mindsquare.de durchsuchen

SAP Basis Schulung

Diese Schulung bieten wir auch remote an

SAP Basis ist das Fundament Ihrer IT-Landschaft im Unternehmen. Bei uns erhalten Sie die nötige Kompetenz um Ihr SAP System optimal und zukunftssicher auszustellen. In unserer Schulung passen wir die Inhalte auf ihre individuellen Bedürfnisse an.

Schwerpunkte der Schulung

  • SAP Basis: Einführung und Beschreibung der grundlegenden Funktionen
  • Systemlandschaften: Aufbau und Konfigurationen
  • Transportmanagement: Kommunikation zwischen den SAP Systemen
  • SAP Performance Optimierung: Was ist möglich?

Voraussetzung

Nach Ihren individuellen Vorstellungen richtet sich der Kurs sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene. Erste Berührungspunkte mit SAP Systemen oder Grundlagenwissen sind auf jeden Fall hilfreich, aber kein Muss.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich als individuelle Grundlagenschulung im Bereich SAP Basis sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene. Als Einsteiger lernen Sie grundlegende Funktionen kennen, aber auch wie man wichtige Fallstricke und Hindernisse umgehen kann. Als Fortgeschrittener können Sie Ihr Wissen vertiefen sowie Tipps und Tricks mitnehmen.

Detailbeschreibung

Im Seminar arbeiten wir gemeinsam an den grundlegenden Funktionen der SAP Basis. Wir versprechen: es gibt keinen Frontalunterricht, sondern die Chance hands-on zu lernen.

Die SAP Basis Administratoren erlernen bei uns, welche Möglichkeiten es innerhalb der SAP Systeme ergibt. Von der Inbetriebnahme über das Customizing des Systems bis zur zukunftssicheren Konzeption Ihrer SAP-Landschaft. In zwei Tagen erhalten Sie unser geballtes Wissen rund um Transportmanagement, Datensicherung, Performance, Kommunikation und Upgrades.

Ziel des Seminars ist es, ein fundiertes Grundlagenwissen für das Thema SAP Basis aufzubauen und/oder bereits bestehende Kompetenzen zu vertiefen. Ihre individuellen Anforderungen können Sie im Vorhinein eng mit uns abstimmen. Am Ende haben Sie einen Überblick über die Möglichkeiten im Umfeld

2 Tage Inhouseschulung Preis: Preis auf Anfrage

Schulungsthemen und Agenda im Überblick

Vorab

Fragenkatalog

Vor dem Workshop stellen wir Ihnen bereits einen Fragenkatalog zur Verfügung. Mit diesem erfassen wir Ihre individuelle Situation und können uns so optimal auf Ihre Ausgangsituation vorbereiten.

Vorbereitungscall

Ebenfalls vor dem Workshop besprechen wir die Ergebnisse aus dem Fragenkatalog mit Ihnen und erarbeiten so die individuelle Agenda für Ihren Workshop und legen die Inhalte fest. So erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf den Workshop vorbereiten können.

Tag 1

Block 1 – Grundlagen SAP Basis Management Level

Zu Beginn des Kurses sprechen wir zunächst allgemein über das Thema SAP Basis und dessen Bedeutung in Ihrer IT-Landschaft im Unternehmen

Block 2 – Best Practice Lösungen

Im zweiten Block erarbeiten wir gemeinsam ein Best Practice Projekt, in dem wir versuchen die beste Infrastruktur bereitzustellen, kosteneffizient zu arbeiten und die Basis-Aufgaben während des Go-Lives besprechen. Wir klären, wie man von Anfang bis Ende eines Projektes die SAP Basis optimal nutzen kann. Dieses Wissen können Sie für kommende Projekte in Ihrem Unternehmen nutzen.

Tag 2

Block 1 – Best Practices Betrieb

Am zweiten Tag sprechen wir über Best Practices im Betrieb. Dabei legen wir das Augenmerk auf die Bereiche, die Sie im Arbeitsalltag stetig nutzen: Transportmanagement und Jobmanagement. Abschließend erarbeiten wir die Möglichkeiten zur Performance Optimierung für Ihr SAP System

Block 2 – Individueller Ergänzungsbereich und Seminarabschluss

Hier nehmen wir uns Zeit für Probleme und Fragen, die sich bei Ihnen ganz individuell ergeben haben. Außerdem geben wir Ihnen einen Ausblick auf die Zukunft der SAP Basis – sind Cloud-Lösungen oder hybride SAP-Landschaften beispielsweise schon eine Option für Ihr Unternehmen? Abschließend fassen wir die Ergebnisse und das Gelernte des Seminars noch einmal zusammen und freuen uns auf Ihr konstruktives Feedback!

 

2 Tage Inhouseschulung Preis: Preis auf Anfrage

Weitere interessante Schulungen

Schulung SAP ILM

Schulung SAP Information Lifecycle Management (SAP ILM)

In dieser eintägigen Schulung erhalten Sie eine Einführung in SAP Information Lifecycle Management (SAP ILM) und die Datenarchivierung in produktiven SAP-Systemen.

Schulung IT-Security im Alltag (E-Learning)

Dies ist ein auf Anwenderinnen und Anwender außerhalb der IT-Abteilung zugeschnittenen Fortbildung zu IT-Security im Alltag. In kurzen und verständlichen Units können die Teilnehmenden sich das notwendige Wissen aneignen, mit dem Kursmaterial auf Wunsch vertiefen und so ganz ohne IT-Ausbildung entscheidend zur IT-Sicherheit beitragen.
Diesen Kurs liefern wir über unsere Partner-Platform Lecturio aus.

  • Erkenne, warum IT-Security heutzutage unentbehrlich ist.
  • Erfahre, wie du dich und dein Unternehmen vor Angriffen schützen kannst.
  • Und erhalte einen Einblick in die wichtigsten Gesetzesgrundlagen und unternehmensspezifischen Richtlinien
Crashkurs Fiori S/4HANA Berechtigungen

Crashkurs S/4HANA und Fiori Berechtigungen (Online-Classroom)

In unserem Crashkurs S/4HANA und Fiori Berechtigungen erhalten Sie in einem halbtägigen Online-Learning alle nötigen Infos, um das neue Fiori-App-Konzept der SAP und S/4HANA skalierbar und optimal zu berechtigen.

SuccessFactors Business Suite Schulung

Crashkurs SAP Solution Manager

Die verschiedenen Funktionen des SAP Solution Managers und wie man diese verwendet, kann häufig zur Verunsicherung bei der Verwendung oder gar falschem Gebrauch führen. In unserem Crashkurs SAP Solution Manager stellen wir Ihnen die verschiedenen Anwendungsbereiche vor und liefern Ihnen hilfreiche Einblicke in die Komponenten.

  • Vorstellung SAP Solution Manager
  • Überblick der Anwendungsbereiche des SAP Solution Managers
  • Komponente: Test Suite

Entwicklerschulung – Develop Secure ABAP

Wie in jeder Software stellen einzelne, unsicher programmierte Anwendungen ein Sicherheitsrisiko für das Gesamtsystem dar. In unserer Schulung Develop Secure ABAP  liefern wir Ihnen das Handwerkszeug zur sicheren ABAP-Entwicklung und sensibilisieren Ihre ABAP-Entwickler für das Thema Softwaresicherheit

  • Einführung in das Berechtigungskonzept von SAP
  • Vermittlung von Best Practices im Entwicklungsumfeld von ABAP
  • Eigenständige Absicherung des ABAP-Codes über Authority Checks

SAP Fiori Berechtigungen (E-Learning)

In diesem E-Learning gehe ich darauf ein, wie SAP Fiori Berechtigungen funktionieren und wie sie korrekt eingerichtet werden. Das sind Videos kombiniert mit Präsentation und Live-Demo im SAP System, in der ich auf alle relevanten Aspekte zu diesem Thema eingehe. Für einen kleinen Preis erhältst du geballtes Experten-Wissen, das dir viel Recherche spart und dir hilft typische Probleme in diesem Umfeld zu umschiffen.

  • In der ersten Lektion lernst du das Konzept von SAP Fiori kennen und was hinsichtlich Berechtigungen beachtet werden muss.
  • In der zweiten Lektion lernst du Funktionen der Fiori App Reference Library kennen und wie die Fiori-Inhalte von Standard Business Rollen über Tasklisten aktiviert werden können.
  • In der dritten Lektion lernst du, wie mit dem Fiori Launchpad Content Manager eigene Fiori Kachelkataloge aufgebaut werden können.

Grundlagen SAP Berechtigungen inkl. Fiori (E-Learning)

Erlernen Sie in unserem Online-Kurs Grundlagen der SAP Berechtigungen für mehr Sicherheit im SAP Umfeld. Inklusive: Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Abschlussbescheinigung.
Diesen Kurs liefern wir über unsere Partner-Platform Udemy aus.

  • Umgang mit aktuellen Techniken im SAP Berechtigungsumfeld
  • Analyse und Traces von SAP Berechtigungen
  • Sichere Verwendung der Benutzer- sowie Rollenpflege
Unser Crashkurs zum Thema Fiori Berechtigungen

Fiori Berechtigungen Crashkurs

SAP Fiori bietet eine bessere User Experience von SAP-Anwendungen. Durch die Nutzung von Fiori gibt es einige Besonderheiten – auch beim Thema Berechtigungen. Mit unserem Crashkurs Fiori Berechtigungen erhalten Sie alle nötigen Infos, um das neue Fiori-App-Konzept der SAP skalierbar und optimal zu berechtigen.

  • Überblick über Fiori Berechtigungen und Unterschiede zur klassischen Berechtigungsvergabe
  • Wertvolle Tipps und Empfehlungen für Projekt und Betriebs-Praxis
  • Eine individuelle Roadmap mit den nächsten Schritten auf Basis unserer Erfahrungen
Schulungen Fallback

SAP BusinessObjects Web Intelligence

Berichte bauen, personalisieren und automatisieren stellt Sie vor eine Herausforderung? Wir schulen Ihre Fachabteilungen im Bereich SAP BusinessObjects Web Intelligence und lassen sie zu Analyse-Profis werden!

ITSM-Framework

SAP BW – Data Acquisition

Alle Unternehmensdaten in einem System zusammenzuführen ist eine Herausforderung. Wir schulen Sie zu Best Practices, Handlungsempfehlungen und Reportings, damit Sie datengetrieben agieren können!

First Level Support automatisieren

SAP Basis Schulung

SAP Basis ist das Fundament Ihrer IT-Landschaft im Unternehmen. Bei uns erhalten Sie die nötige Kompetenz um Ihr SAP System optimal und zukunftssicher auszustellen. In unserer Schulung passen wir die Inhalte auf ihre individuellen Bedürfnisse an.

  • SAP Basis: Einführung und Beschreibung der grundlegenden Funktionen
  • Systemlandschaften: Aufbau und Konfigurationen
  • Transportmanagement: Kommunikation zwischen den SAP Systemen
Bilddatenbank_Menschen

Schulung zum Thema SAP BW 7.x

In unserer SAP-BW-Schulung (SAP BW: SAP Business Warehouse) zeigen Ihnen unsere Experten, wie Sie Ihre Datenquellen mit dem SAP BW anzapfen, in einer performanten Modellierung zusammenführen und in einem ansprechenden Reporting visualisieren.

  • Data Warehousing
  • LSA (Layered Scalable Architecture)
  • ETL-Prozess
Sap-Basis-Solution Manager Einführung

SAP Solution Manager Schulung

In dieser SAP Solution Manager Schulung vermitteln wir Ihnen die Funktionsweise des SAP Solution Managers. Sie erhalten das nötige Know-how, um selbst die Einführung des SAP SolMan durchzuführen.

  • SAP Solution Manager: Einführung und Beschreibung der grundlegenden Funktionen
  • Monitoring: Kennenlernen der verschiedenen Funktionalitäten und Monitoring
  • Grundlegendes Management: Einführung in das System- und Agentenmanagement des SAP Solution Managers