einheitliche, leistungsstarke und zukunftssichere Datenplattform. Sie verknüpft alle relevanten Unternehmensdaten, integriert KI-Technologien nahtlos und ermöglicht Unternehmen, datengetriebene Entscheidungen schneller und effizienter zu treffen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Unternehmen mit der SAP Business Data Cloud auf das nächste Level zu heben – denn die Zukunft gehört denen, die ihre Daten klug nutzen.
Die SAP Business Data Cloud ist eine SaaS-Lösung, die Datensilos auflöst und eine einheitliche Plattform für alle Unternehmensdaten schafft – ohne Datenkopien oder aufwendige Integrationen.
Sie bietet eine tiefe Integration in SAP-Anwendungen und ermöglicht eine semantische Interpretation der Daten, was eine intelligente Analyse und KI-gestützte Entscheidungsfindung erleichtert.
Joule AI unterstützt Unternehmen dabei, datengetriebene Entscheidungen schneller zu treffen, indem es KI-Modelle mit hochwertig aufbereiteten Daten versorgt und Prozesse automatisiert.
Databricks ermöglicht eine erweiterte Analyse von SAP-Daten in Kombination mit externen Daten, wodurch Unternehmen tiefere Einblicke gewinnen und KI-Modelle effektiver nutzen können.
Wenn Sie Unterstützung zum Thema SAP Business Data Cloud benötigen, stehen Ihnen die Experten der mindsquare AG zur Verfügung. Unsere Berater helfen Ihnen, Ihre Fragen zu beantworten, das passende Tool für Ihr Unternehmen zu finden und es optimal einzusetzen. Vereinbaren Sie gern ein unverbindliches Beratungsgespräch, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen: