mindsquare.de durchsuchen

Leonardo AI

Philipp Schurr
26. Mai 2025

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im visuellen Bereich nimmt stetig zu. Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, Inhalte effizient, skalierbar und visuell ansprechend zu erstellen. Dabei kommen KI-basierte Bildgeneratoren wie Leonardo AI zum Einsatz. Diese Tools ermöglichen die automatisierte Generierung von visuellen Inhalten auf Basis von Texteingaben. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über Leonardo AI, seine Funktionsweise und mögliche Einsatzgebiete in Unternehmen.

Das ist Leonardo AI

Leonardo AI ist ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Tool zur Erzeugung von Bildern aus Textbeschreibungen.

Dabei gibt der Benutzer eine Beschreibung ein und die KI erzeugt daraufhin ein Bild, das den Inhalt der Beschreibung visuell interpretiert. Damit gehört es zu der Kategorie der Generativen KI. Das System verwendet dafür moderne diffusionsbasierte Algorithmen, die mit großen Datenmengen trainiert wurden, um Muster und Strukturen in Bildern zu erkennen und neue Bilder zu erzeugen.

So funktioniert Leonardo AI

Leonardo AI verarbeitet eingegebene Texte (sogenannte Prompts) mit Hilfe eines neuronalen Netzes, das Sprache in visuelle Inhalte übersetzen kann. Der Prozess umfasst folgende Schritte:

  1. Texteingabe durch den Benutzer (z.B. „Bürolandschaft im futuristischen Stil“)
  2. Analyse der Spracheingabe durch ein KI-Sprachmodell
  3.  Bildgenerierung auf Basis gelernter Muster
  4. Anpassung und Variation durch weitere Prompts oder Bildbearbeitungsfunktionen

Leonardo ermöglicht die Erzeugung verschiedener Bildstile, von realistisch bis illustrativ. Darüber hinaus beinhaltet die Software Funktionen wie Stiltransfer, Variationserstellung und Serienbildgenerierung.

E-Book: Wie Ihr Unternehmen von Künstlicher Intelligenz (KI) profitieren kann

E-Book: Wie Ihr Unternehmen von Künstlicher Intelligenz (KI) profitieren kann

In unserem E-Book erfahren Sie die wichtigsten Inhalte rund um das Thema künstliche Intelligenz & wie Sie davon profitieren können!

Anwendungsbereiche von Leonardo AI in Unternehmen

Leonardo AI kann in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt werden, unter anderem:

Marketing und Kommunikation:

  • Erstellung von Visuals für Kampagnen, Social Media oder Präsentationen,
  • Entwicklung von Designentwürfen für Werbematerialien

E-Commerce

  • Simulation von Produktbildern in verschiedenen Umgebungen
  • Unterstützung bei der Visualisierung neuer Entwürfe

Kreativ- und Designteams

  • Erstellung von Moodboards und Konzeptvisualisierungen
  • Inspiration für die grafische Umsetzung

Start-ups und Kleinunternehmen

  • Produktion von Inhalten mit begrenzten Ressourcen
  • Unterstützung in der internen und externen Kommunikation
Künstliche Intelligenz Webinar
Sie möchten gerne mehr zum Thema Künstliche Intelligenz erfahren und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann? In unserem Webinar fassen wir Ihnen die wichtigsten Aspekte zusammen!

Vorteile der Verwendung von Leonardo AI

  • Zeitersparnis: Bilder können in wenigen Minuten erstellt werden
  • Flexibilität: Anpassungen sind schnell und ohne externe Dienstleister möglich
  • Skalierbarkeit: Geeignet für große Mengen an Inhalten, z.B. für Kataloge oder Social Media
  • Gestaltungsvielfalt: Verschiedene Stile und Themen können ausprobiert werden

Herausforderungen und Hinweise zur Nutzung

Beim Einsatz von KI-Bildgeneratoren sollten die folgenden Punkte berücksichtigt werden:

  • Rechtliche Aspekte: Die Nutzungsrechte an generierten Bildern können je nach Anbieter und Lizenzmodell variieren
  • Inhaltliche Qualität: Die Ergebnisse sollten überprüft und gegebenenfalls nachbearbeitet werden
  • Ethik und Transparenz: Der Einsatz von KI kann Fragen nach Originalität und Kennzeichnungspflicht aufwerfen

Es empfiehlt sich, die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der Plattform zu prüfen und unternehmensinterne Richtlinien für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu entwickeln.

Es gibt viele KI-Tools am Markt. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen die wichtigsten KI-Tools für Vertrieb, Service und Marketing.

Fazit

Leonardo AI ist ein KI-basiertes Bildgenerierungstool, das Unternehmen bei der Erstellung visueller Inhalte unterstützt. Es ermöglicht die schnelle und flexible Produktion von Bildern auf Basis von Texteingaben und eignet sich für vielfältige Anwendungsbereiche – vom Marketing bis zur Produktvisualisierung.

