mindsquare.de durchsuchen

Entwicklerschulung – Develop Secure ABAP

Diese Schulung bieten wir auch remote an

Wie in jeder Software stellen einzelne, unsicher programmierte Anwendungen ein Sicherheitsrisiko für das Gesamtsystem dar. In unserer Schulung Develop Secure ABAP  liefern wir Ihnen das Handwerkszeug zur sicheren ABAP-Entwicklung und sensibilisieren Ihre ABAP-Entwickler für das Thema Softwaresicherheit

Schwerpunkte der Schulung

Unsichere Codes als Sicherheitsrisiko

Cyberangriffe auf Application Layer – Angriffe, die auf die Ausnutzung von Schwachstellen im Code ausgelegt sind – nehmen zu. Die häufigste Ursache für unsicheren Code ist mangelndes Know-how der Entwickler. Deadlines müssen eingehalten und Anforderungslisten abgearbeitet werden. Häufig bleibt da keine Zeit, um über die Absicherung der Software nachzudenken. Das Ergebnis ist in Abbildung 1 dargestellt. Unsichere Software wird deployed und stellt fortwährend ein Sicherheitsrisiko für das gesamte SAP-System dar. Im besten Fall wird die Schwachstelle durch Penetration Tests aufgedeckt, bevor sie von Dritten ausgenutzt werden kann. Selbst in diesem Idealfall fallen unverhältnismäßig hohe Kosten für die Behebung der Schwachstelle an.

Abbildung 1 (Quelle: SAP Code Vulnerability Analyzer, Barker & Becker, 2020)

Auch die SAP hat dieses Problem erkannt und stellt mit dem SAP Code Vulnerability Analyzer (CVA) ein Tool zur Verfügung, um ABAP-Code auf Schwachstellen zu untersuchen. Egal, ob sie CVA oder ein anderes Tool im Einsatz haben und gezielt Hilfestellung für die Behebung hoch priorisierter ABAP Checks benötigen oder die Skills Ihres Entwicklerteams auf das nächste Level heben wollen. Unsere Entwicklerschulung sensibilisiert Ihre Entwickler für das Thema Sicherheit und liefert ihnen das Handwerkszeug, um zukünftig sicheren Code zu schreiben.

Inhalte der Entwicklerschulung – Develop Secure ABAP

Die inhaltlichen Schwerpunkte passen wir auf Ihre individuelle Situation an. Dafür können Sie aus der folgenden Liste alle für Sie relevanten Themen auswählen:

  • Einführung in das Berechtigungskonzept von SAP
  • Vermittlung von Best Practices im Entwicklungsumfeld von ABAP
  • Eigenständige Absicherung des ABAP-Codes über Authority Checks
  • Vermeidung von Schwachstellen durch Sensibilisierung
    • Im Umgang mit dynamischen Programmiertechniken
    • Für bekannte Angriffe wie beispielsweise SQL- oder Command-Injections etc.
  • Gemeinsamer Entwurf von individuellen Entwicklungsrichtlinien
  • Einführung eines Code Analyse Tools (z.B. CVA)
  • Unterstützung bei der Behebung von aufgedeckten Schwachstellen durch ein Code Analyse Tool

Basierend auf Ihrer Auswahl besprechen wir gemeinsam mit Ihnen die inhaltlichen Schwerpunkte der Schulung. Zusätzlich können Sie uns im Vorfeld Ihre Fragen zukommen lassen, damit wir uns speziell auf Ihre Situation vorbereiten können.

Ergebnisse der Entwicklerschulung

Ziel des Seminars ist es, die Qualität der von Ihren Entwicklern programmierten Anwendungen, zu verbessern und so die Sicherheit Ihres SAP-Systems insgesamt zu steigern. Diese Ergebnisse sind je nach Umfang der Schulung möglich:

  • Langfristig sichere Entwicklung von SAP-Anwendungen durch eigene Entwickler
  • Aufdeckung der bestehenden Code-Schwachstellen mittels eines Code Analyse Tools
  • Individuelle Entwicklungsrichtlinien
  • Optional: Webinar ca. 4 Wochen nach der Schulung für individuelle Themen/Fragen zur Sicherung der Ergebnisse

Sie brauchen unsere Unterstützung? Melden Sie sich gerne bei uns!

auf Anfrage Inhouseschulung Preis: Preis auf Anfrage

Weitere interessante Schulungen

Schulung SAP ILM

Schulung SAP Information Lifecycle Management (SAP ILM)

In dieser eintägigen Schulung erhalten Sie eine Einführung in SAP Information Lifecycle Management (SAP ILM) und die Datenarchivierung in produktiven SAP-Systemen.

Schulung IT-Security im Alltag (E-Learning)

Dies ist ein auf Anwenderinnen und Anwender außerhalb der IT-Abteilung zugeschnittenen Fortbildung zu IT-Security im Alltag. In kurzen und verständlichen Units können die Teilnehmenden sich das notwendige Wissen aneignen, mit dem Kursmaterial auf Wunsch vertiefen und so ganz ohne IT-Ausbildung entscheidend zur IT-Sicherheit beitragen.
Diesen Kurs liefern wir über unsere Partner-Platform Lecturio aus.

  • Erkenne, warum IT-Security heutzutage unentbehrlich ist.
  • Erfahre, wie du dich und dein Unternehmen vor Angriffen schützen kannst.
  • Und erhalte einen Einblick in die wichtigsten Gesetzesgrundlagen und unternehmensspezifischen Richtlinien
Crashkurs Fiori S/4HANA Berechtigungen

Crashkurs S/4HANA und Fiori Berechtigungen (Online-Classroom)

In unserem Crashkurs S/4HANA und Fiori Berechtigungen erhalten Sie in einem halbtägigen Online-Learning alle nötigen Infos, um das neue Fiori-App-Konzept der SAP und S/4HANA skalierbar und optimal zu berechtigen.

SuccessFactors Business Suite Schulung

Crashkurs SAP Solution Manager

Die verschiedenen Funktionen des SAP Solution Managers und wie man diese verwendet, kann häufig zur Verunsicherung bei der Verwendung oder gar falschem Gebrauch führen. In unserem Crashkurs SAP Solution Manager stellen wir Ihnen die verschiedenen Anwendungsbereiche vor und liefern Ihnen hilfreiche Einblicke in die Komponenten.

  • Vorstellung SAP Solution Manager
  • Überblick der Anwendungsbereiche des SAP Solution Managers
  • Komponente: Test Suite

Entwicklerschulung – Develop Secure ABAP

Wie in jeder Software stellen einzelne, unsicher programmierte Anwendungen ein Sicherheitsrisiko für das Gesamtsystem dar. In unserer Schulung Develop Secure ABAP  liefern wir Ihnen das Handwerkszeug zur sicheren ABAP-Entwicklung und sensibilisieren Ihre ABAP-Entwickler für das Thema Softwaresicherheit

  • Einführung in das Berechtigungskonzept von SAP
  • Vermittlung von Best Practices im Entwicklungsumfeld von ABAP
  • Eigenständige Absicherung des ABAP-Codes über Authority Checks

SAP Fiori Berechtigungen (E-Learning)

In diesem E-Learning gehe ich darauf ein, wie SAP Fiori Berechtigungen funktionieren und wie sie korrekt eingerichtet werden. Das sind Videos kombiniert mit Präsentation und Live-Demo im SAP System, in der ich auf alle relevanten Aspekte zu diesem Thema eingehe. Für einen kleinen Preis erhältst du geballtes Experten-Wissen, das dir viel Recherche spart und dir hilft typische Probleme in diesem Umfeld zu umschiffen.

  • In der ersten Lektion lernst du das Konzept von SAP Fiori kennen und was hinsichtlich Berechtigungen beachtet werden muss.
  • In der zweiten Lektion lernst du Funktionen der Fiori App Reference Library kennen und wie die Fiori-Inhalte von Standard Business Rollen über Tasklisten aktiviert werden können.
  • In der dritten Lektion lernst du, wie mit dem Fiori Launchpad Content Manager eigene Fiori Kachelkataloge aufgebaut werden können.

Grundlagen SAP Berechtigungen inkl. Fiori (E-Learning)

Erlernen Sie in unserem Online-Kurs Grundlagen der SAP Berechtigungen für mehr Sicherheit im SAP Umfeld. Inklusive: Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Abschlussbescheinigung.
Diesen Kurs liefern wir über unsere Partner-Platform Udemy aus.

  • Umgang mit aktuellen Techniken im SAP Berechtigungsumfeld
  • Analyse und Traces von SAP Berechtigungen
  • Sichere Verwendung der Benutzer- sowie Rollenpflege
Unser Crashkurs zum Thema Fiori Berechtigungen

Fiori Berechtigungen Crashkurs

SAP Fiori bietet eine bessere User Experience von SAP-Anwendungen. Durch die Nutzung von Fiori gibt es einige Besonderheiten – auch beim Thema Berechtigungen. Mit unserem Crashkurs Fiori Berechtigungen erhalten Sie alle nötigen Infos, um das neue Fiori-App-Konzept der SAP skalierbar und optimal zu berechtigen.

  • Überblick über Fiori Berechtigungen und Unterschiede zur klassischen Berechtigungsvergabe
  • Wertvolle Tipps und Empfehlungen für Projekt und Betriebs-Praxis
  • Eine individuelle Roadmap mit den nächsten Schritten auf Basis unserer Erfahrungen
Schulungen Fallback

SAP BusinessObjects Web Intelligence

Berichte bauen, personalisieren und automatisieren stellt Sie vor eine Herausforderung? Wir schulen Ihre Fachabteilungen im Bereich SAP BusinessObjects Web Intelligence und lassen sie zu Analyse-Profis werden!

ITSM-Framework

SAP BW – Data Acquisition

Alle Unternehmensdaten in einem System zusammenzuführen ist eine Herausforderung. Wir schulen Sie zu Best Practices, Handlungsempfehlungen und Reportings, damit Sie datengetrieben agieren können!

First Level Support automatisieren

SAP Basis Schulung

SAP Basis ist das Fundament Ihrer IT-Landschaft im Unternehmen. Bei uns erhalten Sie die nötige Kompetenz um Ihr SAP System optimal und zukunftssicher auszustellen. In unserer Schulung passen wir die Inhalte auf ihre individuellen Bedürfnisse an.

  • SAP Basis: Einführung und Beschreibung der grundlegenden Funktionen
  • Systemlandschaften: Aufbau und Konfigurationen
  • Transportmanagement: Kommunikation zwischen den SAP Systemen
Bilddatenbank_Menschen

Schulung zum Thema SAP BW 7.x

In unserer SAP-BW-Schulung (SAP BW: SAP Business Warehouse) zeigen Ihnen unsere Experten, wie Sie Ihre Datenquellen mit dem SAP BW anzapfen, in einer performanten Modellierung zusammenführen und in einem ansprechenden Reporting visualisieren.

  • Data Warehousing
  • LSA (Layered Scalable Architecture)
  • ETL-Prozess
Security Lock in the hand of businessman.

SAP Berechtigungskonzept Schulung

Sie kennen Ihr bestehendes SAP Berechtigungskonzept und wünschen sich eine Überarbeitung? Sie haben Vorgaben der Wirtschaftsprüfer, ein konsistentes SAP Berechtigungskonzept zu erarbeiten und ggf. später auszurollen?

  • SAP Berechtigungskonzept: Konzeption und Aufbau
  • Planung SAP Berechtigungskonzept: Aufwände und Herausforderungen für Ihr Unternehmen
  • Knowhow-Transfer: Erfahrungen zu Berechtigungskonzepten aus erster Hand
Unsere Schulung zum Thema SAP Berechtigungen und Rollenbau

SAP Berechtigungen Schulung

In dieser SAP Berechtigungen Schulung vermitteln wir individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Grundlagen Know-how zu SAP Berechtigungen und Rollenbau.

  • SAP Berechtigungen: Einführung in das SAP Berechtigungswesen, wirtschaftliche Bedeutung von Berechtigungen
  • SAP Berechtigungen – Technische Einführung: Aufbau von Rollen in SAP
  • SAP Berechtigungen – Nutzerverwaltung: Zusammenhänge zwischen Berechtigungen und Nutzerverwaltung
Sap-Basis-Solution Manager Einführung

SAP Solution Manager Schulung

In dieser SAP Solution Manager Schulung vermitteln wir Ihnen die Funktionsweise des SAP Solution Managers. Sie erhalten das nötige Know-how, um selbst die Einführung des SAP SolMan durchzuführen.

  • SAP Solution Manager: Einführung und Beschreibung der grundlegenden Funktionen
  • Monitoring: Kennenlernen der verschiedenen Funktionalitäten und Monitoring
  • Grundlegendes Management: Einführung in das System- und Agentenmanagement des SAP Solution Managers