mindsquare.de durchsuchen

E-Mail-Marketing Optimierungsworkshop

Diese Schulung bieten wir auch remote an

E-Mail-Marketing ist ein komplexes Thema, bei dem Anwender im Unternehmen viele Faktoren berücksichtigen müssen. Wenn Sie E-Mail-Marketing bereits in Ihrem Unternehmen aktiv einsetzen, dann ist Ihnen bestimmt bewusst, dass die eigenen Strategien stets optimiert und angepasst werden müssen. Vielleicht haben Ihre bisherigen Optimierungsversuche wie beispielsweise Erhöhung der Open Rate noch nicht die Ergebnisse erzielt, die sie sich erhofft haben?

Schwerpunkte der Schulung

Dann ist unser E-Mail-Marketing Optimierungsworkshop das Richtige für Sie. Unsere Expertin vermittelt Ihnen in dem eintägigen Workshop neue Taktiken und Impulse für Ihr E-Mail-Marketing. Ziel dieses Workshops ist es, gemeinsam Optimierungsmaßnahmen für Ihre Praxis zu erarbeiten, die Sie direkt umsetzen können.

  • E-Mail-Marketing Wissensstand: Wo stehen Sie gerade im E-Mail-Marketing?
  • E-Mail-Marketing Knowhow-Ausgleich: Welche theoretischen Inhalte benötigen Sie noch?
  • Ihre E-Mail-Marketing KPIs: Woran messen Sie aktuell den Erfolg Ihrer E-Mail?
  • Ihr mitgebrachtes Praxisbeispiel: Was müssen wir über das Praxisbeispiel wissen?
  • Analyse und Optimierung Ihres Praxisbeispiels: Was läuft gut bei Ihrem Praxisbeispiel und warum? Was läuft nicht so gut bei Ihrem Praxisbeispiel und warum? Wie können wir Ihr Praxisbeispiel optimieren?

Zielgruppe

Der E-Mail-Marketing Optimierungsworkshop richtet sich an E-Mail-Marketing Manager, die bereits erste Erfahrungen im E-Mail-Marketing haben, aber noch nicht zufrieden mit den Ergebnissen sind.

Detailbeschreibung

Das Thema E-Mail-Marketing ist im Zeitalter von Leadmanagement, Marketing Automation & Co. nicht mehr wegzudenken. Sie sind bereits im E-Mail-Marketing aktiv, aber Open und Click Rates lassen doch noch zu wünschen übrig? Vielleicht haben Sie auch selbst schon Optimierungsmaßnahmen hinter sich und z.B. Ihre E-Mail neu designed und auch das hat nicht funktioniert? Hier kann Ihnen der objektive Blick unserer Expertin helfen. Gemeinsam erarbeiten wir Optimierungsmaßnahmen für Ihr Praxisbeispiel, die Sie im Nachgang direkt umsetzen können.

1 Tag Inhouseschulung Preis: Preis auf Anfrage

Schulungsthemen und Agenda im Überblick

  • Block 1 – E-Mail-Marketing Wissensstand: Wo stehen Sie gerade im E-Mail-Marketing?

Zu Beginn geht es darum, dass wir verstehen, wo Sie im E-Mail-Marketing stehen: Welche Herausforderung haben Sie im E-Mail-Marketing?

  • Block 2 – E-Mail-Marketing Knowhow-Ausgleich: Welche theoretischen Inhalte benötigen Sie noch?

Hier schauen wir, welches Wissen Sie bereits im E-Mail-Marketing haben und wo wir theoretische Inhalte auffrischen können.

  • Block 3: Ihre E-Mail-Marketing KPIs: Woran messen Sie aktuell den Erfolg Ihrer E-Mail?

KPIs sind auch im E-Mail-Marketing nicht mehr wegzudenken. Hier diskutieren wir Ihre KPIs und sprechen über mögliche Optimierungen.

  • Block 4 – Ihr mitgebrachtes Praxisbeispiel: Was müssen wir über das Praxisbeispiel wissen?

Hier werfen wir einen Blick auf Ihr mitgebrachtes Praxisbeispiel.

  • Block 5 – Analyse und Optimierung Ihres Praxisbeispiels: Was läuft gut bei Ihrem Praxisbeispiel und warum? Was läuft nicht so gut bei Ihrem Praxisbeispiel und warum? Wie können wir Ihr Praxisbeispiel optimieren?

Die Analyse und Optimierung stehen im Fokus des letzten und wohl umfangreichsten Blocks. Hier schauen wir uns jedes Detail Ihres E-Mail-Marketing Praxisbeispiels an und entwickeln Optimierungsmaßnahmen.

1 Tag Inhouseschulung Preis: Preis auf Anfrage

Weitere interessante Schulungen

Crashkurs Salesforce-Integration

Crashkurs Salesforce-Integration

In unserem Crashkurs Salesforce-Integration erhalten Sie alle nötigen Infos, wie Sie eine einfache, automatische und zuverlässige Synchronisierung zwischen Salesforce und beispielsweise SAP bekommen.

  • Keine Reportings auf Grundlage veralteter Daten, die sich die einzelnen Fachabteilungen aus den beiden Systemen manuell holen müssen.
  • Kein langsamer und fehleranfälliger manueller Datenaustausch mehr zwischen Salesforce und dem ERP-System (beispielsweise SAP).
  • Es gibt eine automatische Synchronisierungsmöglichkeit, die auch Rücksicht auf historisch gewachsene Besonderheiten Rücksicht nimmt – ohne Eigenentwicklung.
Salesforce Berichte

Crashkurs: Salesforce Berichte erstellen ohne Programmierung für Buchhaltung und Führungskräfte

In unserem Crashkurs für Führungskräfte und Buchhaltung erfahren Sie in einem halbtägigen Online-Learning, wie Sie ohne Programmierkenntnisse in Salesforce Berichte erstellen können – wie in Excel, nur schneller und übersichtlicher.

Schulungen Fallback

Neuerungen Salesforce Reporting & Analytics – Deltaschulung (Online-Classroom-Training)

Mit den letzten Release Notes von Salesforce gab es immer wieder neue Features im Bereich Reporting und Analytics. In unserer Deltaschulung „Neuerungen Salesforce Reporting & Analytics“ erhalten Sie in einem halbtägigen Online-Learning alle neuen Informationen aus diesen Release Notes. Sie erfahren wie Sie mit Salesforce übersichtliche Reportings erstellen und so Ihre Daten noch besser analysieren können.