Die Plattform kann kreative Prozesse ergänzen und zur Effizienzsteigerung beitragen. Dabei sind rechtliche und ethische Aspekte zu berücksichtigen. Richtig eingesetzt, bietet Leonardo AI eine nutzerfreundliche Möglichkeit, Bildinhalte ohne großen Aufwand zu erstellen.

FAQ

Was ist Leonardo AI?

Leonardo AI ist eine Plattform zur KI-gestützten Bildgenerierung. Sie verwendet hochentwickelte Algorithmen, um aus Texteingaben Bilder zu erzeugen. Nutzer geben eine Beschreibung ein und die Software generiert aus Basis dieser Informationen ein passendes Bild. Die Plattform richtet sich sowohl an Kreativschaffende als auch an Unternehmen, die visuelle Inhalte für verschiedene Anwendungsbereiche wie Marketing, E-Commerce oder Design benötigen.

Wie funktioniert die Bildgenerierung mit Leonardo AI?

Leonardo arbeitet mit einem sogenannten Text-zu-Bild-Modell. Das bedeutet: Die eingegebenen Texte (Prompts) werden mit Hilfe eines KI-Sprachmodells analysiert und in visuelle Informationen übersetzt. Auf Basis eines großen Trainingsdatensatzes erzeugt das System ein Bild, das stilistisch und inhaltlich zur Beschreibung passt. Je nach Eingabe können verschiedene Stile – realistisch, illustrativ oder abstrakt – gewählt werden. Darüber hinaus bietet die Plattform Optionen zur Bildvariation, -bearbeitung und -verfeinerung.

Ist die Nutzung von Leonardo AI kostenpflichtig?

Leonardo AI bietet sowohl eine kostenlose Einstiegsversion als auch verschiedene kostenpflichtige Abonnements an. In der kostenlosen Version sind die Funktionen teilweise eingeschränkt, z.B. in Bezug auf die Anzahl der generierbaren Bilder oder die Bildauflösung. Die kostenpflichtigen Tarife bieten je nach Modell zusätzliche Funktionen, eine höhere Priorität bei der Generierung, kommerzielle Nutzungsrechte und Teamfunktionen. Für den professionellen Einsatz in Unternehmen empfiehlt sich daher ein kostenpflichtiges Paket.

Gibt es Alternativen zu Leonardo AI?

Es gibt mehrere KI-Plattformen zur Bildgenerierung, darunter:

  • DALL·E von OpenAI – bekannt für kreative Illustrationen und einfache Bedienung
  • Midjourney – besonders beliebt für künstlerisch anmutende Stile
  • Stable Diffusion – eine quelloffene Lösung mit hoher Flexibilität für Entwickler
  • Ideogram

Die Wahl des passenden Tools hängt von den individuellen Anforderungen ab: etwa gewünschter Stil, Bedienbarkeit, Lizenzmodell oder technischer Tiefe.

Wer kann mir beim Thema Leonardo AI helfen?

Wenn Sie Unterstützung zum Thema Leonardo AI benötigen, stehen Ihnen die Experten der mindsquare AG, zur Verfügung. Unsere Berater helfen Ihnen, Ihre Fragen zu beantworten, das passende Tool für Ihr Unternehmen zu finden und es optimal einzusetzen. Vereinbaren Sie gern ein unverbindliches Beratungsgespräch, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.

Verwandte Knowhows

Affinitätsmodelle sind ein zentrales Werkzeug in der modernen Datenanalyse und Kundenforschung und helfen Unternehmen dabei, durch die systematische Analyse von Präferenzen, Verhaltensmustern und Assoziationen die Beziehungen zwischen Kunden und Produkten […]
PyTorch hat sich als eines der beliebtesten Frameworks für maschinelles Lernen etabliert. Es bietet Flexibilität, Effizienz und eine intuitive Handhabung, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Entwickler anspricht. In diesem […]
Bei klassischen Suchmaschinen denken wohl die meisten direkt an Google, DAS dominante Recherchetool seit Jahrzehnten. Doch in Zeiten Künstlicher Intelligenz tun sich auch in diesem Bereich neue Mitstreiter auf, welche […]

Passende Angebote

In wenigen Wochen entwickeln wir gemeinsam maßgeschneiderte KI-Lösungen, die Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und Ihr Unternehmen zukunftssicher machen.
Bei unserem KI Aufbruchsevent lernen Sie und Ihr Team den optimalen und effizientesten Umgang mit den bekanntesten generativen KI-Tools.
Gemeinsam mit den Zukunftsforschern von 2b AHEAD entwickeln wir eine maßgeschneiderte und ganzheitliche KI-Roadmap für Ihr Unternehmen.

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow
Kontakt aufnehmen
Ansprechpartner
Laura Feldkamp mindsquare Kundenservice
Laura Feldkamp Kundenservice