mindsquare.de durchsuchen

Salesforce Administratoren Schulung

Diese Schulung bieten wir auch remote an

In unserer individuellen Salesforce Administratoren Schulung bieten wir Ihnen speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Schulungen im administrativen Bereich an, die gezielt auf Ihrem Vorwissen aufbauen.

Schwerpunkte der Schulung

Stellen Sie sich selbst Ihre Salesforce Schulungen so zusammen, wie Sie es wünschen. So ziehen Sie den maximalen Nutzen aus den Schulungen:

  • Salesforce: Grundlagen – Aufwand: 2h
  • Salesforce: Datenmodellierung – Basics – Aufwand: 3h
  • Salesforce: Datenmodellierung – Advanced – Aufwand: 5h
  • Salesforce: Berichtswesen – Aufwand: 3h
  • Salesforce: Automatisierung – Aufwand: 8h
  • Salesforce: E-Mail und Kommunikation – Aufwand: 3h
  • Salesforce: Deployments – Wie transportiere ich effizient Änderungen von der Sandbox auf die Produktivumgebung? – Aufwand: 2h
  • Salesforce: Datenmanagement – Aufwand: 3h
  • Salesforce: Berechtigungskonzept – Aufwand: 5h
  • Salesforce: Interessante Features – Aufwand: 2h
  • Salesforce: Monitoring – Was der Administrator in Salesforce so alles sehen kann – Aufwand: 1h

Voraussetzung

Für die Schulung werden keine speziellen Voraussetzungen benötigt.

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an Personen, die individuell mit der Administration von Salesforce vertraut gemacht und befähigt werden wollen.

Detailbeschreibung

Haben Sie interne Mitarbeiter, die sich mit Ihrem Salesforce System befassen? Haben Sie bereits über eine Schulung dieser Mitarbeiter nachgedacht? Schulungen sind sowohl für Ihre Mitarbeiter als auch für Ihr Unternehmen sinnvoll. Warum dies so ist und wie wir Ihnen helfen können, erläutern wir Ihnen gerne.

Immer mehr Unternehmen beschäftigen Mitarbeiter, die sich um den laufenden Betrieb der eigenen Salesforce-Organisation kümmern. Oft ist diese Aufgabe jedoch nicht ihre eigentliche Kernkompetenz und die meisten Mitarbeiter besitzen nur ein rudimentäres Wissen im Umgang mit Salesforce. Um nun dieses Wissen verstärkt auszubauen, bieten wir Ihnen unsere Salesforce Administratoren Schulung an!

Welche Konsequenzen haben fehlende Schulungen?

Neben der Zeit, die benötigt wird, um sich eigenständig Wissen anzueignen, spielt auch die Qualität des Wissens eine wesentliche Rolle.

  • Hat Ihr Mitarbeiter Schwierigkeiten, zwischen den einzelnen Feldtypen und deren Zusammenhängen zu unterscheiden, leidet darunter massiv Ihre Datenqualität.
  • Fehlt Ihrem Mitarbeiter der Überblick über das Berechtigungskonzept in Salesforce, haben womöglich plötzlich sämtliche Mitarbeiter Zugang zu den Umsatzauswertungen.
  • Pflegen Sie E-Mail-Berichte manuell im Salesforce ein, obwohl es automatisiert möglich ist, verlieren Sie dadurch wertvolle Arbeitszeit.

An dieser Stelle sind viele weitere Beispiele möglich. Wichtig ist:

Das richtige Wissen in der richtigen Qualität ist unabdingbar. Salesforce ist nur so mächtig wie die Administratoren.

In der Tat ist Salesforce eine mächtige Plattform, in der sich ein Großteil aller Anforderungen über das deklarative Framework abdecken lässt. Um diese Macht zu nutzen, müssen Sie Ihren Mitarbeitern nur das richtige Knowhow und damit den Schlüssel zur reibungslosen Umsetzung in die Hand geben.

1 Tag Inhouseschulung Preis: Preis auf Anfrage

Schulungsthemen und Agenda im Überblick

Salesforce: Grundlagen
(Schwierigkeitsgrad = einfach)

  • Vorstellung der verschiedenen Clouds von Salesforce
  • Erklärung des Salesforce Models und des Salesforce Stacks
  • Erläuterung der verschiedenen Editionen und Lizenzmodelle
  • Slogan NO-Software

Aufwand: 2h

Salesforce: Datenmodellierung – Basics
(Schwierigkeitsgrad = einfach)

  • Standardobjekte und Standardfelder vs. Benutzerdefinierte Objekte und benutzerdefinierte Felder
  • Anlegen und Bearbeiten eines Objektes
  • Aufbau eines Datenmodells
  • Verwendung des Schema Builders
  • Aufbau und Anpassung von Seitenlayouts (inkl. Related Lists)
  • Aufbau und Anpassung von Lightning Pages und Lightning Layouts
  • Dynamische Sichten auf Lightning Pages
  • Erstellung und Anpassung der Listenansichten

Aufwand: 3h

Salesforce: Datenmodellierung – Advanced
(Schwierigkeitsgrad = mittel)

  • Besonderheiten bei der Anpassung bestimmter Standardobjekte, wie Activities, Products und Line Items
  • Verwendung von Datensatztypen (Recordtypes)
  • Aufbau komplexer Datenmodelle (z. B. Verwendung von n:m-Beziehungen)
  • Unterschied zwischen einer einfachen Lookup-Beziehung und einer Master-Detail-Beziehung
  • Verwendung unterschiedlicher Seitenlayouts pro Datensatztyp
  • Verwendung von Roll-Up-Feldern
  • Verwendung von Formelfeldern
  • Implikationen und Limitierungen der Datenmodellierung in Salesforce

Aufwand: 5h

Salesforce Berichtswesen
(Schwierigkeitsgrad = einfach bis mittel)

  • Vorstellung Berichte und Dashboards in Salesforce.com
  • Anlegen von benutzerdefinierten Berichtstypen
  • Anlegen von Berichten in Salesforce
  • Vorstellung der Reportarten von Salesforce
  • Anlegen und Anpassung von Dashboards
  • Automatisierung von Reports

Aufwand: 3h

Salesforce: Automatisierung
(Schwierigkeitsgrad = mittel bis advanced)

  • Überblick über Salesforce Automatisierungsmöglichkeiten
    • Workflows (Legacy aber sollte man kennen)
    • Salesforce Flow Grundlagen
    • Salesforce Genehmigungsprozesse
    • Implikationen und Limitierungen in der Automatisierung und Genehmigungsprozessen
  • Erweiterte Salesforce Flows
  • Anwendungsszenarien des APEX Trigger
  • Implikationen und Limitierungen von Salesforce Flows

Aufwand: 8h

Salesforce: E-Mail und Kommunikation
(Schwierigkeitsgrad = einfach)

  • Erstellung von Kommunikationsvorlagen (Mail Templates)
  • Automatisches Befüllen von Feldern in Kommunikationsvorlagen (z. B. Anrede)
  • Gestaltung von E-Mails (z. B. Header, Footer, Layout)
  • Automatisches Versenden von Anhängen
  • Erstellung von Kampagnen und Massenversand von Emails
  • Mass Mailing mit Salesforce

Aufwand: 3h

Salesforce: Deployments – Wie transportiere ich effizient Änderungen von der Sandbox auf die Produktivumgebung?
(Schwierigkeitsgrad = mittel bis schwer)

  • Vorstellung der Änderungssets
  • Vorstellung und Einrichtung des ANT SFDC Migrationstools (Meine Empfehlung – Deployments mit zwei Klicks)
  • Ausführung von Validierungsläufen und deren Auswertung

Aufwand: 2h

Salesforce: Datenmanagement
(Schwierigkeitsgrad = mittel)

  • Verwendung und Automatisierung der Export-Funktionalität
  • Vorstellung gängiger Migrationstools und Migrationsmethoden:
    • Salesforce Import Wizzard
    • APEX Data Loader
    • io
    • Jitterbit
  • Automatisierter regulärer Import über den APEX Data Loader

Aufwand: 3h

Salesforce: Berechtigungskonzept
(Schwierigkeitsgrad = mittel)

  • Vorstellung der grundsätzlichen Berechtigungmanagements von Salesforce
    • Unternehmensweite Einstellungen
    • Rollen
    • Profile
    • Freigaberegelungen: Sharing / Sharing Rules / Automatisches Sharing / Manuelles Sharing
    • Berechtigungssätze
    • Verwendung öffentlicher Gruppen
    • Verwendung von Teams (z. B. Account Teams)
  • Best Practices in der Berechtigungsmodellierung: Erhaltung der Wartbarkeit und Flexibilität der Berechtigungsstruktur
  • Auswirkung der Berechtigungen auf Berichte sowie den Objekten und Feldern

Aufwand: 5h

Salesforce: Interessante Features
(Schwierigkeitsgrad = einfach bis mittel)

  • Vorstellung und Ausprobieren der Salesforce Files
  • Verwendung des Mail-to-Salesforce Features
  • Synchronisierung über das MS Outlook Add In
  • Salesforce Workbench zur Abfrage und Manipulation von Daten
  • MS Excel Power Query for Excel und MS Power Automate – Extrahieren Sie Daten in Excel mit einem Klick

Aufwand: 2h

Salesforce: Monitoring – Was der Administrator in Salesforce so alles sehen kann
(Schwierigkeitsgrad = mittel)

  • Job Logs
  • Debug Logs sowie das Zurechtfinden in dieser
  • Nachverfolgung von Änderungen über Field History Tracking
  • Erstellung von Report Snapshots (wozu sind die überhaupt gut und wie verwendet man diese)

Aufwand: 1h

1 Tag Inhouseschulung Preis: Preis auf Anfrage

Weitere interessante Schulungen

Crashkurs Salesforce-Integration

Crashkurs Salesforce-Integration

In unserem Crashkurs Salesforce-Integration erhalten Sie alle nötigen Infos, wie Sie eine einfache, automatische und zuverlässige Synchronisierung zwischen Salesforce und beispielsweise SAP bekommen.

  • Keine Reportings auf Grundlage veralteter Daten, die sich die einzelnen Fachabteilungen aus den beiden Systemen manuell holen müssen.
  • Kein langsamer und fehleranfälliger manueller Datenaustausch mehr zwischen Salesforce und dem ERP-System (beispielsweise SAP).
  • Es gibt eine automatische Synchronisierungsmöglichkeit, die auch Rücksicht auf historisch gewachsene Besonderheiten Rücksicht nimmt – ohne Eigenentwicklung.
Salesforce Berichte

Crashkurs: Salesforce Berichte erstellen ohne Programmierung für Buchhaltung und Führungskräfte

In unserem Crashkurs für Führungskräfte und Buchhaltung erfahren Sie in einem halbtägigen Online-Learning, wie Sie ohne Programmierkenntnisse in Salesforce Berichte erstellen können – wie in Excel, nur schneller und übersichtlicher.

Schulungen Fallback

Neuerungen Salesforce Reporting & Analytics – Deltaschulung (Online-Classroom-Training)

Mit den letzten Release Notes von Salesforce gab es immer wieder neue Features im Bereich Reporting und Analytics. In unserer Deltaschulung „Neuerungen Salesforce Reporting & Analytics“ erhalten Sie in einem halbtägigen Online-Learning alle neuen Informationen aus diesen Release Notes. Sie erfahren wie Sie mit Salesforce übersichtliche Reportings erstellen und so Ihre Daten noch besser analysieren können.

Crashkurs Salesforce Reporting (Online-Classroom-Training)

In unserem Crashkurs Salesforce Reporting erhalten Sie in einem halbtägigen Online-Learning alle relevanten Informationen, wie Sie mit dem CRM-System Salesforce übersichtliche Reportings erstellen und so Ihre Daten besser analysieren können.

Salesforce Clouds

Schulung: Salesforce Business Consultant

Prozessoptimierung ist Ihnen ein Dorn im Auge? Bei jeder Änderung dauert es Wochen bis Fachabteilung und IT sich einig sind? Wir schulen Ihre Mitarbeiter bei der Anwendung und Umsetzung von eigenen Prozessen in Salesforce!

Unsere Schulung zum Thema Lead Management

Lead Management Schulung – Wie Sie Leads generieren und vertriebsreif machen

Stehen Sie vor der Herausforderung Kontakte – sog. Leads – zu generieren? Oder sind Sie bereits einen Schritt weiter und wollen jetzt Ihre gewonnenen Leads zur Vertriebsreife entwickeln? Unsere Lead Management Schulung unterstützt Sie genau bei diesen Herausforderungen und hilft Ihnen, die Lücke zwischen Marketing und Vertrieb zu schließen.

  • Leadgenerierung: So gelangen Sie an Leads
  • Leadentwicklung: Maßnahmen, um aus generierten Leads qualifizierte Leads für den Vertrieb zu machen
  • Tool-Empfehlungen: Tools, mit denen Sie automatisiert Lead Generierung und Lead Entwicklung betreiben können
Salesforce_Schulung

Salesforce-Entwickler-Training

In unserem individuellen Salesforce-Entwickler-Training bieten wir Ihnen speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Trainings im entwickelnden Bereich an, die gezielt auf Ihrem Vorwissen aufbauen oder es ergänzen.

  • APEX
  • Trigger
  • SOQL & SOSL
Neptune Planet 8 Training

E-Mail-Marketing Optimierungsworkshop

E-Mail-Marketing ist ein komplexes Thema, bei dem Anwender im Unternehmen viele Faktoren berücksichtigen müssen. Wenn Sie E-Mail-Marketing bereits in Ihrem Unternehmen aktiv einsetzen, dann ist Ihnen bestimmt bewusst, dass die eigenen Strategien stets optimiert und angepasst werden müssen. Vielleicht haben Ihre bisherigen Optimierungsversuche wie beispielsweise Erhöhung der Open Rate noch nicht die Ergebnisse erzielt, die sie sich erhofft haben?

  • E-Mail-Marketing Wissensstand: Wo stehen Sie gerade im E-Mail-Marketing?
  • E-Mail-Marketing Knowhow-Ausgleich: Welche theoretischen Inhalte benötigen Sie noch?
  • Ihre E-Mail-Marketing KPIs: Woran messen Sie aktuell den Erfolg Ihrer E-Mail?
Unsere Kurzschulung zu ESS/MSS

E-Mail-Marketing Kickstarter Workshop

Das E-Mail-Marketing ist ein wichtiges unternehmerisches Instrument, um mit den Kunden in Kontakt zu treten, eine Beziehung zu ihnen aufzubauen und sich als Unternehmen präsent beim Kunden zu platzieren und die Bindung zu ihnen zu stärken.

  • E-Mail-Marketing: Was ist das überhaupt? Wofür ist E-Mail-Marketing da?
  • E-Mail-Marketing-Strategie: Was wollen Sie durch E-Mail-Marketing erreichen? Wie trägt E-Mail-Marketing zum Gesamtmarketingziel bei?
  • Erfolgsfaktoren im E-Mail-Marketing: Welche Erfolgsfaktoren gibt es? Was macht eine gute E-Mail eigentlich aus?
salesforce-schulung-entwicklungsprozesse

Salesforce-Schulung zu Entwicklungsprozesse und Versionskontrolle

Mit unserer Entwicklungsprozesse- und Versionskontrolle-Schulung führen wir Sie in die Welt von Salesforce Best Practices für Eigenentwicklungen ein. Sie erhalten einen für Ihren Anwendungsfall angepassten Prozess- und Implementierungsvorschlag, den wir gemeinsam in der Schulung umsetzen.

  • Einführung in Versionskontrolle: Was bedeutet Versionskontrolle, wie kann ich sie verwenden und in meine Umgebung einbinden?
  • Entwicklungsprozesse mit Versionskontrolle: Mit diesem Sandbox-Modell und den Prozessen holen Sie das meiste aus Versionskontrolle und Ihren Eigenentwicklungen.
  • Verwendung von Versionskontrolle in Salesforce: Wie verwenden Sie Ihr Tool richtig, um die neuen Prozesse umzusetzen?
Salesforce-Digitalisierung-Automatisierung

Salesforce Digitalisierungs- und Automatisierungsschulung

Prozessautomatisierung ist aktuell der Teilbereich der Digitalisierung, in dem sich unabhängig von der Branche die größten Einsparpotenziale mit vergleichsweise geringem Aufwand bieten. Fließbandarbeit gibt es nicht nur in der Fabrik – bei vielen Bürotätigkeiten müssen Daten von einer Stelle in die andere kopieren werden, analoge Daten digitalisiert und bereits digital erfasste Daten wieder in die Papierwelt gebracht werden.

Salesforce Administratoren Schulung

Salesforce Administratoren Schulung

In unserer individuellen Salesforce Administratoren Schulung bieten wir Ihnen speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Schulungen im administrativen Bereich an, die gezielt auf Ihrem Vorwissen aufbauen.

  • Salesforce: Grundlagen – Aufwand: 2h
  • Salesforce: Datenmodellierung – Basics – Aufwand: 3h
  • Salesforce: Datenmodellierung – Advanced – Aufwand: 5h

Salesforce Mobile SDK – Hybride Apps erstellen

Erlernen Sie im zweistündigen Online-Kurs die Nutzung des Salesforce Mobile SDK, um Daten abzurufen und diese Nutzern als hybride App zur Verfügung zu stellen.

  • Datenorganisation in Salesforce: Überblick und Funktionen des Salesforce Mobile SDK sowie unterschiedliche Arten der App-Entwicklung
  • Web App: Programmierung mit Salesforce-Anbindung und Ausführung auf dem Smartphone
Salesforce-Datenmigration

Salesforce Datenmigration Schulung

In unserer Salesforce Datenmigration Schulung zeigen Ihnen unsere Experten, wie Sie eine Datenmigration in Salesforce kosteneffizient und erfolgreich durchführen.

  • Effektive Datenmigrationsplanung (Best Practice)
  • Datenquellsysteme identifizieren (SAP/Excel) und Daten richtig exportieren
  • Quelldateien vorbereiten und gegen Salesforce-Vorgaben validieren
Salesforce Vertriebskampagnen Optimierung

Salesforce Vertriebs- & Marketingschulung

In dieser 3-teiligen Salesforce Marketingschulung zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Salesforce Ihre Marketingprozesse neu ausrichten – und wie Sie Vertriebskampagnen planen und umsetzen, damit Sie die richtige Message zur richtigen Zeit und über den richtigen Kanal an Ihre Kunden übermitteln.

  • Journey Builder: Führen Sie Ihre Kunden durch eine personalisierte Customer Journey
  • Audience Builder: Bauen Sie Zielgruppen auf und verwalten Sie individuelle Segmente
  • Analytics Builder: Analysieren Sie Kampagnen und die gesamte Customer Journey, um sie fortlaufend zu optimieren.
Salesforce Reporting Advanced

Salesforce Reporting Schulung

In unserer Salesforce Reporting Schulung erhalten Sie einen Kickstart in Sachen Salesforce Reporting. Schöpfen Sie das volle Potential der Komponenten, Reports und Dashboards aus und profitieren Sie von unseren Best Practices.

  • Reporting Grundlagen und Features: Wie ist die Report Engine aufgebaut und wie funktioniert sie?
  • Best Practices: Probleme und Herausforderungen aus der Praxis mit Lösungsmöglichkeiten
  • Advanced Reporting Features: Wie holen Sie das Maximum aus Ihrem Reporting heraus?
Salesforce - Kundenvorgangsmanagement

Salesforce Management Kundenvorgänge Schulung

In unserer Salesforce Kundenvorgangsmanagement Schulung stellen wir Ihnen das Salesforce Kundenservicemanagement vor, mit dessen Hilfe Sie schnelle, intelligente und personalisierte Kundenservices anbieten können – über sämtliche Kanäle und rund um die Uhr.

  • Kundenvorgangsprozesse automatisieren
  • FAQ’s, fachliche Informationen und Doku-Einträge bereitstellen und managen
  • Die Salesforce Service-Konsole zur Optimierung Ihres Kundenkontaktcenters einrichten