mindsquare.de durchsuchen

TensorFlow

Sie brauchen einen Berater zum Thema Künstliche Intelligenz und/oder möchten, dass wir Ihnen unser Angebot in diesem Umfeld vorstellen?

Philipp Schurr
5. März 2025

TensorFlow ist eine der bekanntesten Open-Source-Plattformen für maschinelles Lernen (ML) und künstliche Intelligenz (KI). Entwickelt von Google, bietet TensorFlow leistungsstarke Tools, um Modelle für verschiedene Anwendungen wie Bilderkennung, Sprachverarbeitung und Zeitreihenanalysen zu erstellen und zu trainieren. In diesem Artikel erfahren Sie, was TensorFlow ist, wie es funktioniert und wie Sie es für Ihre Projekte nutzen können.

Was ist TensorFlow?

TensorFlow ist ein Open-Source-Framework, das speziell für maschinelles Lernen entwickelt wurde. Es erlaubt Entwicklern, KI-Modelle zu erstellen, zu trainieren und produktiv einzusetzen. Ursprünglich wurde TensorFlow von Google Brain entwickelt und 2015 veröffentlicht. Heute wird es weltweit von Unternehmen, Forschern und Entwicklern genutzt.

Die Plattform basiert auf der Verwendung von Datenflusstensoren (daher der Name “TensorFlow”), die in einem gerichteten Graphen verarbeitet werden. Tensoren sind mathematische Objekte, die Daten in verschiedenen Dimensionen repräsentieren.

E-Book: Künstliche Intelligenz für Entscheider

Künstliche Intelligenz für Unternehmen: Ein Ratgeber für Entscheider

Vorteile von TensorFlow

Open Source und Flexibilität:

TensorFlow ist kostenlos und unterstützt viele Programmiersprachen wie Python, C++, Java und R. Dadurch ist es flexibel und in unterschiedlichsten Projekten einsetzbar.

Breite Community und umfangreiche Ressourcen:

Die große Community bietet zahlreiche Tutorials, Foren und Dokumentationen. TensorFlow.org ist eine zentrale Anlaufstelle für den Einstieg und die Weiterentwicklung von Projekten.

Vielseitigkeit:

Mit TensorFlow lassen sich sowohl einfache ML-Modelle als auch komplexe neuronale Netzwerke erstellen. Es ist für Anwendungen in Bereichen wie Computer Vision, Natural Language Processing (NLP), Zeitreihenanalysen und mehr geeignet.

Skalierbarkeit:

TensorFlow funktioniert sowohl auf Einzelgeräten als auch in verteilten Umgebungen. Es kann in der Cloud, auf Mobilgeräten und auf Edge-Geräten eingesetzt werden.

Wichtige Features von TensorFlow

  • Keras-API: TensorFlow integriert die Keras-API, eine benutzerfreundliche, hochgradig abstrahierte API, die schnelles Prototyping und Modelltraining ermöglicht. Keras ist besonders geeignet für Einsteiger und kleinere Projekte.
  • TensorFlow Lite: Mit TensorFlow Lite können Modelle optimiert und auf Mobil- oder Edge-Geräten eingesetzt werden. Dies ist besonders wichtig für IoT-Anwendungen.
  • TensorFlow.js: Diese Version von TensorFlow erlaubt das Training und die Nutzung von Modellen direkt im Browser mithilfe von JavaScript.
  • TF-Hub: TensorFlow Hub bietet vortrainierte Modelle, die direkt in Projekte integriert werden können. Dies spart Entwicklungszeit und Ressourcen.
  • TensorBoard: Mit TensorBoard können Entwickler ihre Trainingsprozesse visualisieren und optimieren. Es bietet Einblicke in die Modellleistung und hilft, Fehler frühzeitig zu erkennen.

Wie funktioniert TensorFlow?

TensorFlow verwendet einen Computational Graph, in dem Knoten Operationen repräsentieren und Kanten die Datenflüsse (Tensoren) darstellen. Der Workflow besteht aus drei Hauptphasen:

  1. Modellerstellung: Entwickeln Sie das Modell mithilfe der TensorFlow- oder Keras-API.
  2. Training: Nutzen Sie Trainingsdaten, um das Modell anzupassen. TensorFlow unterstützt Hardware-Beschleunigung durch GPUs und TPUs.
  3. Einsatz: Das trainierte Modell kann für Vorhersagen oder Entscheidungen genutzt werden, entweder lokal oder in der Cloud.
KI - Grundlagen und BP
Sie möchten gerne mehr zum Thema Künstliche Intelligenz erfahren und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann? In unserem Webinar fassen wir Ihnen die wichtigsten Aspekte zusammen!

Anwendung von TensorFlow

  • Bilderkennung mit TensorFlow: TensorFlow ist eine hervorragende Wahl für die Verarbeitung von Bilddaten. Es wird häufig für Objekterkennung, Gesichtserkennung und Bildklassifikation eingesetzt.
  • Sprachverarbeitung: Im Bereich NLP wird TensorFlow für Anwendungen wie Chatbots, Spracherkennung und Übersetzungsdienste genutzt.
  • Zeitreihenanalyse: Mit TensorFlow können Unternehmen Prognosen auf Basis historischer Daten erstellen, z. B. für Lagerbestände oder Aktienkurse.
  • Empfehlungssysteme: Plattformen wie YouTube und Netflix setzen TensorFlow ein, um personalisierte Inhalte vorzuschlagen.

Fazit

TensorFlow ist eine vielseitige und leistungsstarke Plattform, die Entwicklern Werkzeuge für die Erstellung, Optimierung und Bereitstellung von KI- und Machine-Learning-Modellen bietet. Dank ihrer Skalierbarkeit eignet sie sich für Anwendungen von Einzelrechnern bis hin zu verteilten Cloud-Systemen. Mit einer aktiven Community, umfassender Dokumentation und vorgefertigten Lösungen unterstützt TensorFlow sowohl Einsteiger als auch Experten.

Die Plattform deckt eine Vielzahl von Anwendungsfällen ab und ermöglicht die Integration moderner Machine-Learning-Techniken in Projekte jeder Größe. Wenn Sie also maschinelles Lernen in Ihre Projekte integrieren möchten, ist TensorFlow eine ausgezeichnete Wahl.

FAQs

Was ist TensorFlow?

TensorFlow ist ein Open-Source-Framework für maschinelles Lernen (ML) und künstliche Intelligenz (KI), das von Google entwickelt wurde. Es ermöglicht Entwicklern, Modelle für verschiedene Anwendungen wie Bilderkennung, Sprachverarbeitung und Zeitreihenanalyse zu erstellen, zu trainieren und produktiv einzusetzen. TensorFlow basiert auf der Verarbeitung von Tensoren (mehrdimensionalen Datenstrukturen) in einem gerichteten Graphen und unterstützt sowohl CPUs als auch GPUs für eine effiziente Berechnung. Dank seiner Skalierbarkeit kann es sowohl auf Einzelgeräten als auch in verteilten Cloud-Umgebungen genutzt werden.

Was sind die Hauptanwendungsbereiche von TensorFlow?

TensorFlow wird hauptsächlich in Bereichen wie Bilderkennung, Sprachverarbeitung (Natural Language Processing, NLP), Zeitreihenanalyse und Empfehlungssystemen eingesetzt. Es ist besonders beliebt für die Entwicklung neuronaler Netzwerke in der künstlichen Intelligenz.

Ist TensorFlow nur für Experten geeignet?

Nein, TensorFlow bietet mit der Keras-API eine benutzerfreundliche Schnittstelle, die speziell für Einsteiger geeignet ist. Zudem gibt es eine große Community, zahlreiche Tutorials und umfangreiche Dokumentationen, die den Einstieg erleichtern.

Was ist der Unterschied zwischen TensorFlow und TensorFlow Lite?

TensorFlow Lite ist eine optimierte Version von TensorFlow, die speziell für mobile und Edge-Geräte entwickelt wurde. Es ermöglicht die Nutzung von KI-Modellen auf Smartphones, IoT-Geräten und eingebetteten Systemen mit geringerem Ressourcenverbrauch.

Verwandte Know-Hows

SAP iRPA (Intelligent Robotic Process Automation) bietet Unternehmen eine intelligente Lösung für die robotergestützte Prozessautomatisierung. Manuelle und vor allem zeitaufwändige Arbeiten einzelner Mitarbeiter werden automatisiert, damit Sie mehr Ressourcen für […]
Maschinelles Lernen revolutioniert die Art und Weise, wie wir Daten analysieren und Entscheidungen treffen. Doch zwei zentrale Herausforderungen – Overfitting und Underfitting – können die Effektivität von Machine-Learning-Modellen erheblich beeinträchtigen. […]
In diesem Artikel erfahren Sie alles rund um das Thema Prompt Engineering, was steckt dahinter und weshalb ist es so wichtig, sowohl aus Nutzer- als auch aus Entwicklersicht? Dabei klären […]

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow
Kontakt aufnehmen
Ansprechpartner
Laura Feldkamp mindsquare Kundenservice
Laura Feldkamp Kundenservice