Mit dem EU AI Act etabliert die Europäische Union die weltweit erste umfassende Regulierung für Künstliche Intelligenz (KI). Diese Verordnung setzt neue Maßstäbe für die Entwicklung, den Einsatz und die Vermarktung von KI-Technologien in der EU. Sie betrifft sowohl europäische als auch internationale Unternehmen, die KI innerhalb der EU anbieten oder nutzen.
Ziel ist es, eine vertrauenswürdige und ethische Nutzung von KI sicherzustellen und gleichzeitig Innovation zu fördern. Unternehmen sind gefordert, ihre KI-Strategien sowie Governance-Modelle an die neuen rechtlichen Vorgaben anzupassen, um empfindliche Geldstrafen zu vermeiden.
Der EU AI Act unterscheidet zwischen vier Risikostufen für KI-Systeme:
Unternehmen sind verpflichtet, ihre KI-Systeme den entsprechenden Risikoklassen zuzuordnen, um passende Maßnahmen ergreifen zu können und so rechtliche Vorgaben einzuhalten sowie mögliche Sanktionen zu vermeiden.
Die Einhaltung des EU AI Acts erfordert von Unternehmen eine systematische Anpassung ihrer KI-Governance-Strategien. Wichtige Maßnahmen sind:
Der EU AI Act ist in Kraft und bringt in den kommenden Jahren stufenweise neue Regeln für Künstliche Intelligenz in Europa:
Künstliche Intelligenz für Unternehmen: Ein Ratgeber für Entscheider
Um Unternehmen bei der Anpassung an die neuen regulatorischen Anforderungen zu unterstützen, bieten wir folgende Dienstleistungen an:
Mit diesen Angeboten helfen wir Ihnen, die Herausforderungen der neuen KI-Regulierung zu meistern und Ihre Compliance sicherzustellen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung!
Bitte hinterlassen Sie uns Ihren Namen und die Kontaktdaten. Dann melden wir uns bei Ihnen.
Der EU AI Act ist ein Gesetz der Europäischen Union, das erstmals umfassende Regeln für die Entwicklung, den Einsatz und die Vermarktung von Künstlicher Intelligenz festlegt.
Ja, auch Unternehmen, die KI-gestützte Systeme in der EU einsetzen, müssen sicherstellen, dass diese konform mit den Vorschriften sind.
Identifizieren Sie Ihre KI-Systeme, führen Sie eine Risikobewertung durch und implementieren Sie Compliance-Maßnahmen wie Dokumentationsprozesse und Schulungen.
Strafen können bis zu 7 % des globalen Jahresumsatzes oder 35 Millionen Euro betragen, je nachdem, welcher Betrag höher ist.
Ja, es gibt Beratungsangebote und Schulungen der mindsquare AG, die die Umsetzung unterstützen.
1
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen: