mindsquare.de durchsuchen

DSAG-Technologietage 2026

Ingo Biermann
25. September 2024

Die DSAG-Technologietage sind eine jährlich stattfindende Konferenz, die von der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) organisiert wird. Die Veranstaltung richtet sich an IT-Entscheider, SAP-Experten und technische Fachkräfte, die in Unternehmen tätig sind, die SAP-Lösungen nutzen oder implementieren.

Hauptziele und Inhalte der DSAG-Technologietage

Die Technologietage reihen sich neben dem DSAG-Jahreskongress und den Handelstagen in ein sich jährlich wiederholendes Veranstaltungsraster der DSAG ein.
Networking steht mit im Fokus der Technologietage, denn diese bieten eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Best Practices zwischen SAP-Anwendern, -Partnern und -Entwicklern.

Hier geht’s zu offiziellen Website der DSAG-Technologietage 2026

Das Motto der Technologietage 2026 ist „Lights on Layers. Clarity-by-Design?“ und greift das Bedürfnis vieler Anwender nach einer klaren und strukturierten Sicht auf die verschiedenen Ebenen der SAP-Welt auf – von technischen über strategische bis hin zu kommerziellen Aspekten. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie Unternehmen durch mehr Transparenz und belastbare Informationen zu größerer Planungssicherheit gelangen können. Diese Themen werden auch auf den Technologietagen diskutiert. Denn Transparenz gilt als Voraussetzung, um die neuen SAP-Landschaften ganzheitlich zu verstehen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Investitionen zielgerichtet einzusetzen.

Hier einmal die vorläufige Agenda:

Zielgruppe

Die Technologietage richten sich vor allem an technische Entscheider, IT-Leiter, Systemarchitekten und Entwickler in Unternehmen, die SAP-Lösungen einsetzen. Auch Partnerunternehmen und Berater, die sich mit SAP-Technologien befassen, nehmen an der Veranstaltung teil.

Veranstaltungsort

Die DSAG-Technologietage finden nicht immer in denselben Städten und Zeiträumen statt. Die Veranstaltung wechselt jährlich Austragungsort und -zeit innerhalb des deutschsprachigen Raums (Deutschland, Österreich, Schweiz). So wird sichergestellt, dass Teilnehmer aus verschiedenen Regionen leichter Zugang zur Veranstaltung haben und unterschiedliche Städte von dem Event profitieren können.

Die Technologietage 2026 können Sie im Congress Center Hamburg besuchen. Sie finden vom 17.03. bis zum 18.03.2026 statt. Hier geht’s zur offiziellen Anmeldeseite.

Teilnahmekosten

Die DSAG erhebt für ihre Technologietage eine Teilnahmegebühr von:

  • 790,- € für DSAG-Mitglieder
  • 990,- € für Nicht- und Probe-Mitglieder
  • 100,- € für Studierende

Wenn Sie nur an einem der beiden Tage teilnehmen wollen, kostet das:

  • 590,- €/Tag für DSAG-Mitglieder
  • 790,- €/Tag für Nicht- und Probe-Mitglieder

Fazit

Insgesamt sind die DSAG-Technologietage ein zentraler Termin für alle, die sich mit der technischen Seite von SAP auseinandersetzen und auf dem neuesten Stand bleiben möchten, was die Entwicklungen und Best Practices in der SAP-Welt betrifft. Dafür bieten die Veranstalter Raum für Diskussionen, Austausch und Feedback mit verschiedenen Formaten TED-Talks, praxisorientierten Vorträgen und Expert-Sessions.

FAQ

Wer sollte an den DSAG-Technologietagen teilnehmen?

Die DSAG-Technologietage sind ideal für IT-Entscheider, SAP-Experten, Entwickler und Berater, die SAP-Lösungen in ihrem Unternehmen nutzen oder implementieren.

Welche Inhalte erwarten die Teilnehmer?

Teilnehmer können sich auf technologische Updates, praxisorientierte Workshops und Diskussionen zu Themen wie SAP S/4HANA, Cloud-Lösungen und Künstliche Intelligenz freuen.

Was sind die Hauptziele der Veranstaltung?

Die Veranstaltung zielt darauf ab, den Austausch von Best Practices zu fördern, Networking zu ermöglichen und Einblicke in aktuelle und zukünftige SAP-Technologien zu geben.

Wer kann mir beim Thema DSAG-Technologietage 2026 helfen?

Wenn Sie Unterstützung zum Thema DSAG-Technologietage 2026 benötigen, stehen Ihnen die Experten der mindsquare AG zur Verfügung. Unsere Berater helfen Ihnen, Ihre Fragen zu beantworten, das passende Tool für Ihr Unternehmen zu finden und es optimal einzusetzen. Vereinbaren Sie gern ein unverbindliches Beratungsgespräch, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.

Verwandte Knowhows

Service Level Agreements, kurz SLA, sind Vereinbarungen zwischen dem Dienstleister und dem Auftraggeber, in welcher Form und Qualität die Dienstleistung erbracht werden muss. Es handelt sich um konkrete Absprachen zwischen […]
Unter SAP Basis versteht man die dem SAP-System zugrundeliegende IT. Sie beinhaltet verschiedene Middleware-Programme und Tools und ist verantwortlich für einen reibungslosen Betrieb des SAP-Systems.
Der SAP Business Connector (SAP BC) ist eine verbreitete Middleware-Server-Anwendung, die SAP ERP-Systeme mit anderen SAP ERP- und Nicht-SAP-Systemen über das Internet verbindet.

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow
Kontakt aufnehmen
Ansprechpartner
Laura Feldkamp mindsquare Kundenservice
Laura Feldkamp Kundenservice