mindsquare.de durchsuchen

SAP Analytics Cloud

Diese Schulung bieten wir auch remote an

Einheitliche Storys unabhängig von der Datenquelle zu erstellen ist für Sie eine Herausforderung? Das muss es nicht! Mit unserer Schulung zur SAP Analytics Cloud bekommen Sie alle Tools an die Hand, um datengetrieben zu agieren.

Schwerpunkte der Schulung

Der Innovations- und Investitionsfokus der SAP liegt im Analytics-Umfeld ganz klar auf der SAP Analytics Cloud. Mit den cloud-typischen Vorteilen (keine Aufwände für Installation, Hardware oder Wartung) und einem rasant wachsendem Funktionsumfang können Sie den nächsten Schritt in Richtung digitale Transformation gehen. Mit der SAP Analytics Cloud entwickeln Sie einheitliche Stories – ganz unabhängig von der Datenquelle. Genau darauf liegt der Fokus der Schulung: Wir möchten Ihnen als Unternehmen eine optimale Einführung in die SAP Analytics Cloud geben und durch praktische Übungen einen ganzheitlichen Einblick ermöglichen.

Voraussetzung

Ein Zugang zur SAP Analytics Cloud ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Schulung. Falls dieser nicht besteht, können wir diesen bis zu 24 Stunden vor Schulungsbeginn für Sie gegen die üblichen SAP-Lizenzen bestellen (ca. 20 €/Monat pro User). Um einen optimalen Lernprozess zu erreichen begrenzt sich die Teilnehmeranzahl auf 8 Teilnehmer.

Zielgruppe

Die Schulung richtet sich an Analysten, Poweruser, Entwickler und Fachbereiche, die sich für die SAC interessieren, zukünftig damit arbeiten wollen oder sogar bereits damit arbeiten.

2 - 4 Tage Inhouseschulung Preis: auf Anfrage

Schulungsthemen und Agenda im Überblick

Die Schulung findet an 2 Tagen statt. An diesen beiden Tagen widmen wir uns folgenden Themen:

Überblick und Einordnung der SAP Analytics Cloud

  • Einordnung der SAC in das SAP Analytics Portfolio (SAP BO, SAP BW, BEx, Lumira, etc.)
  • Anmeldung in der SAC
  • Customizing des Homescreens

Datenverbindungen und Quellsysteme

  • Quellsysteme
  • Import-Connection
  • Live-Connection
  • Praktisches Beispiel & Showcase Systemanbindungen
    • SuccessFactors
    • Salesforce
    • SAP BW
    • Google
    • Weitere System-Connections
  • Best Practices für SAP BW
  • Best Practices für SAP BO
  • SAP Analytics Cloud Agent

Modellierung und Data Wrangling

  • Bearbeiten und Bereinigung von Datensets
  • Custom, Datum und Geo-Hierarchien
  • Berechnete Kennzahlen und Dimensionen
  • Datenformatierung und Gruppen

Visualisierung und Stories

  • Geo Maps
  • Chat-Formatierungen
  • Grundlagen von Predictive Analytics
  • 1-Click-Sortierung und bedingte Formatierung

Datenexploration

  • Erstellen dynamischer Storyboards
  • Hyperlink-Navigation
  • Bearbeiten von Text- und Visualisierungseinstellungen

Zusammenarbeit in der SAC

  • Kollaboration in der SAC
  • Verwalten von Events und Kommentaren
  • PDF-Export und Druck
  • Publizieren von Content via Web und Mobile

Digital Boardroom

Administration von Benutzern und Sicherheitseinstellungen

  • Erstellen und Verwalten von Benutzern
  • Rollenkonzepte
  • Team-Konzept
  • Monitoring & Usage-Tracking
  • Model-Security
  • Model-Privacy
  • Data Locking

Predictive Analytics mit der SAC

  • Predictive-Analytics-Überblick
    • Klassifikation
    • Regression
    • Zeitreihenanalyse
    • Segmentierung
  • Smart Predict
  • R-Integration

SAP Analytics Hub

  • Einführung in den SAP Analytics Hub
  • Vergleich SAP Analytics Hub vs. SAP Data Hub
  • Mögliche Szenarien in Ihrem Unternehmen

Business Content

  • Vorstellung der Content Library
  • Industry Content
  • LoB Content

Ausblick und zukünftige Entwicklung

  • Vorstellung der SAC-Roadmap
  • Geplante Innovationen

Advanced-Paket

Zudem möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, im Rahmen des Advanced-Pakets 1-2 Tage zusätzlich zur Schulung zu buchen und mit uns gemeinsam einen Prototypen – zum Beispiel ein HR-Dashboard – zu entwickeln.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu unserer Schulung haben oder für Sie relevante Inhalte fehlen. Gerne stimmen wir die Inhalte flexibel auf Ihre Anforderungen ab.

2 - 4 Tage Inhouseschulung Preis: auf Anfrage

Weitere interessante Schulungen

Schulung SAP ILM

Schulung SAP Information Lifecycle Management (SAP ILM)

In dieser eintägigen Schulung erhalten Sie eine Einführung in SAP Information Lifecycle Management (SAP ILM) und die Datenarchivierung in produktiven SAP-Systemen.

Schulung S/4HANA Embedded Analytics

Einstieg in SAP S/4HANA Embedded Analytics

SAP S/4HANA ist in Ihrem Unternehmen bereits im Einsatz oder wird gerade eingeführt. Die Möglichkeiten, die SAP S/4HANA Embedded Analytics bietet, nutzen Sie bisher noch nicht. In unserer Schulung lernen Sie die technischen Möglichkeiten, die Embedded Analytics bietet, kennen. Außerdem lernen Sie, wie Sie analytische Apps aus dem Standard Content auswählen und eigene analytische Apps definieren.

  • S/4HANA Embedded Analytics und das virtuelle Datenmodell
  • Die Bausteine: Overview Pages, Analytical List Pages, Query Browser, Multidimensionale Reports
  • Analytische Apps im Fiori Launchpad

Crashkurs Analytics und Reporting in SuccessFactors (Online-Classroom)

In unserem Crashkurs Analytics und Reporting in SuccessFactors bekommen Sie eine Einführung rund um Berichte und Analysen in SuccessFactors. Dadurch können Sie direkt nach der Schulung Ihre Personalkennzahlen leicht zugänglich machen und einfacher auswerten.

  • Einführung in Analysen und Reports in SuccessFactors
  • Beispiele für typische Personalauswertungen (FTE & Headcount, Fluktuation, Zeitwirtschaft etc.)
  • Best Practices „Welches Tool eignet sich für welche Fragestellung?”
Schulungen Fallback

SAP IDocs entwickeln & erweitern

Erhalten Sie in diesem zweitägigen Seminaren einen vollständigen Überblick über den technischen Aufbau von IDocs in SAP und lernen Sie, wie Sie eigene IDoc-Typen entwickeln und bestehende (z.B. SAP Standard-IDocs) erweitern können.

  • IDoc-Aufbau: Struktur, Segmente und Zusammenhänge in IDocs
  • Eigene Typen entwickeln: Notwendige Schritte vom Namen bis zur Datenbefüllung
  • Erweiterungen: Bestehende IDoc-Typen um Segmente erweitern

SAP Fiori Berechtigungen (E-Learning)

In diesem E-Learning gehe ich darauf ein, wie SAP Fiori Berechtigungen funktionieren und wie sie korrekt eingerichtet werden. Das sind Videos kombiniert mit Präsentation und Live-Demo im SAP System, in der ich auf alle relevanten Aspekte zu diesem Thema eingehe. Für einen kleinen Preis erhältst du geballtes Experten-Wissen, das dir viel Recherche spart und dir hilft typische Probleme in diesem Umfeld zu umschiffen.

  • In der ersten Lektion lernst du das Konzept von SAP Fiori kennen und was hinsichtlich Berechtigungen beachtet werden muss.
  • In der zweiten Lektion lernst du Funktionen der Fiori App Reference Library kennen und wie die Fiori-Inhalte von Standard Business Rollen über Tasklisten aktiviert werden können.
  • In der dritten Lektion lernst du, wie mit dem Fiori Launchpad Content Manager eigene Fiori Kachelkataloge aufgebaut werden können.

Grundlagen SAP Berechtigungen inkl. Fiori (E-Learning)

Erlernen Sie in unserem Online-Kurs Grundlagen der SAP Berechtigungen für mehr Sicherheit im SAP Umfeld. Inklusive: Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Abschlussbescheinigung.
Diesen Kurs liefern wir über unsere Partner-Platform Udemy aus.

  • Umgang mit aktuellen Techniken im SAP Berechtigungsumfeld
  • Analyse und Traces von SAP Berechtigungen
  • Sichere Verwendung der Benutzer- sowie Rollenpflege
Schulungen Fallback

Test Driven Development mit ABAP Unit

Lernen Sie an einem Tag, wie Sie die Entwicklungsqualität in Ihren Projekten nachhaltig verbessern können. Durch den Ansatz des Test Driven Development (TDD) mittels des ABAP Unit Frameworks in ABAP OO lernen Sie, Unit-Tests von Beginn an in Ihren Entwicklungsprozess zu integrieren. Über das ABAP Test Cockpit (ATC) in Eclipse oder der SAP Gui ist es Ihnen jederzeit möglich, eine Überprüfung Ihrer Entwicklungen durchzuführen.

  • Überblick Test Driven Development: Prozess, Vorteile und Shift-Left-Approach
  • Praktische Anwendung: ABAP Unit in der Praxis
  • Testisolierung: Abhängigkeiten zwischen zu testenden Objekten eliminieren
Presentation and training in business office

SAP Lumira

Reportings in kürzester Zeit erstellen? Natürlich responsiv & automatisiert? Mit unserer Schulung zu SAP Lumira werden Sie zum Analyse-Profi!

  • Sie können selbst und ohne externe Unterstützung sogar komplexe Berichte in Lumira erstellen
  • Sie kennen die Herausforderungen bei der Berichterstellung
  • Sie kennen die Funktionen von Lumira
BRF+/BRFPlus - Schulung

BRF+/BRFPlus – Schulung

Lernen Sie an einem Tag, wie Sie mit BRF+ (Business Rule Framework Plus) Ihr individuelles und möglicherweise komplexes Customizing ganz ohne Programmierkenntnisse einfach anlegen und anpassen können. So benötigen Sie keinen Entwickler, um bei geänderten Anforderungen neue Einstellungen vorzunehmen.

Cloud computing security concept - connect devices to cloud. Businessman or information technologist with cloud computing icon and protective gesture.

SAP Analytics Cloud

Einheitliche Storys unabhängig von der Datenquelle zu erstellen ist für Sie eine Herausforderung? Das muss es nicht! Mit unserer Schulung zur SAP Analytics Cloud bekommen Sie alle Tools an die Hand, um datengetrieben zu agieren.

Schulungen Fallback

SAP Debugging & Fehleranalyse Schulung

Die Schulung „SAP Debugging & Fehleranalyse“ befähigt die Teilnehmer dazu, besser und effizienter Fehler im SAP-Umfeld zu finden und entstören zu können.

  • Grundfunktionalitäten ABAP Debugger
  • Breakpoints & Watchpoints
  • Datenanalyse im ABAP Debugger
Schulungen Fallback

SAP BusinessObjects Web Intelligence

Berichte bauen, personalisieren und automatisieren stellt Sie vor eine Herausforderung? Wir schulen Ihre Fachabteilungen im Bereich SAP BusinessObjects Web Intelligence und lassen sie zu Analyse-Profis werden!

ITSM-Framework

SAP BW – Data Acquisition

Alle Unternehmensdaten in einem System zusammenzuführen ist eine Herausforderung. Wir schulen Sie zu Best Practices, Handlungsempfehlungen und Reportings, damit Sie datengetrieben agieren können!

SuccessFactors Succession Management Schulung

UI5 Entwickler Basic Training

Fiori ist die gesetzte Oberflächentechnologie der SAP. Die dafür verwendeten Entwicklungstools unterscheiden sich jedoch stark von der klassischen ABAP Entwicklung in der SE80. Mit SAPUI5 werden Oberflächen nun in JavaScript und HTML entwickelt. Dieses Training vermittelt ein grundlegendes Verständnis und ermöglicht einen praktischen, praxisnahen Einstieg in die Entwicklung von Fiori Oberflächen.

  • Überblick SAP UX-Strategie: Warum SAP auf Fiori und SAPUI5 setzt
  • Anwendungsentwicklung mit SAPUI5: Von der App-Idee zur lauffähigen Anwendung
  • Fiori Oberflächenentwicklung mit SAPUI5
Bilddatenbank_Menschen

Schulung zum Thema SAP BW 7.x

In unserer SAP-BW-Schulung (SAP BW: SAP Business Warehouse) zeigen Ihnen unsere Experten, wie Sie Ihre Datenquellen mit dem SAP BW anzapfen, in einer performanten Modellierung zusammenführen und in einem ansprechenden Reporting visualisieren.

  • Data Warehousing
  • LSA (Layered Scalable Architecture)
  • ETL-Prozess
ABAP on HANA Entwicklertraining

ABAP on HANA Entwicklertraining

In unserer ABAP on HANA Schulung erfahren sie alles, was Sie als ABAP Entwickler wissen müssen, wenn sie Applikationen für die SAP HANA Datenbank vorbereiten, entwickeln und optimieren wollen.

