mindsquare.de durchsuchen

SAP Integration Suite Schulung

Diese Schulung bieten wir auch remote an

Erfahren Sie in dieser zweitägigen Schulung, wie Sie ein umfassendes Verständnis der SAP Integration Suite schaffen und damit die operative Effizienz Ihres Teams verbessern können. Sie erlernen Schritt für Schritt, wie Sie mit diesem Tool eigene Integrationsszenarien im SAP Umfeld effektiv und schnell selbst entwickeln sowie überwachen können.

Schwerpunkte der Schulung

  • Integrationsszenarien mit der SAP Integration Suite: Grundlagen, Verwaltung und Deployment
  • Monitoring und Troubleshooting: Tracing von Integration Flows, Alerting und Exceptionhandling
  • Entwicklung von Integration Flows: Mapping, IFlow-Funktionen und Scripting mit Groovy
  • Verwaltung von Security Material: Tokens, Zertifikate, Systemlogs und Berechtigungen
  • SAP BTP und API Management: BTP-Grundlagen, OnPrem Systeme, Provider, Proxy und Policy

Voraussetzung

  • Grundlagen in Java oder einer anderen, objektorientierten Programmiersprache
  • Grundverständnis zum Aufbau von verteilten System-Architekturen

Hilfreiche weiterführende Kenntnisse:

  • Wissen im Bereich Web-Services, OData und Schnittstellen allgemein

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an IT-Spezialisten, Entwickler und Administratoren, die den Umgang mit der SAP Integration Suite für zukunftssichere Integrationslösungen erlernen wollen.

Detailbeschreibung

In der heutigen Geschäftswelt nehmen die Komplexitäten der IT-Systemarchitekturen kontinuierlich zu. Es ist selten, dass ein Unternehmen all seine Prozesse innerhalb eines einzigen Systems verwalten kann. Diese Situation führt unweigerlich zur Notwendigkeit einer effektiven Integrationslösung, die eine Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen ermöglicht.

SAP bietet mit der SAP Integration Suite, der Nachfolgerin der SAP Cloud Platform Integration, eine zukunftsorientierte Antwort auf diese Bedürfnisse. Diese Lösung erweitert die Möglichkeiten von SAP PI (Process Integration) und ist tief in die SAP Business Technology Platform (BTP) integriert, was umfangreiche Cloud-Vorteile bietet. Doch welche spezifischen Optionen bietet diese Plattform? Und wie können Unternehmen diese effektiv einsetzen?

In unserer Schulung erläutern wir, wie Ihr Unternehmen die SAP Integration Suite einsetzen kann, um robuste Integrationslösungen zu schaffen. Wir behandeln dabei speziell folgende Aspekte:

  • Die Einbindung der SAP Integration Suite in vorhandene On-Premises-Systeme.
  • Die Ansprache verschiedener System-Schnittstellen.
  • Die Gewährleistung fehlerfreier Lösungen im operativen Betrieb.

Am Ende dieser Schulung werden Sie fähig sein, maßgeschneiderte Integrationslösungen mit der SAP Integration Suite zu entwickeln, die den Integrationsaufwand in Ihrem Unternehmen erheblich reduzieren.

2 Tage Inhouseschulung Preis: Preis auf Anfrage

Schulungsthemen und Agenda im Überblick

Block 1 – Ihre Herausforderungen & Integrationslandschaft

Wir starten die Schulung mit einer Vorstellungsrunde sowie einer Identifikation Ihrer individuellen Anforderungen und Problemstellungen. Wir betrachten Ihre Herausforderungen und bestehende Systemlandschaft, um die Schulung an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen zu können.

Block 2 –Integrationsszenarien mit der SAP Integration Suite

Erfahren Sie mehr über die theoretischen Grundlagen der SAP Integration Suite sowie einen detaillierten Überblick über ihre Tools und Funktionen. Dazu werfen wir einen Blick auf verschiedene Integrationsszenarien, die uns in der Praxis begegnen können.

Block 3 – SAP Cloud Integration Grundlagen

Danach widmen wir uns detailliert der SAP Cloud Integration und ordnen diese im Cloud-Umfeld von SAP ein. Wir geben eine Übersicht über die Funktionsbereiche, erklären das Zusammenspiel von “Discover-Design-Monitor” und demonstrieren die Anlage einer “Hello World” Schnittstelle sowie Grundlagen der IFlow-Entwicklung.

Block 4 – SAP-Standardintegrationen

In diesem Abschnitt behandeln wir die bereits vorhandenen Standard-Integration-Flows und evaluieren ihren Nutzen für Ihre Systemlandschaft. Dabei beleuchten wir auch die Grundlagen des SAP API Business Hubs und den Umgang mit dem SAP Standardcontent.

Block 5 – Monitoring & Troubleshooting

Bei der Überführung der Integrationslösung von der Entwicklung in den operativen Betrieb lernen Sie das Monitoring und Tracing von Integration Flows sowie Techniken für Alerting und Exceptionhandling.

Block 6 – Entwicklung von Integration Flows

Nicht immer kommen Standard-Integrationslösungen für Ihre Bedürfnisse in Frage: Deshalb beschäftigen wir uns hier mit der Entwicklung und Integration eigener Integration Flows sowie die Integration in verschiedene Systeme. Diese Einheit umfasst auch Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten wie Mapping, komplexere IFlow-Funktionalitäten, den Einsatz verschiedener Adapter zur Systemanbindung, Scripting mit Groovy und die Konfiguration von IFlows.

Block 7 – Verwaltung von Security Material

Bei Systemarchitekturen und Cloud-Landschaften spielen Sicherheitsaspekte heute eine bedeutende Rolle. Sie erfahren hier, wie man User Credentials und Security Tokens verwaltet, Zertifikate administriert, weitere Security-Artefakte und Systemlogs handhabt und Berechtigungen via Access Policies einrichtet.

Block 8 – SAP BTP

SAP Cloud Integration ist tief in die SAP Business Technology Platform (BTP) integriert, wodurch sich unter anderem Vorteile im Cloud-Computing ergeben. Sie erhalten eine Einführung in die Grundlagen von SAP BTP für Entwickler, um die spezifischen Vorteile und Wechselwirkungen mit der SAP Integration Suite besser nutzen zu können. So lernen Sie die Accountstruktur kennen und vollziehen die Anbindung von On-Premise-Systemen nach.

Block 9 – API Management

Die Verwaltung von API-Verbindungen und die Einbindung in eine skalierbare API-Strategie versprechen nicht nur Herausforderungen, sondern auch Potenziale: Zum Abschluss geben wir Ihnen einen Überblick über die Funktionsbereiche des API Managements und erläutern die Einrichtung von Provider, Proxy und Policy.

2 Tage Inhouseschulung Preis: Preis auf Anfrage

Weitere interessante Schulungen

SAP Integration Suite Schulung

SAP Integration Suite Schulung

Erfahren Sie in dieser zweitägigen Schulung, wie Sie ein umfassendes Verständnis der SAP Integration Suite schaffen und damit die operative Effizienz Ihres Teams verbessern können. Sie erlernen Schritt für Schritt, wie Sie mit diesem Tool eigene Integrationsszenarien im SAP Umfeld effektiv und schnell selbst entwickeln sowie überwachen können.

  • Integrationsszenarien mit der SAP Integration Suite: Grundlagen, Verwaltung und Deployment
  • Monitoring und Troubleshooting: Tracing von Integration Flows, Alerting und Exceptionhandling
  • Entwicklung von Integration Flows: Mapping, IFlow-Funktionen und Scripting mit Groovy

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow