mindsquare.de durchsuchen

SAP PP/DS Grundlagenschulung

Diese Schulung bieten wir auch remote an

Wenn Sie die Produktions- und Feinplanung in S/4HANA nutzen, dann kommen Sie an PP/DS nicht vorbei. Das Tool ist sehr mächtig und z.B. bei der werksübergreifenden Planung unabdingbar. Das Customizing und die Planung ist komplex und erfordert Vorkenntnisse, um die richtigen Einstellungen vorzunehmen und die Vorteile von PP/DS voll auszunutzen.

Schwerpunkte der Schulung

  • Einstieg in SAP PP/DS
  • Stammdaten und Customizing
  • Vor- und Nachteile von PP/DS
  • Planungsdurchführung
  • Best Practices für die Arbeit mit PP/DS

Voraussetzung

  • Sicherer Umgang mit dem SAP System
  • Kenntnisse im Bereich der SAP Produktionsplanung
  • Keine Entwicklungskenntnisse notwendig

Zielgruppe

Dieser Workshop richtig sich an SAP Key-User, Disposenten, Modulberater sowie Entwickler mit Customizing-Aufgaben im Bereich SAP PP.

Engineer check and control welding robotics automatic arms machine in intelligent factory automotive industrial with monitoring system software. Digital manufacturing operation. Industry 4.0

Detailbeschreibung

Sie möchten Ihre Produktionsplanung im Unternehmen optimieren, um Produktionsengpässe zu vermeiden und dennoch die Bestände so gering wie möglich zu halten. Mit PP/DS hat SAP ein Tool, welches eine sehr genaue Planung der Produktion ermöglicht und viel mehr Möglichkeiten als die ursprünglichen Planungstools bietet. Deshalb ist es wichtig diese Möglichkeiten einerseits zu kennen und anderseits natürlich auch sinnvoll einsetzen zu können. Nach dieser Schulung werden Sie in der Lage sein PP/DS in Ihrem Unternehmen einzuführen.

Folgende Vorteile bietet SAP PP/DS im vergleich zu der herkömmlichen Produktionsplanung:

  • Durch Optimierung der Auftragsreihenfolge lassen sich die Durchlaufzeiten verringern
  • Durch die genauere Planung werden die Bestände reduziert und trotzdem die Liefertreue verbessert
  • Sekundärbedarfe werden minutengenau geplant
  • Mit CTP (Capable-To-Promise) sind mehrstufige machbare Planaufträge für Kundenbedarfe möglich
  • Dynamische Ausnahmemeldungen stehen dem Anwender zur Verfügung

1 Tag Inhouseschulung Preis: Preis auf Anfrage

Weitere interessante Schulungen

Unser S/4HANA Feature Workshop

SAP Produktion – S/4HANA Feature Workshop

Mit S/4HANA hat SAP viele Optimierungen im Bereich Produktionsplanung und -steuerung umgesetzt. Hervorzuheben ist vor allem die Nutzung von MRP Live, womit Disponenten in Echtzeit Simulationen bezüglich der Produktionskapazitäten durchführen können. Bei dessen korrekter Verwendung können zahlreiche Engpässe in der Beschaffung gelöst werden. Außerdem wurde die grafische Plantafel komplett überarbeitet und mit SAP PP/DS gibt es ein modernes Tool zur Kapazitätsplanung.

  • Klarheit über die neuen S/4HANA Prozesse im Bereich Produktionssteuerung
  • Lösungsmöglichkeiten für die Nutzung der neuen Funktionen
  • Liste von Fragen, die unbedingt vor der S/4HANA Umsetzung beantwortet werden sollte
SAP PP/DS Grundlagenschulung

SAP PP/DS Grundlagenschulung

Wenn Sie die Produktions- und Feinplanung in S/4HANA nutzen, dann kommen Sie an PP/DS nicht vorbei. Das Tool ist sehr mächtig und z.B. bei der werksübergreifenden Planung unabdingbar. Das Customizing und die Planung ist komplex und erfordert Vorkenntnisse, um die richtigen Einstellungen vorzunehmen und die Vorteile von PP/DS voll auszunutzen.

  • Einstieg in SAP PP/DS
  • Stammdaten und Customizing
  • Vor- und Nachteile von PP/DS
Unsere SAP PP Grundlagenschulung

SAP PP Grundlagenschulung

Lernen Sie an einem Tag, welche wichtigen Prozesse und Funktionen in der Produktionsplanung und -steuerung im SAP existieren. Sie erhalten einen Einblick in das grundlegende Customizing sowie der technischen Objekte, um einen Support im Modul PP leisten zu können.

  • Einstieg in SAP  Produktionsplanung- und steuerung
  • Organisationseinheiten und Stammdaten im SAP PP
  • Schnittstellen zu anderen Modulen
Unser SAP MRP: Best Practices Workshop

SAP MRP: Best Practice Workshop

Bei den Einstellungen für die Disposition im SAP gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Schnell verlieren Sie den Überblick und dies führt zwangsläufig zu einer fehlerhaften Disposition durch die Materialbedarfsplanung. In unserem Workshop analysieren wir gemeinsam Ihre individuellen Anforderungen und skizzieren mögliche Lösungen.

  • Einstieg in SAP MRP (Materialbedarfsplanung)
  • Funktionsweise und Prozess von SAP MRP
  • Steuerung der Materialbedarfsplanung
Group of office workers in a boardroom presentation

SAP Manufacturing Execution Suite Schulung

Diese eintägige Schulung bietet Ihnen einen Einstieg in das Thema Manufacturing Execution System (MES) und die SAP Manufacturing Execution Suite. Dabei lernen Sie die Grundlagen eines MES, die Architektur der SAP Manufacturing Execution Suite und die Prozesse, die über die verschiedenen Komponenten der Execution Suite – SAP ME, SAP MII, SAP PCo – abgedeckt werden. Darüber hinaus werden Sie nach der Schulung wissen, wie SAP MES in Ihre Produktionsprozesse mit SAP ERP PP eingegliedert werden kann und wie die Integration funktioniert.

  • Grundlagen eines MES und relevante Industrie-4.0-Konzepte
  • Einstieg in die SAP Manufacturing Execution Suite: Architektur, Komponenten, Vor- und Nachteile
  • SAP Manufacturing Execution (ME)
SAP EWM Schulung

SAP EWM Schulung

In dieser eintägigen SAP EWM Schulung erhalten Sie einen Einstieg in das Modul Extended Warehouse Management. Sie lernen dabei Funktionen sowie Zusammenhänge kennen und erhalten einen Einblick in die wichtigen technischen Objekte sowie Funktionen, die Sie für die Entwicklung im Umfeld des Warehouse Management benötigen.

  • Einstieg in SAP Extended Warehouse Management
  • Schnittstellen zu anderen Modulen
  • Aufbau eines eigenen Lagers (Customizing)
Neptune Planet 8 Training

Einführung mobile Datenerfassung

Daten mobil und ohne festen Arbeitsplatz mittels Hardware-Geräten aufnehmen – das verspricht die mobile Datenerfassung, kurz MDE.

  • Einsatz von Templates.
  • Wir können auf jahrelange Erfahrung im Bereich mobile Datenerfassung und Logistikprozesse zurückgreifen.
  • Sie erhalten eine prozessindividuelle Lösung zum Festpreis.
Zeichenfläche 1-1Angebotsbilder_Mindlogistik

Strategieworkshop: Mobile Datenerfassung

Mobile Datenerfassung (MDE) scheint auf den ersten Blick ein simples Thema zu sein: Scanner beschaffen, mobile Anwendung bzw. Transaktion erstellen, auf dem Gerät installieren und – fertig. Ist es wirklich so simpel? Im Grunde genommen, ja. Aber: Es gibt einige Dinge zu beachten.

  • Wissensstand mobile Datenerfassung: Wo stehen Sie gerade im Bereich mobiler Datenerfassung?
  • Prozesse: Welche Prozesse sollen mithilfe von mobiler Datenerfassung abgebildet werden?
  • Hardware: Welche Hardware soll für die mobile Datenerfassung eingesetzt werden?
schulung-sap-ccs-customizing

SAP CCS Customizing

In unserer Schulung „SAP CCS Customizing“ lernen Sie die Architektur von CCS sowie die wichtigsten Customizing-Einstellung des Moduls kennen. Die Schulung legt die Grundlagen, um selbstständig das Customizing von SAP CCS durchführen oder Anpassungen am Customizing vornehmen zu können.

  • Grundlagen SAP CCS: Konzept und Architektur
  • Customizing-Konzept SAP CCS: Wie ist CCS aufgebaut, wo müssen welche Einstellungen vorgenommen werden?
  • Customizing Konditionskontraktarten: Einstellungen für die Pflege der Stammdaten zum Konditionskontrakt
schulung-sap-ccs-grundlagen-fuer-entwickler

SAP CCS Grundlagen für Entwickler

In der Schulung „SAP CCS: Grundlagen für Entwickler“ lernen Sie die Architektur von CCS sowie die Möglichkeiten des Erweiterungskonzeptes kennen. Unsere Schulung legt die Grundlagen, um CCS exakt auf Ihre Prozesse zuzuschneiden.

  • Grundlagen CCS: Konzept und Architektur
  • Erweiterungskonzept CCS: Implementierung von BAdIs (Business Add-Ins), Architektur
  • Fehleranalyse und Debbuging: Wo steige ich zur Fehleranalyse ein?
schulung-mobile-datenerfassung-mit-sap

Mobile Datenerfassung mit SAP

In unserer Schulung „Mobile Datenerfassung mit SAP“ lernen Sie Möglichkeiten zur Entwicklung einer Lösung für die mobile Datenerfassung mit SAP kennen. In der Schulung werden alle Grundlagenthemen behandelt. Hier können Sie von unserer jahrelangen Erfahrung in Kundenprojekten im Bereich mobile Datenerfassung profitieren.

  • Grundlagen mobiler Datenerfassung: Möglichkeiten und Formen mobiler Datenerfassung
  • MDE-Technologien: Wie kann ich Anwendungen zur mobilen Datenerfassung erstellen? Welche Technologien sind sinnvoll?
  • Geräte und Betriebssysteme: Welche Geräte und welche Betriebssysteme sind zu empfehlen?

SAP Sales und Distribution – Grundlagen für Entwickler

Sie wollen im SD entwickeln, haben bisher hier aber noch nicht so viele Erfahrungen gemacht? Kein Problem: Unsere erfahrenen Entwickler vermitteln Ihnen einen schnellen Einstieg in die Entwicklung im Vertriebsmodul von SAP.

  • Sie haben einen Überblick über wichtige, beispielhafte Prozesse in SAP SD
  • Sie kennen die wichtigsten technischen Objekte im SAP SD und können eigene Erweiterungen und Anpassungen entwickeln.
sap-wm_schulung_grundlage

SAP WM – Grundlagen für Entwickler

Sie sind ABAP-Entwickler und suchen einen fachlichen Einstieg in das SAP-Modul Warehouse-Management (WM)? Wir zeigen Ihnen, welche Prozesse und Entwicklungsobjekte wie Funktionsbausteine, Reports, Tabellen und Transaktionen hierfür relevant sind.

  • Sie verstehen die Möglichkeiten und Funktionen des SAP Warehouse Management und können ein einfaches Lager in Ihrem System customizen.
  • Sie kennen die wichtigsten technischen Objekte im SAP WM und können eigene Erweiterungen und Anpassungen entwickeln.
SAP Warehouse Management Schulung

SAP Warehouse Management Schulung

In dieser eintägigen SAP WM Schulung erhalten Sie einen Einstieg in das Modul SAP Warehouse Management. Sie lernen dabei Funktionen sowie Zusammenhänge kennen und erhalten einen Einblick in die wichtigen technischen Objekte sowie Funktionen, die Sie für die Entwicklung im Umfeld des Warehouse Management benötigen.

  • Einstieg in SAP Warehouse Management
  • Schnittstellen zu anderen Modulen
  • Aufbau eines eigenen Lagers (Customizing)