mindsquare.de durchsuchen

Wie ChatGPT zu Ihrem persönlichen Berater wird

Aaron Rudolf
3. Juli 2025
ChatGPT

Wie wäre es, wenn Sie jederzeit einen Coach an Ihrer Seite hätten, der Ihnen bei Entscheidungen hilft, neue Perspektiven aufzeigt und Ihre Karriere oder Produktivität auf das nächste Level bringt? Dank Künstlicher Intelligenz ist das längst keine Zukunftsvision mehr. Mit Chatbots wie ChatGPT können Sie sich einen digitalen Berater erschaffen, der individuell auf Ihre Bedürfnisse eingeht. Ob Karriereplanung, effizientes Arbeiten oder strategische Entscheidungen – mit der richtigen Vorgehensweise holen Sie das Maximum aus Ihrem KI-Assistenten heraus. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel.

Warum ChatGPT?

ChatGPT eignet sich besonders als persönlicher Berater, weil es flexibel, interaktiv und anpassungsfähig ist. Im Gegensatz zu statischen Informationsquellen kann es individuell auf Ihre Fragen eingehen, verschiedene Perspektiven einnehmen und sich durch gezielte Eingaben an Ihre Bedürfnisse anpassen. Dank seiner Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu erklären, gezielte Nachfragen zu beantworten und sogar unterschiedliche Coaching-Stile zu simulieren, bietet ChatGPT eine dynamische und maßgeschneiderte Beratung.

Egal also, ob Sie strategische Entscheidungen treffen, neue Fähigkeiten entwickeln oder Ihre Produktivität steigern möchten – mit den richtigen Prompts verwandeln Sie ChatGPT in einen wertvollen digitalen Sparringspartner. Doch wie nutzt man ein solches Tool optimal, um das Beste aus ihm herauszuholen? Die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie einen personalisierten Coach erschaffen und gezielt mit ihm interagieren.

Whitepaper: FAQ – Künstliche Intelligenz

FAQ: Künstliche Intelligenz [Whitepaper]

Künstliche Intelligenz – die am häufigsten gestellten Fragen beantwortet: Potential, mögliche Einsatzzwecke, wie starte ich am besten?

Schritt 1: Definieren Sie die Rolle Ihres KI-Coachs

Um ChatGPT als Berater zu nutzen, sollten Sie zunächst festlegen, in welchem Bereich Sie Unterstützung benötigen. Durch eine gezielte Eingabe, also einen „Prompt“, versetzen Sie das KI-Tool in eine spezifische Rolle. Je präziser Ihre Anweisung ist, desto relevanter und hilfreicher sind die Antworten.

Hier einige Beispiele:

Karriereplanung

„Schlüpfe in die Rolle eines erfahrenen Karriereberaters mit Spezialisierung auf den Finanzsektor. Ich bin ein Berufseinsteiger und möchte wissen, welche Fähigkeiten ich mir aneignen sollte, um in fünf Jahren eine Führungsposition zu erreichen.“

Unternehmensstrategie

„Agiere als Unternehmensberater mit Fokus auf digitale Geschäftsmodelle. Mein Start-up entwickelt eine App für nachhaltige Ernährung. Welche Schritte sollte ich unternehmen, um den Markt zu erschließen und meine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern?“

Zeitmanagement und Produktivität

„Du bist ein Experte für Zeitmanagement und Effizienzsteigerung. Ich habe oft das Problem, dass ich mich verzettele. Wie kann ich meine Arbeitsweise optimieren, um produktiver zu sein?“

Nachdem Sie eine erste Anfrage gestellt haben, können Sie mit Ihrem KI-Coach direkt in den Dialog treten.

Schritt 2: Schärfen Sie die Antworten nach

Nicht jede Antwort von ChatGPT wird sofort perfekt auf Ihre Situation zugeschnitten sein. Es ist wichtig, Rückfragen zu stellen und das Gespräch zu präzisieren. Falls die Antworten zu allgemein oder nicht praxisnah genug sind, können Sie nachhaken:

  • „Kannst du mir konkrete Beispiele für erfolgreiche Karrierewege in der Finanzbranche geben?“
  • „Welche Best Practices gibt es für die Skalierung eines digitalen Geschäftsmodells?“
  • „Welche Zeitmanagement-Methoden eignen sich besonders für kreative Berufe?“

Durch dieses gezielte Nachhaken können Sie die Qualität der Beratung verbessern und auf Ihre individuellen Bedürfnisse zuschneiden.

Schritt 3: Experimentieren Sie mit verschiedenen Coaching-Stilen

Ein Coach kann auf unterschiedliche Weise beraten – von analytischen Ansätzen bis hin zu kreativen Methoden. Sie können ChatGPT anweisen, verschiedene Perspektiven einzunehmen:

  • Direkter, pragmatischer Ansatz: „Du bist ein Coach, der für seine klare und direkte Art bekannt ist. Welche drei konkreten Maßnahmen kann ich sofort umsetzen, um meine Produktivität zu steigern?“
  • Inspirierender Stil: „Du bist ein Coach, der motivierende Geschichten erzählt. Gibt es eine inspirierende Erfolgsgeschichte über eine Person, die durch Zeitmanagement ihre Karriere verbessert hat?“
  • Kritischer Blick: „Du bist ein skeptischer Coach, der Schwachstellen in meiner Strategie aufzeigt. Wo könnten meine Fehler liegen?“

Durch diese Vielfalt an Perspektiven erhalten Sie nicht nur verschiedene Blickwinkel auf Ihr Problem, sondern auch kreativen Input für innovative Lösungen.

Schritt 4: Nutzen Sie den Dialog zur Vertiefung

Sobald Sie eine vielversprechende Antwort erhalten haben, können Sie das Gespräch weiterführen und noch tiefere Einblicke gewinnen. Anstatt nur allgemeine Ratschläge zu erhalten, lassen sich praxisnahe Lösungen entwickeln:

  • „Du hast mir die Pomodoro-Technik für mein Zeitmanagement empfohlen. Wie kann ich sie an meinen Tagesablauf anpassen, wenn ich viele spontane Meetings habe?“
  • „Dein Vorschlag zur Markterweiterung klingt interessant. Kannst du mir eine detaillierte Roadmap für die ersten drei Monate erstellen?“
  • „Welche konkreten Fallstudien gibt es zu Führungskräften, die ihre Kommunikation in multikulturellen Teams erfolgreich verbessert haben?“

Je detaillierter Ihre Fragen sind, desto wertvoller werden die Antworten.

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Chatbots einen schnelleren und einfacheren Datenabruf realisieren und den Aufwand für Ihre Vertriebsmitarbeiter stark senken können.

Schritt 5: Optimieren Sie Ihre Prompts und Bewertungen

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihrer KI-Beratung ist die kontinuierliche Verbesserung Ihrer Eingaben. ChatGPT liefert umso präzisere Antworten, je klarer und spezifischer Ihre Fragen sind. Sie können Ihre Prompts überarbeiten und anpassen:

  • „Die bisherigen Antworten sind zu allgemein. Kannst du mir detaillierte Maßnahmen nennen, die ich in meinem spezifischen Arbeitsumfeld umsetzen kann?“
  • „Ich habe dein empfohlenes Strategie-Framework ausprobiert. Welche Alternativen gibt es, falls mein Unternehmen andere Ressourcen und Budgets hat?“
  • „Kannst du mir helfen, einen wöchentlichen Umsetzungsplan basierend auf deinen Empfehlungen zu erstellen?“

Durch diesen iterativen Prozess verfeinern Sie die Qualität der Antworten und entwickeln einen persönlichen, effektiven KI-Coach.

Fazit: Ihr KI-Coach als wertvolle Unterstützung

Mit den richtigen Methoden kann ChatGPT zu einem wertvollen Begleiter im Berufsalltag werden. Durch gezielte Prompts, Nachschärfung der Antworten und das Testen unterschiedlicher Coaching-Stile erschaffen Sie sich einen individuellen Berater, der Ihnen hilft, strategische Entscheidungen zu treffen, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Herausforderungen effizient zu lösen. Indem Sie Ihre Fragen stetig verbessern, erhalten Sie immer präzisere und praxisnähere Antworten – und machen das Beste aus Ihrem persönlichen KI-Coach.

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow
Kontakt aufnehmen
Ansprechpartner
Laura Feldkamp mindsquare Kundenservice
Laura Feldkamp Kundenservice