mindsquare.de durchsuchen

SAP Berechtigungen

Den Weg in die Cloud sind viele Unternehmen schon gegangen oder stehen kurz davor. Die richtige Sicherheitskonfiguration und die Verwaltung und Authentifizierung der Anwender ist dabei nicht unkompliziert. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie den Weg in die Cloud nachhaltig und sicher umsetzen können.

Wegen der steigender Userzahlen und aktuellem Fachkräftemangel entscheiden sich die meisten
Unternehmen heute für die Optimierung der „Identity und Access Management“-Prozesse durch
Tools. Dabei stehen Benutzer von SAP Cloud Lösungen, sowohl SAP BTP als auch andere SaaS-Lösungen, vor der Frage, wie sie ein effizientes IAM gewährleisten können.

Das wissen Sie nach dem Webinar:

  1. Best Practices für Identity Access Management (IAM) in der Cloud
  2. Zahlreiche Beispiele aus Kundenprojekten
  3. Übersicht der besten Identity Access Management Tools für SAP BTP
  4. Vorteile von IAM Tools gegenüber manuellem IAM
  5. Vorteile durch Cloudrollout

Im Webinar stellen wir Ihnen verschiedene Tools für die Automatisierung Ihrer Benutzerverwaltung im SAP vor. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Features der Tools und wir teilen unsere Best Practices und Anwendungsfälle aus der Praxis mit Ihnen.

In diesem Webinar erfahren Sie, was sich im Berechtigungswesen von einem SAP ERP-System zu einem S/4HANA-System ändert und was Sie bei der Migration beachten sollten.

Das wissen Sie nach dem Webinar:

  1. Wie Änderungen im Berechtigungswesen auf S/4HANA aussehen
  2. Wie Sie sich auf die kommende S/4HANA Migration der Berechtigungen vorbereiten
  3. Erfahrungswerte und Best Practices aus echten Projekten

In diesem ca. 1-stündigen Webinar erfahren Sie, wie Sie Anforderungen des IT-SiG 2.0 und KRITIS als Unternehmen im SAP umsetzen können und was Sie bei den Auflagen beachten sollten. 

Das wissen Sie nach dem Webinar:

  1. Welche Branchen zu den KRITS-Sektoren gehören
  2. Welche neuen Anforderungen sich aus dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 ergeben
  3. Best Practices für die Umsetzung der Anforderungen in SAP-Infrastrukturen

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre Antrags- und Genehmigungsprozesse für SAP-User und Rollen effizient gestalten und toolgestützt abbilden können.

Das wissen Sie nach dem Webinar:

  1. Wie Sie Benutzerverwaltung und Anträge automatisieren können
  2. Wie Ihnen ein Identity Management zu mehr Effizienz verhelfen kann
  3. Welche Tools es gibt und erste Hinweise zur Einführung

In diesem Webinar “Hysterisch gewachsene Berechtigungen loswerden” erfahren Sie, wie SAP-Systeme bezüglich ihrer Rollen und Benutzer bereinigt werden können, um Altlasten loszuwerden.

 

Das wissen Sie nach dem Webinar:

  1. Wie Sie Wildwuchs in Ihrem System erkennen & analysieren können
  2. Möglichkeiten zur Bereinigung von SAP Systemen
  3. Best Practices aus der Praxis

In diesem Webinar sprechen wir darüber, was Sie bei der Migration auf SAP S/4HANA hinsichtlich der Rollen und Berechtigungen beachten müssen.

Das wissen Sie nach dem Webinar:

  1. Sie erhalten wichtige Tipps für den Umstieg Ihrer Berechtigungen und Rollen auf SAP S/4HANA
  2. Sie erfahren, welche neue Komponenten es in Fiori gibt und wie diese zusammenhängen
  3. Sie erhalten Best Practices, wie Sie bereits vorhandene Apps in Ihr System integrieren und welche Tricks es dabei zu beachten gibt.

In diesem Webinar sprechen wir darüber, was Sie bei der Migration auf SAP S/4HANA hinsichtlich Ihrer Rollen und Berechtigungen beachten müssen.

In diesem ca. 1-stündigen Webinar geben wir Ihnen Last-Minute-Tipps für Ihre SAP Berechtigungen und Systemsicherheit, damit die nächste Wirtschaftsprüfung nicht zum Schrecken wird!

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihr SAP System absichern und die Benutzerberechtigungen skalierbar und nachvollziehbar aufbauen können. Der Schwerpunkt liegt auf ERP-Systemen in der Version ECC 6.0 und S/4HANA – gilt aber grundsätzlich für alle ABAP-basierten Systeme.

Lisa Niekamp spricht in diesem Webinar über die Herausforderungen bei der Prüfung von SAP-Systemen und wie Sie mit der Easy Content Solution schnell und einfach Regelwerke in Ihre SAP GRC Lösung importieren können.

Das wissen Sie nach dem Webinar:

  1. Welche Herausforderungen es bei der Prüfung von SAP Systemen gibt.
  2. Was die Idee hinter Easy Content Solution (ECS) ist und wie es technisch funktioniert.
  3. Wie Sie Ihre SAP-GRC-Lösung mit der Easy Content Solution inhaltlich aktuell halten können

In meinem Webinar zeige ich Ihnen Lösungsansätze für die Bereinigung von RFC-Schnittstellen-Berechtigungen.

Das wissen Sie nach dem Webinar:

  1. Sie kennen den klassischen Ansatz, RFC-Schnittstellen zu bereinigen
  2. Sie kennen den Best-Practice Ansatz zur Optimierung von Berechtigungen
  3. Sie wissen, wie Sie ohne Ausfälle und Störungen Berechtigungen verbessern

In meinem Webinar erzähle ich Ihnen über Probleme, Vorurteile und Lösungsansätze bei der Erstellung von revisionssicheren SAP Berechtigungskonzepten.

Das wissen Sie nach dem Webinar:

  1. Wie Sie ein SAP Berechtigungskonzept einführen
  2. Wie Sie bei der Einführung Zeit und Aufwand sparen können
  3. Wie Sie das System sofort live testen können