Die DSAG-Technologietage sind eine jährlich stattfindende Konferenz, die von der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) organisiert wird. Die Veranstaltung richtet sich an IT-Entscheider, SAP-Experten und technische Fachkräfte, die in Unternehmen tätig sind, die SAP-Lösungen nutzen oder implementieren.
Die Technologietage reihen sich neben dem DSAG-Jahreskongress und den Handelstagen in ein sich jährlich wiederholendes Veranstaltungsraster der DSAG ein.
Networking steht mit im Fokus der Technologietage, denn diese bieten eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Best Practices zwischen SAP-Anwendern, -Partnern und -Entwicklern.
Hier geht’s zu offiziellen Website der DSAG-Technologietage 2026
Das Motto der Technologietage 2026 ist „Lights on Layers. Clarity-by-Design?“ und greift das Bedürfnis vieler Anwender nach einer klaren und strukturierten Sicht auf die verschiedenen Ebenen der SAP-Welt auf – von technischen über strategische bis hin zu kommerziellen Aspekten. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie Unternehmen durch mehr Transparenz und belastbare Informationen zu größerer Planungssicherheit gelangen können. Diese Themen werden auch auf den Technologietagen diskutiert. Denn Transparenz gilt als Voraussetzung, um die neuen SAP-Landschaften ganzheitlich zu verstehen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Investitionen zielgerichtet einzusetzen.
Hier einmal die vorläufige Agenda:
Die Technologietage richten sich vor allem an technische Entscheider, IT-Leiter, Systemarchitekten und Entwickler in Unternehmen, die SAP-Lösungen einsetzen. Auch Partnerunternehmen und Berater, die sich mit SAP-Technologien befassen, nehmen an der Veranstaltung teil.
Die DSAG-Technologietage finden nicht immer in denselben Städten und Zeiträumen statt. Die Veranstaltung wechselt jährlich Austragungsort und -zeit innerhalb des deutschsprachigen Raums (Deutschland, Österreich, Schweiz). So wird sichergestellt, dass Teilnehmer aus verschiedenen Regionen leichter Zugang zur Veranstaltung haben und unterschiedliche Städte von dem Event profitieren können.
Die Technologietage 2026 können Sie im Congress Center Hamburg besuchen. Sie finden vom 17.03. bis zum 18.03.2026 statt. Hier geht’s zur offiziellen Anmeldeseite.
Die DSAG erhebt für ihre Technologietage eine Teilnahmegebühr von:
Wenn Sie nur an einem der beiden Tage teilnehmen wollen, kostet das:
Insgesamt sind die DSAG-Technologietage ein zentraler Termin für alle, die sich mit der technischen Seite von SAP auseinandersetzen und auf dem neuesten Stand bleiben möchten, was die Entwicklungen und Best Practices in der SAP-Welt betrifft. Dafür bieten die Veranstalter Raum für Diskussionen, Austausch und Feedback mit verschiedenen Formaten TED-Talks, praxisorientierten Vorträgen und Expert-Sessions.
Die DSAG-Technologietage sind ideal für IT-Entscheider, SAP-Experten, Entwickler und Berater, die SAP-Lösungen in ihrem Unternehmen nutzen oder implementieren.
Teilnehmer können sich auf technologische Updates, praxisorientierte Workshops und Diskussionen zu Themen wie SAP S/4HANA, Cloud-Lösungen und Künstliche Intelligenz freuen.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, den Austausch von Best Practices zu fördern, Networking zu ermöglichen und Einblicke in aktuelle und zukünftige SAP-Technologien zu geben.
Wenn Sie Unterstützung zum Thema DSAG-Technologietage 2026 benötigen, stehen Ihnen die Experten der mindsquare AG zur Verfügung. Unsere Berater helfen Ihnen, Ihre Fragen zu beantworten, das passende Tool für Ihr Unternehmen zu finden und es optimal einzusetzen. Vereinbaren Sie gern ein unverbindliches Beratungsgespräch, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen: