mindsquare.de durchsuchen

Releasemanagement

Sie brauchen einen Releasemanagement Berater und/oder möchten, dass wir Ihnen unser Angebot in diesem Umfeld vorstellen?

Ingo Biermann
25. September 2024

Ein Release beschreibt die Veröffentlichung bzw. die Freigabe einer neuen Entwicklung/Software oder einer neuen Version einer bereits bestehenden Entwicklung. Das Releasemanagement beschreibt demnach die Planung und die Durchführung der Veröffentlichung.  

Wozu benötigt ein Unternehmen das Releasemanagement? Die Entwicklungsbereiche wissen doch eigentlich am besten, welche Aufträge sie wann und wie zu transportieren haben. Aber so ganz stimmt das nicht. In einem Unternehmen gibt es schließlich nicht nur einen Entwicklungsbereich, sondern mehrere. Diese müssen sich demnach bei den Deployments untereinander abstimmen: Bestehen mögliche Abhängigkeiten? Wann darf welcher Bereich transportieren, ohne dabei das Tagesgeschäft zu vernachlässigen oder andere Einspielungen zu stören? An dieser Stelle kommt das Releasemanagement (RM) ins Spiel: Das RM plant, überwacht und führt auch in einigen Fällen selbst die Transportprozesse durch. 

Ziel des Releasemanagements ist es, Updates oder auch neue Anforderungen in einem zeitlichen Rahmen zu realisieren und dabei das (Geschäfts-)Risiko möglichst gering zu halten. Im ITIL-Kontext ist das RM dabei ein Teil der Service Transition, also der Überführung eines Services/mehrerer Services in die produktive Umgebung. 

Im Webinar „Solution Manager für Transport & Release Management“ erfahren Sie, warum das Release Management wichtig ist, wie Sie lästige "Überholer" vermeiden können und wie SAP ChaRM und der Solution Manager Sie dabei unterstützen können.

Zentrales Releasemanagement vs. Operatives Releasemanagement

Der Hauptunterschied zwischen dem zentralen und dem operativen Releasemanagement besteht darin, dass das Zentrales Releasemanagement (ZRM) eher auf strategischer Ebene unterwegs ist. Im zentralen Releasemanagement werden die Prozesse (wie z. B. die Release Policy – die sog. Release-Richtlinien) vorgegeben, neue Entscheidungen beschlossen und der Überblick über das ganze Releasemanagement behalten – immer in enger Zusammenarbeit mit dem Operatives Releasemanagement (ORM). Wohingegen das ORM die vorgegebenen Prozesse lebt und darauf achtet, dass diese auch von den jeweiligen Fachbereichen eingehalten werden. ZRM und ORM stehen dabei im ständigen Austausch. 

Release-Arten

Zu einem Release angemeldete Entwicklungsaufträge können dabei auf unterschiedlichem Weg produktiv gesetzt werden – dieser Vorgang ist von eventuellen Abhängigkeiten zu anderen Applikationen, vom Produktivsetzungsrisiko oder auch von der Priorität abhängig. 

  • Major Release: Enthält Anforderungen, die auch durch ein Minor Release oder Emergency Fix deployed werden können. Bei einem Major Release ist der Vorteil, dass die Fachbereiche mehr Zeit für die Planung, Entwicklung und Tests zur Verfügung haben. 
  • Minor Release: Alle Anforderungen mit geringer Priorität können über einen Minor Release produktiv gesetzt werden. Diese Option hat den Vorteil, dass kurzfristig Änderungen in die Produktivumgebung transportiert werden können. 
  • Emergency Fix: Diese Variante beinhaltet Änderungen, die eine hohe Priorität haben und dementsprechend sofort produktiv gesetzt werden müssen und somit nicht bis zu einem nächsten Release-Termin warten können. Voraussetzung für einen solchen Emergency Fix ist ein Major Incident, also eine Störung mit hoher Priorität, und ein entsprechender Emergency Change, der durch einen sog. Emergency CAB (Change Advisory Board) autorisiert werden muss. 
SAP IDM Transport und Release Planung

Howto: SAP IDM Transport und Release Planung – SAP Identity Management

SAP Identity Management, Planung und Vorgehensweise beim Transport, in einem Howto erklärt.

Relevanz von Changes

Produktiv gesetzt werden die Entwicklungsaufträge immer in Form von Changes. Diese umfassen das Überführen von Änderungen an einer Applikation/einem System. Dort wird mittels der Configuration Items (CIs) angegeben, an welchen Teilen einer Applikation die genauen Änderungen stattfinden. Außerdem wird dort ganz genau geschildert, wann das Deployment stattfindet, wie dabei vorgegangen wird oder was im Falle einer Störung zu tun ist. Changes dienen also zur Unterstützung und Kontrolle bei der Überführung in die Live-Umgebung. 

Abgrenzung zum Changemanagement

Release- und Changemanagement arbeiten fest verankert zusammen. Doch wo genau liegt der Unterschied? Das Changemanagement beschäftigt sich vor allem mit Genehmigungen von Changes – es kann also als Qualitätskontrollprozess bezeichnet werden. Wohingegen das Releasemanagement sich mit dem eigentlich Doing beschäftigt, also um die Durchführung genehmigter Changes und darauf achtet, dass die Einspielungen korrekt stattfinden. 

Fragen zum Releasemanagement

Haben sie Fragen zum Thema Releasemanagement oder sehen Sie Entwicklungspotential in Ihrem Unternehmen? Wir beraten Sie gerne und beantworten Ihre Fragen. Verbinden Sie gerne ein Beratungsgespräch mit unseren Experten der mindsquare Managed Services. 

Ingo Biermann

Websession: Releasemanagement

Haben Sie weitere Fragen zum Releasemanagement? Dann vereinbaren Sie eine kostenlose Websession mit uns. Ich freue mich auf den Kontakt.

Verwandte Know-Hows

FitSM ist ein schlankes Framework für das IT-Service-Management und erhält zunehmend Einzug in zahlreiche Organisationen, vor allem aber in kleine und mittlere Unternehmen.
ABAP ist die proprietäre Programmiersprache von SAP. Die Abkürzung steht für „Advanced Business Application Programming“.
Die Proxy-Generierung erfolgt, indem sprachenunabhängige Interface-Beschreibungen in WSDL (Web Service Description Language) in aufrufbare Interfaces, die sogenannten Proxys, umgesetzt werden.

Passende Angebote zum Thema

Sie haben die Ideen und Wünsche – wir haben die richtigen Umsetzer. Mit unseren SAP Entwicklern setzen wir Ihr SAP Entwicklungsprojekt in die Tat um und sind Ihr professioneller Dienstleister […]
Die richtigen Schritte zur richtigen Zeit in Richtung SAP HANA zu gehen ist eine große Herausforderungen von SAP Kunden in der aktuellen Zeit. Die nötigen Informationen sind vielfältig und schwer […]
Anfrage Kursziel Sie und Ihr Team lernen Design Thinking in vollem Umfang kennen. Im Zuge dieser Schulung bearbeiten Sie alle Phasen des Innovationsansatzes und arbeiten gemeinsam im Team an einem […]
Kontakt aufnehmen
Ansprechpartner
Laura Feldkamp mindsquare Kundenservice
Laura Feldkamp Kundenservice