Angesichts der zunehmenden Nutzung von KI in Unternehmen und der steigenden regulatorischen Anforderungen, insbesondere durch den EU AI Act, bietet die Norm eine wissenschaftlich fundierte Grundlage, um typische KI-Risiken zu analysieren. Dazu gehören unter anderem Bias, Manipulation, Sicherheitslücken und unerwartetes Verhalten.
Die ISO/IEC TR 24028:2020 ist ein technischer Bericht (Technical Report, TR), der Unternehmen dabei unterstützt, die Vertrauenswürdigkeit, Robustheit und Sicherheit ihrer KI-Systeme zu bewerten und zu optimieren. Die Norm wurde im Mai 2020 veröffentlicht und liefert Organisationen praktische Empfehlungen, um ihre KI-Systeme sicher, transparent und nachvollziehbar zu gestalten. Dadurch trägt sie dazu bei, das Vertrauen von Stakeholdern zu stärken und Compliance-Risiken zu minimieren.
Die ISO/IEC TR 24028 gibt einen umfassenden Überblick über Konzepte und Methoden zur Erhöhung der Vertrauenswürdigkeit von KI. Sie adressiert zentrale Herausforderungen und zeigt technische Lösungen zur Verbesserung von:
Die Norm richtet sich an alle Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln, einsetzen oder verwalten, unabhängig von ihrer Größe oder Branche. Sie bietet eine strukturierte Herangehensweise, um technische, ethische und regulatorische Risiken systematisch zu managen.
Um die Anforderungen der Norm erfolgreich zu erfüllen, sollten Unternehmen eine Risikobewertung für ihre KI-Systeme durchführen und gezielte Maßnahmen implementieren:
Die Norm bildet außerdem die Basis für unternehmensspezifische KI-Richtlinien und kann Unternehmen dabei helfen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, insbesondere für Hochrisiko-KI-Systeme, wie sie im EU AI Actdefiniert sind.
Obwohl die ISO/IEC TR 24028 eine solide Grundlage für vertrauenswürdige KI-Systeme bietet, gibt es noch offene Fragen:
Diese Fragestellungen sind entscheidend für die kontinuierliche Weiterentwicklung des KI-Risikomanagements und eine effektive Umsetzung der Norm in der Praxis.
Für wen ist die ISO/IEC TR 24028 relevant?
Für alle Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln, einsetzen oder verwalten – unabhängig von Größe oder Branche.
Welche Vorteile bietet die Implementierung der ISO/IEC TR 24028?
Die Norm hilft dabei, KI-Governance zu verbessern, Risiken systematisch zu managen, das Vertrauen von Stakeholdern zu erhöhen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Wie unterscheidet sich ISO/IEC TR 24028 von anderen KI-Standards?
Sie konzentriert sich speziell auf die Vertrauenswürdigkeit von KI-Systemen und bietet einen detaillierten Überblick über Themen wie Transparenz, Erklärbarkeit und Risikomanagement.
Welche Ressourcen werden für die Implementierung benötigt?
Unternehmen benötigen interdisziplinäres Fachwissen in KI, Risikomanagement und Governance. Externe Beratung und Schulungen können zusätzlich unterstützen. Der konkrete Ressourcenaufwand hängt von der Komplexität der KI-Systeme und der Unternehmensgröße ab.
Zu den wichtigsten adressierten Risiken gehören:
Künstliche Intelligenz für Unternehmen: Ein Ratgeber für Entscheider
Wir begleiten Unternehmen bei der praktischen Umsetzung der ISO/IEC TR 24028 mit gezielten Beratungsleistungen:
Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie bei der Entwicklung sicherer, transparenter und robuster KI-Systeme!
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen: