mindsquare.de durchsuchen

SAP Security

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie das passende SAP Security-Tool auswählen, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren.

Erfahren Sie, wie Systeme zur Angriffserkennung nicht nur den regulatorischen Anforderungen genügen, sondern auch praktischen Mehrwert für Ihre IT-Sicherheit & SAP Security bieten. In unserem Vortrag diskutieren wir, welche Kriterien Prüfer setzen und welche Maßnahmen tatsächlich zur Stärkung Ihrer Unternehmensabwehr beitragen.

Das wissen Sie nach dem Webinar:

Im Webinar entdecken Sie, wie regelmäßige Pentests und Security Audits genutzt werden können, um die Sicherheit Ihres SAP-Systems zu überprüfen und kontinuierlich zu verbessern. Erfahren Sie von unseren Experten die besten Methoden und Praxisbeispiele, um Ihr Sicherheitsmanagement effektiv zu gestalten.

Das wissen Sie nach dem Webinar:

Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie bestehende Funktionstrennungskonflikte/Segregation-of-Duties-Konflikte nicht nur erkennen, sondern auch proaktiv vermeiden können. Unser Webinar führt Sie durch innovative Ansätze und stellt Ihnen geeignete Lösungen und Tools vor, die Sie bei der Prävention und Lösung dieser Sicherheitsherausforderungen unterstützen.

Das wissen Sie nach dem Webinar:

Entdecken Sie essentielle Strategien, um die Sicherheit Ihrer SAP-Umgebung zu erhöhen – ein Muss, besonders wenn eine Wirtschaftsprüfung, ein Audit oder eine Revision unmittelbar bevorsteht. Wir stellen Ihnen wirkungsvolle Last-Minute-Tipps vor, mit denen Sie kritische Sicherheitsaspekte rechtzeitig optimieren können.

Das wissen Sie nach dem Webinar:

In unserem Webinar führen wir Sie durch die komplexe Landschaft der SAP Security Tools. Erfahren Sie, welche Funktionen ein effektives Tool bieten sollte, um Audits zu bestehen, Aufwände zu reduzieren und rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

Das wissen Sie nach dem Webinar:

Im Webinar decken wir auf, welche kritischen Bereiche und Methoden Sie kennen sollten, um die Sicherheit Ihrer SAP-Landschaft zu bewerten. Erfahren Sie, wie sich ein Security Check von einem Pentest unterscheidet und welche Werkzeuge Ihnen zur Verfügung stehen, um nicht nur vor, sondern auch nach einem Audit ruhig schlafen zu können.

Das wissen Sie nach dem Webinar:

Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen in der SAP-Systemlandschaft lauern und wie Sie diese mit den richtigen Werkzeugen nicht nur identifizieren, sondern effektiv bekämpfen. Lernen Sie, auf welche Feinheiten es bei der Auswahl eines Security-Monitoring-Tools ankommt, und machen Sie sich die Erfahrungen aus zahlreichen Projekten zunutze.

Das wissen Sie nach dem Webinar:

In diesem Webinar werden wir Ihnen Tipps und Tricks zum Einstieg in die SAP Security geben, damit Sie die Sicherheit Ihrer SAP-Landschaft verbessern können. Das Webinar eignet sich für Sie, wenn Sie grundlegendes Wissen für das Thema SAP Security aufbauen möchten, z. B. weil SAP neu eingeführt worden ist oder SAP Security in Ihren Verantwortungsbereich gerückt ist.

Das wissen Sie nach dem Webinar:

Den Weg in die Cloud sind viele Unternehmen schon gegangen oder stehen kurz davor. Die richtige Sicherheitskonfiguration und die Verwaltung und Authentifizierung der Anwender ist dabei nicht unkompliziert. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie den Weg in die Cloud nachhaltig und sicher umsetzen können.

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie als IT-Security-Verantwortliche die Security-Awareness in Ihrem Unternehmen erhöhen können. Sie erhalten von uns konkrete Best Practices und Maßnahmen.

Das wissen Sie nach dem Webinar:

Im Webinar erfahren Sie, durch welche Anforderungen der ISO 27001 Sie Ihre Informationssicherheit optimieren können und wie ein Information Security Management System (ISMS) Sie dabei unterstützt – auch, wenn Sie sich nicht direkt zertifizieren lassen möchten.

Das wissen Sie nach dem Webinar:

Im Webinar stellen wir Ihnen verschiedene Tools für die Automatisierung Ihrer Benutzerverwaltung im SAP vor. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Features der Tools und wir teilen unsere Best Practices und Anwendungsfälle aus der Praxis mit Ihnen.

Im Webinar „Wie kann ich SAP einfach in meine IT-Security integrieren?” geben wir Ihnen einen Einstieg in das Thema SAP Sicherheit. Sie erfahren, was Sie als IT-Verantwortliche über die Integration der SAP-Landschaft in Ihre Security beachten müssen. Wir klären typische Missverständnisse, stellen hilfreiche Tools vor und teilen unsere Erfahrung aus der Praxis.

Im Webinar erfahren Sie, wie genau ein Pentest durchgeführt wird, welche (Angriffs-) Möglichkeiten es gibt und was unsere Best-Practices in diesem Bereich sind.

Das wissen Sie nach dem Webinar:

In diesem Webinar “Hysterisch gewachsene Berechtigungen loswerden” erfahren Sie, wie SAP-Systeme bezüglich ihrer Rollen und Benutzer bereinigt werden können, um Altlasten loszuwerden.

 

Das wissen Sie nach dem Webinar:

Im Webinar erfahren Sie, welche Vorteile die Auslagerung der SAP Security mit sich bringt. Wir schauen darauf, wann Sie über die Auslagerung bzw. Teile davon nachdenken sollten und wie unser SAP Security Service aufgebaut ist.

Das wissen Sie nach dem Webinar:

In diesem Webinar erfahren Sie alles zum Einstieg in das Security Monitoring mit dem SAP Solution Manager und zur Nutzung der Configuration Validation.

Lisa Niekamp spricht in diesem On-Demand-Webinar über die Herausforderungen bei der Prüfung von SAP-Systemen und wie Sie mit der Easy Content Solution schnell und einfach Regelwerke in Ihre SAP GRC Lösung importieren können.

Das wissen Sie nach dem Webinar:

In meinem Webinar zeige ich Ihnen Lösungsansätze für die Bereinigung von RFC-Schnittstellen-Berechtigungen.

Das wissen Sie nach dem Webinar:

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow