Mit dem zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen wird es immer wichtiger, Sicherheitsstrategien zu entwickeln, die sowohl den Schutz von Daten als auch die ethischen und regulatorischen Anforderungen berücksichtigen. ISO 27001, als international anerkannter Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS), bietet eine solide Grundlage, um diese Herausforderungen zu meistern.
Besonders im Zusammenhang mit der KI-Governance wird deutlich, dass Unternehmen KI-spezifische Risiken systematisch in ihre Sicherheitsstrategie integrieren müssen, um den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten.
ISO 27001 ist der weltweit führende Standard für Informationssicherheitsmanagement. Die Norm legt die Anforderungen für den Aufbau, die Umsetzung und die kontinuierliche Verbesserung eines Informationssicherheits-Managementsystems fest, mit dem Ziel, vertrauliche Informationen zu schützen, Datenverluste zu verhindern und Compliance sicherzustellen.
Obwohl ISO 27001 selbst nicht speziell auf KI eingeht, gibt es zahlreiche Überschneidungen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Sicherheitsstrategien auch auf KI-Systeme auszudehnen. KI-Technologien, insbesondere bei der Verarbeitung großer Mengen sensibler Daten, stellen neue Risiken für Datenschutzverletzungen, Systemhacks und ungewollte Informationsweitergabe dar. KI-gestützte Prozesse wie Generative Modelle, die unabsichtlich vertrauliche Informationen wiedergeben können, und Cloud-basierte KI-Anwendungen verstärken die Abhängigkeit von externen Sicherheitsmaßnahmen.
In unserem Webinar geben wir einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Regelungen, zeigen, welche Pflichten auf Anbieter und Betreiber zukommen, und erläutern, wie Sie sich auch ohne juristische Vorkenntnisse bereits heute gut aufstellen können.
Die Kombination von ISO 27001 und der ISO 42001, dem Standard für das Management von KI-Systemen, bietet eine ganzheitliche Lösung zur Integration von Informationssicherheit und KI-Governance. Beide Standards teilen eine gemeinsame Grundlage im Risikomanagement, wobei ISO 27001 auf Informationssicherheitsrisiken fokussiert ist und ISO 42001 spezifische KI-Risiken adressiert. Durch eine integrierte Betrachtung können Unternehmen KI-Risiken effektiv in ihre bestehenden Sicherheitsprozesse einbinden und so eine umfassendere Sicherheitsstrategie entwickeln.
Künstliche Intelligenz für Unternehmen: Ein Ratgeber für Entscheider
Unternehmen sollten ihre ISMS um spezifische Risikobewertungen und Sicherheitskontrollen für KI erweitern und regelmäßige Schulungen zur Sensibilisierung der Mitarbeiter durchführen.
Unternehmen sollten proaktive KI-Governance-Frameworks entwickeln, ethische Richtlinien einführen und Prozesse für Transparenz und Erklärbarkeit von KI-Entscheidungen etablieren.
Die Implementierung eines agilen Risikomanagements, das regelmäßige Neubewertungen von KI-Risiken und kontinuierliche Verbesserungen ermöglicht, stellt sicher, dass KI-Systeme stets den aktuellen ISO 27001-Standards entsprechen.
Mit dem rasanten Fortschritt der KI-Technologien wird die Integration von KI-Governance in bestehende Informationssicherheitsmanagementsysteme zunehmend wichtig. Künftige Versionen der ISO 27001 werden voraussichtlich speziell auf KI-Systeme und ihre Risikomanagement-Aspekte eingehen. Unternehmen sollten bereits jetzt proaktive Maßnahmen ergreifen, um ihre Sicherheitsstrategien anzupassen und so auf kommende regulatorische Anforderungen vorbereitet zu sein.
Die zunehmende Nutzung von KI in Unternehmen stellt eine Herausforderung für die Informationssicherheit dar, bietet aber auch Chancen, bestehende Sicherheitsprozesse zu optimieren. Die Verknüpfung von ISO 27001 und KI-Governance ist entscheidend, um den sicheren Umgang mit KI-Technologien zu gewährleisten. Unternehmen, die KI-Risiken frühzeitig in ihre Sicherheitsstrategien integrieren, sichern sich nicht nur die Compliance, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil in einer zunehmend digitalisierten Welt.
Wir unterstützen Unternehmen bei der effektiven Integration von KI-Governance in ihre Informationssicherheitsmanagementsysteme und bieten maßgeschneiderte Beratungsleistungen, darunter:
Kontaktieren Sie uns – wir begleiten Sie auf dem Weg zu einer sicheren und zukunftsfähigen KI-Nutzung.
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen: