mindsquare.de durchsuchen

Grundlagen SAP Berechtigungen inkl. Fiori (E-Learning)

Erlernen Sie in unserem Online-Kurs Grundlagen der SAP Berechtigungen für mehr Sicherheit im SAP Umfeld. Inklusive: Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Abschlussbescheinigung.
Diesen Kurs liefern wir über unsere Partner-Platform Udemy aus.

Schwerpunkte der Schulung

  • Umgang mit aktuellen Techniken im SAP Berechtigungsumfeld
  • Analyse und Traces von SAP Berechtigungen
  • Sichere Verwendung der Benutzer- sowie Rollenpflege

Voraussetzung

Grundlegendes Knowhow im Umgang mit der SAP GUI, vorteilhaft ist ein Zugang zu einem SAP System

Zielgruppe

Dieser Online-Kurs richtet sich unteranderem an SAP Administratoren, ABAP Entwickler sowie Personen, die sich aktuell oder zukünftig mit SAP Berechtigungen beschäftigen.

Detailbeschreibung

Viele Wege führen zu funktionierenden SAP Berechtigungen in ABAP-basierten SAP Systemen. Einer davon ist SAP_ALL. Wenn Sie wissen wollen, wie Sie SAP Berechtigungen effektiver, sinnvoller und sicherer managen, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie.

Als Einsteiger lernen Sie einerseits grundlegende Funktionen kennen und andererseits, wie Sie wichtige Fallstricke und Hindernisse umgehen. Als Fortgeschrittener erfahren Sie wertvolle Tipps und Tricks, die sich in der Praxis bewährt haben.

Anmeldung

E-Learning Preis: 119,99 € inkl. USt.
Bereitgestellt über E-Learning-Plattform Udemy

Schulungsthemen und Agenda im Überblick

Modul 1 – Einführung in den Kurs

Zu Beginn lernen Sie Ihren Dozenten Tobias Harmes kennen. Zudem gibt er Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Kursinhalte. Ebenso erfahren Sie, wie Sie nach Abschluss des Kurses Ihr Zertifikat erhalten.

Modul 2 – Warum sind SAP Berechtigungen eigentlich wichtig?

In diesem Modulblock bekommen Sie einen umfassenden Überblick über die Notwendigkeit von SAP Berechtigungen sowie über den Grundaufbau von SAP Berechtigungen.

Modul 3 – Wie funktionieren SAP Berechtigungen technisch?

In diesem Abschnitt erhalten Sie grundlegende Kenntnisse über das SAP Rollenkonzept sowie Berechtigungsprüfungen im SAP.

Hier eine Beispiel-Lektion in voller Länge: “Das SAP Rollenkonzept”

 

Modul 4 – Überblick über Benutzer- und Berechtigungsverwaltung

Alles Wissenswerte vom Überblick über die Benutzer und Berechtigungsverwaltung bis hin zur Benutzerpflege und Rollenentwicklung erfahren Sie in diesem Modul. In einer abschließenden Übung haben Sie die Möglichkeit, Ihre erworbenen Kenntnisse zu festigen.

Modul 5 – Fiori Berechtigungen für ERP und S/4HANA

In diesem Modul geht es darum, wie SAP Fiori Berechtigungen funktionieren und wie sie korrekt eingerichtet werden. Themen sind z.B. Fiori Kachelkataloge und der Fiori Launchpad Content Manager.

Modul 6 – Entwicklung von Rollen

Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten, wie Sie eigene Berechtigungsobjekte anlegen und einbauen, ist dieses Modul besonders hilfreich. Außerdem schauen wir auf die Pflege der SU24 für Eigenentwicklungen.

 

Anmeldung

E-Learning Preis: 119,99 € inkl. USt.
Bereitgestellt über E-Learning-Plattform Udemy

Weitere interessante Schulungen

Schulung SAP ILM

Schulung SAP Information Lifecycle Management (SAP ILM)

In dieser eintägigen Schulung erhalten Sie eine Einführung in SAP Information Lifecycle Management (SAP ILM) und die Datenarchivierung in produktiven SAP-Systemen.

Schulung IT-Security im Alltag (E-Learning)

Dies ist ein auf Anwenderinnen und Anwender außerhalb der IT-Abteilung zugeschnittenen Fortbildung zu IT-Security im Alltag. In kurzen und verständlichen Units können die Teilnehmenden sich das notwendige Wissen aneignen, mit dem Kursmaterial auf Wunsch vertiefen und so ganz ohne IT-Ausbildung entscheidend zur IT-Sicherheit beitragen.
Diesen Kurs liefern wir über unsere Partner-Platform Lecturio aus.

  • Erkenne, warum IT-Security heutzutage unentbehrlich ist.
  • Erfahre, wie du dich und dein Unternehmen vor Angriffen schützen kannst.
  • Und erhalte einen Einblick in die wichtigsten Gesetzesgrundlagen und unternehmensspezifischen Richtlinien

Crashkurs Analytics und Reporting in SuccessFactors (Online-Classroom)

In unserem Crashkurs Analytics und Reporting in SuccessFactors bekommen Sie eine Einführung rund um Berichte und Analysen in SuccessFactors. Dadurch können Sie direkt nach der Schulung Ihre Personalkennzahlen leicht zugänglich machen und einfacher auswerten.

  • Einführung in Analysen und Reports in SuccessFactors
  • Beispiele für typische Personalauswertungen (FTE & Headcount, Fluktuation, Zeitwirtschaft etc.)
  • Best Practices „Welches Tool eignet sich für welche Fragestellung?”
Crashkurs Fiori S/4HANA Berechtigungen

Crashkurs S/4HANA und Fiori Berechtigungen (Online-Classroom)

In unserem Crashkurs S/4HANA und Fiori Berechtigungen erhalten Sie in einem halbtägigen Online-Learning alle nötigen Infos, um das neue Fiori-App-Konzept der SAP und S/4HANA skalierbar und optimal zu berechtigen.

SuccessFactors Business Suite Schulung

Crashkurs SAP Solution Manager

Die verschiedenen Funktionen des SAP Solution Managers und wie man diese verwendet, kann häufig zur Verunsicherung bei der Verwendung oder gar falschem Gebrauch führen. In unserem Crashkurs SAP Solution Manager stellen wir Ihnen die verschiedenen Anwendungsbereiche vor und liefern Ihnen hilfreiche Einblicke in die Komponenten.

  • Vorstellung SAP Solution Manager
  • Überblick der Anwendungsbereiche des SAP Solution Managers
  • Komponente: Test Suite

Entwicklerschulung – Develop Secure ABAP

Wie in jeder Software stellen einzelne, unsicher programmierte Anwendungen ein Sicherheitsrisiko für das Gesamtsystem dar. In unserer Schulung Develop Secure ABAP  liefern wir Ihnen das Handwerkszeug zur sicheren ABAP-Entwicklung und sensibilisieren Ihre ABAP-Entwickler für das Thema Softwaresicherheit

  • Einführung in das Berechtigungskonzept von SAP
  • Vermittlung von Best Practices im Entwicklungsumfeld von ABAP
  • Eigenständige Absicherung des ABAP-Codes über Authority Checks
Schulungen Fallback

SAP IDocs entwickeln & erweitern

Erhalten Sie in diesem zweitägigen Seminaren einen vollständigen Überblick über den technischen Aufbau von IDocs in SAP und lernen Sie, wie Sie eigene IDoc-Typen entwickeln und bestehende (z.B. SAP Standard-IDocs) erweitern können.

  • IDoc-Aufbau: Struktur, Segmente und Zusammenhänge in IDocs
  • Eigene Typen entwickeln: Notwendige Schritte vom Namen bis zur Datenbefüllung
  • Erweiterungen: Bestehende IDoc-Typen um Segmente erweitern

SAP Fiori Berechtigungen (E-Learning)

In diesem E-Learning gehe ich darauf ein, wie SAP Fiori Berechtigungen funktionieren und wie sie korrekt eingerichtet werden. Das sind Videos kombiniert mit Präsentation und Live-Demo im SAP System, in der ich auf alle relevanten Aspekte zu diesem Thema eingehe. Für einen kleinen Preis erhältst du geballtes Experten-Wissen, das dir viel Recherche spart und dir hilft typische Probleme in diesem Umfeld zu umschiffen.

  • In der ersten Lektion lernst du das Konzept von SAP Fiori kennen und was hinsichtlich Berechtigungen beachtet werden muss.
  • In der zweiten Lektion lernst du Funktionen der Fiori App Reference Library kennen und wie die Fiori-Inhalte von Standard Business Rollen über Tasklisten aktiviert werden können.
  • In der dritten Lektion lernst du, wie mit dem Fiori Launchpad Content Manager eigene Fiori Kachelkataloge aufgebaut werden können.

Grundlagen SAP Berechtigungen inkl. Fiori (E-Learning)

Erlernen Sie in unserem Online-Kurs Grundlagen der SAP Berechtigungen für mehr Sicherheit im SAP Umfeld. Inklusive: Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Abschlussbescheinigung.
Diesen Kurs liefern wir über unsere Partner-Platform Udemy aus.

  • Umgang mit aktuellen Techniken im SAP Berechtigungsumfeld
  • Analyse und Traces von SAP Berechtigungen
  • Sichere Verwendung der Benutzer- sowie Rollenpflege
Unser Crashkurs zum Thema Fiori Berechtigungen

Fiori Berechtigungen Crashkurs

SAP Fiori bietet eine bessere User Experience von SAP-Anwendungen. Durch die Nutzung von Fiori gibt es einige Besonderheiten – auch beim Thema Berechtigungen. Mit unserem Crashkurs Fiori Berechtigungen erhalten Sie alle nötigen Infos, um das neue Fiori-App-Konzept der SAP skalierbar und optimal zu berechtigen.

  • Überblick über Fiori Berechtigungen und Unterschiede zur klassischen Berechtigungsvergabe
  • Wertvolle Tipps und Empfehlungen für Projekt und Betriebs-Praxis
  • Eine individuelle Roadmap mit den nächsten Schritten auf Basis unserer Erfahrungen
Schulungen Fallback

Test Driven Development mit ABAP Unit

Lernen Sie an einem Tag, wie Sie die Entwicklungsqualität in Ihren Projekten nachhaltig verbessern können. Durch den Ansatz des Test Driven Development (TDD) mittels des ABAP Unit Frameworks in ABAP OO lernen Sie, Unit-Tests von Beginn an in Ihren Entwicklungsprozess zu integrieren. Über das ABAP Test Cockpit (ATC) in Eclipse oder der SAP Gui ist es Ihnen jederzeit möglich, eine Überprüfung Ihrer Entwicklungen durchzuführen.

  • Überblick Test Driven Development: Prozess, Vorteile und Shift-Left-Approach
  • Praktische Anwendung: ABAP Unit in der Praxis
  • Testisolierung: Abhängigkeiten zwischen zu testenden Objekten eliminieren
ABAP Unit

Berechtigungsschulung SuccessFactors

In dieser zweitägigen Schulung erfahren Sie, wie die Zukunft von Berechtigungen im SuccessFactors Umfeld aussieht und wie Sie die dazugehörigen Tools einsetzen können. Erlernen Sie, wie Sie eigene Berechtigungsrollen und Berechtigungsgruppen im Handumdrehen selbst entwickeln und im Nachgang überwachen können.

BRF+/BRFPlus - Schulung

BRF+/BRFPlus – Schulung

Lernen Sie an einem Tag, wie Sie mit BRF+ (Business Rule Framework Plus) Ihr individuelles und möglicherweise komplexes Customizing ganz ohne Programmierkenntnisse einfach anlegen und anpassen können. So benötigen Sie keinen Entwickler, um bei geänderten Anforderungen neue Einstellungen vorzunehmen.

Cloud computing security concept - connect devices to cloud. Businessman or information technologist with cloud computing icon and protective gesture.

SAP Analytics Cloud

Einheitliche Storys unabhängig von der Datenquelle zu erstellen ist für Sie eine Herausforderung? Das muss es nicht! Mit unserer Schulung zur SAP Analytics Cloud bekommen Sie alle Tools an die Hand, um datengetrieben zu agieren.

Schulungen Fallback

SAP Debugging & Fehleranalyse Schulung

Die Schulung „SAP Debugging & Fehleranalyse“ befähigt die Teilnehmer dazu, besser und effizienter Fehler im SAP-Umfeld zu finden und entstören zu können.

  • Grundfunktionalitäten ABAP Debugger
  • Breakpoints & Watchpoints
  • Datenanalyse im ABAP Debugger
Schulungen Fallback

SAP BusinessObjects Web Intelligence

Berichte bauen, personalisieren und automatisieren stellt Sie vor eine Herausforderung? Wir schulen Ihre Fachabteilungen im Bereich SAP BusinessObjects Web Intelligence und lassen sie zu Analyse-Profis werden!

ITSM-Framework

SAP BW – Data Acquisition

Alle Unternehmensdaten in einem System zusammenzuführen ist eine Herausforderung. Wir schulen Sie zu Best Practices, Handlungsempfehlungen und Reportings, damit Sie datengetrieben agieren können!

First Level Support automatisieren

SAP Basis Schulung

SAP Basis ist das Fundament Ihrer IT-Landschaft im Unternehmen. Bei uns erhalten Sie die nötige Kompetenz um Ihr SAP System optimal und zukunftssicher auszustellen. In unserer Schulung passen wir die Inhalte auf ihre individuellen Bedürfnisse an.

  • SAP Basis: Einführung und Beschreibung der grundlegenden Funktionen
  • Systemlandschaften: Aufbau und Konfigurationen
  • Transportmanagement: Kommunikation zwischen den SAP Systemen
SuccessFactors Succession Management Schulung

UI5 Entwickler Basic Training

Fiori ist die gesetzte Oberflächentechnologie der SAP. Die dafür verwendeten Entwicklungstools unterscheiden sich jedoch stark von der klassischen ABAP Entwicklung in der SE80. Mit SAPUI5 werden Oberflächen nun in JavaScript und HTML entwickelt. Dieses Training vermittelt ein grundlegendes Verständnis und ermöglicht einen praktischen, praxisnahen Einstieg in die Entwicklung von Fiori Oberflächen.

  • Überblick SAP UX-Strategie: Warum SAP auf Fiori und SAPUI5 setzt
  • Anwendungsentwicklung mit SAPUI5: Von der App-Idee zur lauffähigen Anwendung
  • Fiori Oberflächenentwicklung mit SAPUI5
SAP Reisemanagement – Wie funktioniert das

SAP Reisemanagement – Wie funktioniert das?

Gewinnen Sie einen Überblick über das SAP Reisemanagement (FI-TV). Lernen Sie, wie Sie Reiseantrag, Reiseplanung und Reisekostenabrechnung sinnvoll in Ihre bestehenden Prozesse integrieren können.

  • Was ist ein Reiseprofil und welche Komponenten fließen ein?
  • Was sind Reiseregeln und Klassenregeln?
  • Wie werden Regeln priorisiert?
CATS – Cross-Application Time Sheets

CATS – Cross-Application Time Sheets

Während dieser Schulung erhalten Sie einen Überblick über Cross-Application Time Sheets (CATS). Sie lernen die Einsatzmöglichkeiten kennen und erfahren, welche Benutzeroberflächen es gibt.

  • Erfassungsprofile und deren Verwendung
  • Customizing der Kontierung
  • Verteilungsfunktionen der CATS Daten
Bilddatenbank_Menschen

Schulung zum Thema SAP BW 7.x

In unserer SAP-BW-Schulung (SAP BW: SAP Business Warehouse) zeigen Ihnen unsere Experten, wie Sie Ihre Datenquellen mit dem SAP BW anzapfen, in einer performanten Modellierung zusammenführen und in einem ansprechenden Reporting visualisieren.

  • Data Warehousing
  • LSA (Layered Scalable Architecture)
  • ETL-Prozess
SuccessFactors Administratoren Schulung

SuccessFactors Administratoren Schulung

Erhalten Sie in dieser eintägigen SuccessFactors Schulung einen vollständigen Überblick über die einzelnen SuccessFactors Administrator Tätigkeiten im System.

  • Vorstellung der SuccessFactors Lösung: Überblick im Live-System
  • Erste Einblicke in das Arbeiten mit SuccessFactors und dessen Komponenten
  • Informationen zum Customizing der neuen Funktionalitäten
SuccessFactors Mitarbeiterschulung

SuccessFactors Mitarbeiterschulung

SuccessFactors Mitarbeiterzyklus, unsere eintägige Schulung zeigt Ihnen alles, was Sie zum Mitarbeiterzyklus in SuccessFactors wissen sollten. Wir machen Sie zum Experten, garantiert.

  • Vorstellung der SuccessFactors Lösung: Überblick im Live-System
  • Erste Einblicke in das Arbeiten mit SuccessFactors und dessen Komponenten
  • Informationen zum Customizing der neuen Funktionalitäten
SuccessFactors Performance and Goals Schulung

SuccessFactors Performance and Goals Schulung

Erhalten Sie in dieser eintägigen SuccessFactors Schulung einen vollständigen Überblick über SuccessFactors Performance and Goals.

  • Vorstellung der Module Goal Management und Performance Management
  • Goal Management: Blick ins System
  • Performance Management: Blick ins System
SuccessFactors Schulung Employee Central

SuccessFactors Schulung Employee Central

Erhalten Sie in dieser eintägigen SuccessFactors einen vollständigen Überblick über das SuccessFactors Employee Central Modul als neue zentrale Basis des HCM in der Cloud.

  • Vorstellung der SuccessFactors Lösung: Überblick im Live-System
  • Erste Einblicke in das Arbeiten mit SuccessFactors und dessen Komponenten
  • Informationen zum Customizing der neuen Funktionalitäten
SuccessFactors Schulung Karriereplanung

SuccessFactors Schulung Karriereplanung

Erhalten Sie in dieser eintägigen SuccessFactors einen vollständigen Überblick über das SuccessFactors Modul Career Development Planning und seine einzelnen Bestandteile. Erfahren Sie wie Sie jeden Mitarbeiter fördern und besser machen können.

  • Vorstellung der SuccessFactors Lösung: Überblick im Live-System
  • Erste Einblicke in das Arbeiten mit SuccessFactors und dessen Komponenten
  • Informationen zum Customizing der neuen Funktionalitäten
SuccessFactors Succession Management Schulung

SuccessFactors Succession Management Schulung

Erhalten Sie in dieser eintägigen Schulung einen Überblick darüber, was mit einer SuccessFactors Succession Management Schulung alles möglich ist.

  • Vorstellung der Idee des Succession Managements in SuccessFactors
  • Einblick in die Werkzeuge mit denen bei SuccessFactors Succession Management gearbeitet wird
  • Erste Schritte bei der Einrichtung eines Succession Management Systems
ABAP on HANA Entwicklertraining

ABAP on HANA Entwicklertraining

In unserer ABAP on HANA Schulung erfahren sie alles, was Sie als ABAP Entwickler wissen müssen, wenn sie Applikationen für die SAP HANA Datenbank vorbereiten, entwickeln und optimieren wollen.

  • Wie werden Anwendungen HANA-Ready entwickelt?
  • Was ist zu tun, um bestehendes SAP Coding HANA-Ready zu machen?
  • Wie kann das Potenzial der HANA Datenbank nachfolgend optimal genutzt werden?
ABAP Core Data Services Grundlagen- und Entwicklerschulung

ABAP Core Data Services Grundlagen- und Entwicklerschulung

Die modellgetriebene Programmierung durch die ABAP Core Data Services (ABAP CDS) hat sich zu einem zentralen Bestandteil des S/4HANA Technologiestacks entwickelt und bietet neue innovative Möglichkeiten der Anwendungsentwicklung.

  • Das Virtuelle Datenmodell (VDM) – Lernen Sie die auf CDS-Views basierende Datenmodellierung in S/4HANA kennen
  • CDS-Views verstehen und entwickeln – Sie verstehen wie CDS-Views in Eclipse erstellt und analysiert werden. Praxisnah lernen Sie die grundlegende Syntax und die verschiedenen Bestandteile, wie Assoziationen und Annotationen, kennen.
  • Erweiterungen und Zugriffskontrollen – Sie lernen, wie sie CDS-Views zentral schützen und erweitern, sowie das Erweiterungskonzept von SAP im Virtuellen Datenmodell (VDM).
ABAP Delta - Von SAP NetWeaver 7.4 auf 7.5

ABAP Delta – Von SAP NetWeaver 7.4 auf 7.5

Lernen Sie die wichtigsten Neuerungen kennen, die Entwickler ab SAP NetWeaver 7.5 nutzen können. Neue ABAP Sprachfeatures, neue Entwicklungsobjekte und neue Technologien im Zusammenspiel mit SAP HANA.

  • Einführung: Blick auf die Entwicklung des SAP NetWeaver von 7.4 auf 7.5 und die neue Entwicklungsumgebung der ABAP Development Tools in Eclipse.
  • ABAP Spracherweiterungen: Neue Sprachelemente für Ihren Quellcode.
  • HANA Readiness: ABAP Entwicklung für die HANA in-Memory Datenbank!
Fotolia_163655745_Subscription_XXL

ABAP Entwicklung in der Eclipse IDE

Schaffen Sie an einem Tag die ersten Schritte in der Entwicklungsumgebung Eclipse IDE und lernen Sie die nützlichen Hilfsmittel und Funktionen von Eclipse und den ABAP Development Tools (ADT) kennen!

  • Überblick Eclipse IDE: Hintergrund zur Entscheidung, Oberfläche, Grundfunktionen
  • ABAP Development Tools: Von der SAP bereitgestellte Funktionen für die ABAP Entwicklung in Eclipse kennenlernen
  • Praktische Anwendung: Sicheres und effizientes Arbeiten in der Eclipse IDE
Sap-Entwicklung-SAP User Experience Strategie Strategische Beratung

SAP User Experience Strategie Schulung

Lernen Sie in unserer eintägigen SAP User Experience Strategie Schulung, wie Sie im Dschungel der SAP Oberflächentechnologien den Überblick behalten.

  • Die aktuelle SAP User Experience-Strategie: Bedeutung der UX-Strategie und der damit verbundenen Technologien wie Fiori, SAP UI5, Screen Personas, Mobility usw.
  • SAP UI Technologien im Vergleich: Vor- und Nachteile, Zukunftssicherheit, Entwicklungs-Knowhow
  • Diskussion: Auswirkungen auf Ihre IT-Strategie auch vor dem Hintergrund von S/4 HANA und auf aktuelle und zukünftige Anforderungen. Entscheidungshilfen.
SAP-Entwicklung-Anwendungsentwicklung mit SAPUI5 und Netweaver-Gateway

Fiori und SAPUI5 Entwicklertraining

Die SAPUI5 Schulung für Anwendungsarchitekten und SAP Entwickler gibt Ihnen einen Überblick über die gezeigten Technologien und ermöglicht Erfahrungen durch intensive praktische Übungen.

  • Überblick SAP UX-Strategie: Warum SAP auf Fiori und SAPUI5 setzt.
  • Anwendungsentwicklung mit SAPUI5: Von der App-Idee zur lauffähigen Anwendung
  • OData Services: Einführung in OData
Design Thinking Methodik

Design Thinking Seminar

In unserem Design Thinking Seminar geben wir Ihnen einen tiefgehenden Einblick in das Thema Design Thinking und vermitteln Ihnen neue Wege und Strategien, wie Sie Probleme auf innovative und kreative Art und Weise lösen können.

  • Grundlagen Design Thinking: Grundstruktur, Aufbau und Methodik
  • Design Thinking als Werkzeugkasten: Anwendungsszenarien sowie Bedarfsentwicklung
Sap-Entwicklung-Architektur des SAP-Systems Seminar

SAP Architektur Schulung

Gewinnen Sie in dieser eintägigen SAP Architektur Schulung ein tieferes technisches Verständnis der Architektur des SAP-Systems.

  • Grundlagen: Client Server Architektur, Instanzen, Ablauf von Anfragen, Workprozesse im Detail
  • Verbuchung und Sperrung von Datenbanken: Wie Datenbanken richtig sperren und entsperren, synchrone und asynchrone sowie lokale Verbuchung
  • Performance Management: Programmaufrufe & Speichermanagement, Datenaustausch zwischen Programmen
Unser Seminar zum Thema SAP Entwicklung

SAP ABAP Schulung

In dieser SAP ABAP Schulung erwerben Sie die wichtigsten Grundkenntnisse der ABAP-Entwicklung.

  • ABAP Workbench
  • Selektionsbildschirme und Dynpros
  • Dynpro-Programmierung
Abap-oo2

ABAP OO Schulung

Lernen Sie in unserer zweitägigen ABAP OO Schulung, wie Sie sicher mit ABAP umgehen und die Programmiersprache in Ihrem SAP-System nutzen können.

  • Objektorientierung: Einleitung in die neue Art der Programmierung
  • Grundlagen objektorientierte Konzepte
  • Objektorientierte Fehlerbehandlung
Softwarearchitekt - API-Design (m/w/d)

SAP BOPF Schulung

Lernen Sie in unserer SAP BOPF Schulung die Möglichkeiten des Business Objects Processing Frameworks kennen. Auf diese Weise können Sie Ihre ABAP-Entwicklung deutlich effizienter gestalten.

  • Grundlagen BOPF: Konzept und Struktur
  • Anwendung der BOPF: Implementierung, Wartung sowie Erweiterung
SAP-Entwicklung-WebDynpro ABAP Seminar

WebDynpro ABAP Schulung

Lernen Sie in unserer zweitätigen WebDynpro ABAP Schulung die Grundlagen der Entwicklung mit WebDynpro ABAP.

  • Grundlagen von WebDynpro ABAP: Architektur, Vorteile, Components & Component Controller, Anwendungszenarien u.a.
  • Oberflächendesign mit WebDynpro: UI-Elemente und Layoutformen, Datenbindung an UI-Elemente, komplexe UI-Elemente
  • Programmieren in WebDynpro Components: Internationalisierung, Nachrichten und eine umfangreiche Fallstudie
Sap-Entwicklung-Dynamische-Programmierung-in-ABAP-Seminar

SAP ABAP – Dynamische Programmierung Schulung

Lernen Sie in unserer eintägigen Schulung SAP ABAP - Dynamische Programmierung, wie Sie die dynamische Programmierung in ABAP einsetzen.

  • Grundlagen: Vorteile, Funktionsweisen und Einsatzgebiete dynamischer Programmierung
  • Feldsymbole: Was sind Feldsymbole? Wie und wozu werden sie verwendet?
  • Datenreferenzen: Was sind Datenreferenzen? Wie und wozu werden sie verwendet?
SAP ABAP - Dictionary und Datenbanken Schulung

SAP ABAP – Dictionary und Datenbanken Schulung

Lernen Sie in dieser dreitägigen SAP ABAP - Dictionary und Datenbanken Schulung die Grundlagen der ABAP-Programmierung kennen und machen Sie erste Schritte in der SE80.

  • ABAP Dictionary: Wozu dient es? Wie können Datenbanken mit seiner Hilfe ausgelesen und wiederbeschrieben werden?
  • Tabellenzugriffe aus ABAP-Programmen: Wie können Tabelleninhalte angezeigt werden? Wie lassen sich Datentypen ablegen?
  • Fortgeschrittene Programmiertools: Wie können Indizes, Views und Pufferung verwendet werden? Wie können Datenbanken umgesetzt werden?
Sap-Entwicklung-Anpassung des SAP-Systems Seminar

Anpassung des SAP-Systems Schulung

Lernen Sie in dieser eintägigen Schulung, wie Sie Anpassungen an Ihrem SAP-System vornehmen – und sowohl einfache als auch komplexe Änderungen effizient durchführen.

  • Grundlagen: Überblick über die verschiedenen Anpassungsoptionen
  • Anpassungsmöglichkeiten im Detail: Customizing und Personalizing, Erweiterung von Dictionary-Elementen, Customer Exits, klassische Business Add-Ins, Modifikationen, User Exits
  • Das neue Erweiterungskonzept: Erweiterungen mit modifizierter Erweiterungstechnologie (Enhancement Framework) umsetzen
SAP BW Schulung im HR-Bereich

SAP BW Schulung im HR-Bereich

HCM und Business Warehouse zu verbinden birgt Stolpersteine. Die Folge? Fehlerhafte Reportings! Nach unserer Schulung können Sie wieder datengetrieben Entscheidungen treffen und kennen alle Herausforderungen!

  • SAP NetWeaver BW
  • Besonderheiten im HCM-Umfeld & Best Practices
  • HR-Analytics: Business Objects, HANA, SuccessFactors
SAP ABAP für Anfänger 1_ Programmieren lernen im SAP

SAP ABAP (1) – Programmieren lernen im SAP

Erlernen Sie in dem vierstündigen Online-Kurs die Programmiersprache ABAP von Anfang an und erstellen Sie eigene professionelle Programme. Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich.

  • SAP System Überblick: Portfolio, Systemarchitektur und NetWeaver
  • ABAP Workbench: Einführung in Code Conventions, Kettensätze und Konstanten in ABAP
  • Mathematische Operationen: Arithmetische Operationen, Konvertierungsrichtlinieren und ganzzahlige Division
SAP ABAP für Anfänger 2_ komplexe Datenarten und Debugging

SAP ABAP (2) – komplexe Datenarten und Debugging

Erlernen Sie in dem dreistündigen Online-Kurs die Programmiersprache ABAP mit Fokus auf komplexe Datenarten sowie Debugging und erstellen Sie eigene professionelle Programme.

  • Strukturen und interne Tabellen: Grundkenntnisse über Operationen in internen Tabellen und Praxisübung
  • Debugging: Einführung in Code Conventions, Kettensätze und Konstanten in ABAP
SAP ABAP für Anfänger 5_ Datenbanken & Code Inspector

SAP ABAP (5) – Datenbanken & Code Inspector

Erlernen Sie in dem zweistündigen Online-Kurs die Programmiersprache ABAP mit Fokus auf Datenbanken und Code Inspector. Lernen Sie, selbst eigene professionelle Programme zu erstellen.

  • Datenbanken in SAP: Vorstellung möglicher Operationen
  • Open SQL: Einführung in Joins und Aggregatfunktionen
  • Codeinspektor: Funktionsweise sowie Anwendungsszenarien
SAP ABAP für Anfänger 4_ Das Data Dictionary

SAP ABAP (4) – Data Dictionary

Erlernen Sie in dem dreistündigen Online-Kurs die Programmiersprache ABAP mit Fokus auf das Data Dictionary (DDIC) und erstellen Sie selbst eigene professionelle Programme.

  • Data Dictionairy: Vorstellung und technische Einstellungen
  • Globale Elemente des DDIC: Strukturen und Datenelemente
  • Datenbanktabellen in SAP: Arbeiten mit Datenbanktabellen sowie löschen und kopieren dieser
SAP ABAP für Anfänger 3_ Kontrollstrukturen

SAP ABAP (3) – Kontrollstrukturen & Modularisierung

Erlernen Sie in dem zweieinhalbstündigen Online-Kurs die Programmiersprache ABAP mit dem Fokus auf komplexe Kontrollstrukturen sowie Modularisierung und erstellen Sie selbst eigene professionelle Programme.

  • Kontrollstrukturen und Schleifen: Grundlagenkenntnisse
  • Logische Ausdrücke: Verknüpfungen durch Do, While, Continue usw.
  • Modularisierung in ABAP: Funktionsgruppen, Funktionsbausteine und Unterprogramme in ABAP
SAP ABAP Dynamische Programmierung

SAP ABAP: Dynamische Programmierung

Erlernen Sie in dem zweieinhalbstündigen Online-Kurs die Grundlagen der dynamischen Programmierung ABAP.

  • Anwenden von Feldsymbolen und Datenreferenzen in ABAP sowie Funktionen der RTTI und RTTC
  • Lösen von Herausforderungen in der dynamischen Programmierung
  • Verwendungszwecke und Vorteile der dynamischen Programmierung
Security Lock in the hand of businessman.

SAP Berechtigungskonzept Schulung

Sie kennen Ihr bestehendes SAP Berechtigungskonzept und wünschen sich eine Überarbeitung? Sie haben Vorgaben der Wirtschaftsprüfer, ein konsistentes SAP Berechtigungskonzept zu erarbeiten und ggf. später auszurollen?

  • SAP Berechtigungskonzept: Konzeption und Aufbau
  • Planung SAP Berechtigungskonzept: Aufwände und Herausforderungen für Ihr Unternehmen
  • Knowhow-Transfer: Erfahrungen zu Berechtigungskonzepten aus erster Hand
Unsere Schulung zum Thema SAP Berechtigungen und Rollenbau

SAP Berechtigungen Schulung

In dieser SAP Berechtigungen Schulung vermitteln wir individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Grundlagen Know-how zu SAP Berechtigungen und Rollenbau.

  • SAP Berechtigungen: Einführung in das SAP Berechtigungswesen, wirtschaftliche Bedeutung von Berechtigungen
  • SAP Berechtigungen – Technische Einführung: Aufbau von Rollen in SAP
  • SAP Berechtigungen – Nutzerverwaltung: Zusammenhänge zwischen Berechtigungen und Nutzerverwaltung
SuccessFactors Business Suite Schulung

SuccessFactors Business Suite Schulung

Erhalten Sie in dieser zweitägigen SuccessFactors Business Suite Schulung einen vollständigen Überblick über die SuccessFactors Business Suite und deren einzelnen Module.

  • Vorstellung der Success Factors Business Suite: Prozessorientierter Überblick am Live-System
  • Erste Einblicke in das Arbeiten mit Success Factors und dessen Komponenten
  • Informationen zum Customizing der neuen Funktionalitäten
SAP BusinessObjects Schulung

SAP BusinessObjects Schulung

SAP BusinessObjects löst bei Ihnen Frust anstatt Freude aus? Das muss es nicht! In unserer Schulung besprechen wir Ihre Herausforderungen und Wünsche, damit Sie das beste aus Ihren Reportings herausholen!

  • SAP BusinessObjects
  • SAP BusinessExplorer
SAP Workflow Schulung

SAP Workflow Schulung

Werden Sie in 3 Tagen zum Profi für SAP Workflows. In der SAP Workflow Schulung lernen Sie alles, was Sie wissen müssen, um in Ihrem Unternehmen Workflows effektiv zu implementieren und zu warten. Außerdem erhalten Sie Tipps zur Performance-Optimierung und Best-Practice-Insights.

  • Grundlagen: Terminologie kennenlernen, Architektur verstehen, Elemente richtig verwenden
  • Administration: Fehler finden, Debugging, Transaktionen
  • Eigenentwicklung: Vorgehensweise, Do’s and Don’ts, Best Practices, Übung: Genehmigungsworkflow entwickeln
SAP Processes and Forms Schulung

SAP Processes and Forms Schulung

In dieser 3-tägigen SAP Processes and Forms Schulung lernen Sie das Entwicklungsframework Processes and Forms (P&F) kennen. Sie erfahren, wie Sie Formulare digitalisieren und auch die letzten Papierprozesse ablösen.

  • Theorie und Terminologie: Das Framework von SAP HCM Processes and Forms verstehen
  • Praxisbezug: Lernen Sie aus den Erfahrungswerten des Dozenten, was sich in der Praxis bewährt und erstellen Sie Ihre eigenen Prozesse
  • Technischer Überblick: Konzepte, Funktionen, wichtige Transaktionen
Sap-Basis-Solution Manager Einführung

SAP Solution Manager Schulung

In dieser SAP Solution Manager Schulung vermitteln wir Ihnen die Funktionsweise des SAP Solution Managers. Sie erhalten das nötige Know-how, um selbst die Einführung des SAP SolMan durchzuführen.

  • SAP Solution Manager: Einführung und Beschreibung der grundlegenden Funktionen
  • Monitoring: Kennenlernen der verschiedenen Funktionalitäten und Monitoring
  • Grundlegendes Management: Einführung in das System- und Agentenmanagement des SAP Solution Managers
SAP HCM Berechtigungen Schulung

SAP HCM Berechtigungen Schulung

In unserer SAP HCM Berechtigungen Schulung geben wir Ihnen einen vollständigen Überblick über die SAP HCM-Berechtigungswelt, die drei Berechtigungskonzepte, Performance und Tipps & Tricks, automatisierte Berechtigungen und eine Vorgehensweise zur Einführung eines Berechtigungsredesigns für Ihr SAP HCM.

  • Berechtigungskonzepte: Überblick über die drei Konzepte mit Übungen
  • Berechtigungsobjekte: Nutzung von BAdIs, Entwicklungsbooster und Performance Optimierung
  • Compliance: Kritische Berechtigungen finden und prüfen
SAP ESS/MSS Schulung Überblick

SAP ESS/MSS Schulung Überblick

In dieser SAP ESS/MSS Schulung erhalten Sie einen Überblick über ESS/MSS entlang der SAP-Strategie. Sie erfahren, was aktuelle Technologien sind und welche zukünftige Entwicklung zu erwarten ist.

  • SAPs Strategie im SAP HCM: Was macht SAP im On-Premises- und im Cloud-Bereich?
  • Überblick über die wichtigsten ESS/MSS-Technologien: Webdynpro ABAP, HR Renewal, Fiori, Fiori Cloud Edition. Welche Technologie passt zu Ihnen und was sind die Voraussetzungen?
  • Neue Self-Service-Prozesse: Wie sie aussehen, funktionieren und was für die Einrichtung notwendig ist.
SAP Organisationsmanagement Schulung

SAP Organisationsmanagement Schulung

Erhalten Sie in dieser eintägigen SAP Organisationsmanagement Schulung einen vollständigen Überblick über das Organisationsmanagement (OM) im SAP und lernen Sie, was Sie für eine erfolgreiche Einführung in Ihrem Unternehmen benötigen.

  • Bestandteile von SAP OM: Elemente, Strukturen und Verbindungen
  • Quick Wins: Best Practices zur Einführung von SAP OM, Do’s und Don’ts
  • Technischer Überblick: Konzepte, Funktionen, wichtige Transaktionen, Integration zur Personaladministration
SAP ESS/MSS Schulung intensiv

SAP ESS/MSS Schulung intensiv

Lernen Sie in unserer dreitägigen SAP ESS/MSS Schulung alles, was Sie brauchen, um Ihr ESS/MSS-Einführungsprojekt oder Ihr ESS/MSS-Upgrade zum Erfolg zu führen.

  • SAPs Strategie im Bereich Self Services: Die wichtigsten ESS/MSS-Technologien, die Rolle von Cloud Services, Systemvoraussetzungen
  • Self Services – Überblick und Customizing: Technologieüberblick (WebDynpro ABAP, HR Renewal, Fiori und Fiori Cloud Edition), Erweiterungen über BAdIs, OADP Customizing,
  • Workflow-Prozesse und Berechtigungen im ESS/MSS: Terminologien, Administration und Troubleshooting, Best Practices, HR-Berechtigunsgkonzepte