  • Wie werden Anwendungen HANA-Ready entwickelt?
  • Was ist zu tun, um bestehendes SAP Coding HANA-Ready zu machen?
  • Wie kann das Potenzial der HANA Datenbank nachfolgend optimal genutzt werden?
ABAP Core Data Services Grundlagen- und Entwicklerschulung

ABAP Core Data Services Grundlagen- und Entwicklerschulung

Die modellgetriebene Programmierung durch die ABAP Core Data Services (ABAP CDS) hat sich zu einem zentralen Bestandteil des S/4HANA Technologiestacks entwickelt und bietet neue innovative Möglichkeiten der Anwendungsentwicklung.

  • Das Virtuelle Datenmodell (VDM) – Lernen Sie die auf CDS-Views basierende Datenmodellierung in S/4HANA kennen
  • CDS-Views verstehen und entwickeln – Sie verstehen wie CDS-Views in Eclipse erstellt und analysiert werden. Praxisnah lernen Sie die grundlegende Syntax und die verschiedenen Bestandteile, wie Assoziationen und Annotationen, kennen.
  • Erweiterungen und Zugriffskontrollen – Sie lernen, wie sie CDS-Views zentral schützen und erweitern, sowie das Erweiterungskonzept von SAP im Virtuellen Datenmodell (VDM).
ABAP Delta - Von SAP NetWeaver 7.4 auf 7.5

ABAP Delta – Von SAP NetWeaver 7.4 auf 7.5

Lernen Sie die wichtigsten Neuerungen kennen, die Entwickler ab SAP NetWeaver 7.5 nutzen können. Neue ABAP Sprachfeatures, neue Entwicklungsobjekte und neue Technologien im Zusammenspiel mit SAP HANA.

  • Einführung: Blick auf die Entwicklung des SAP NetWeaver von 7.4 auf 7.5 und die neue Entwicklungsumgebung der ABAP Development Tools in Eclipse.
  • ABAP Spracherweiterungen: Neue Sprachelemente für Ihren Quellcode.
  • HANA Readiness: ABAP Entwicklung für die HANA in-Memory Datenbank!
Fotolia_163655745_Subscription_XXL

ABAP Entwicklung in der Eclipse IDE

Schaffen Sie an einem Tag die ersten Schritte in der Entwicklungsumgebung Eclipse IDE und lernen Sie die nützlichen Hilfsmittel und Funktionen von Eclipse und den ABAP Development Tools (ADT) kennen!

  • Überblick Eclipse IDE: Hintergrund zur Entscheidung, Oberfläche, Grundfunktionen
  • ABAP Development Tools: Von der SAP bereitgestellte Funktionen für die ABAP Entwicklung in Eclipse kennenlernen
  • Praktische Anwendung: Sicheres und effizientes Arbeiten in der Eclipse IDE
Sap-Entwicklung-SAP User Experience Strategie Strategische Beratung

SAP User Experience Strategie Schulung

Lernen Sie in unserer eintägigen SAP User Experience Strategie Schulung, wie Sie im Dschungel der SAP Oberflächentechnologien den Überblick behalten.

  • Die aktuelle SAP User Experience-Strategie: Bedeutung der UX-Strategie und der damit verbundenen Technologien wie Fiori, SAP UI5, Screen Personas, Mobility usw.
  • SAP UI Technologien im Vergleich: Vor- und Nachteile, Zukunftssicherheit, Entwicklungs-Knowhow
  • Diskussion: Auswirkungen auf Ihre IT-Strategie auch vor dem Hintergrund von S/4 HANA und auf aktuelle und zukünftige Anforderungen. Entscheidungshilfen.
SAP-Entwicklung-Anwendungsentwicklung mit SAPUI5 und Netweaver-Gateway

Fiori und SAPUI5 Entwicklertraining

Die SAPUI5 Schulung für Anwendungsarchitekten und SAP Entwickler gibt Ihnen einen Überblick über die gezeigten Technologien und ermöglicht Erfahrungen durch intensive praktische Übungen.

  • Überblick SAP UX-Strategie: Warum SAP auf Fiori und SAPUI5 setzt.
  • Anwendungsentwicklung mit SAPUI5: Von der App-Idee zur lauffähigen Anwendung
  • OData Services: Einführung in OData
Design Thinking Methodik

Design Thinking Seminar

In unserem Design Thinking Seminar geben wir Ihnen einen tiefgehenden Einblick in das Thema Design Thinking und vermitteln Ihnen neue Wege und Strategien, wie Sie Probleme auf innovative und kreative Art und Weise lösen können.

  • Grundlagen Design Thinking: Grundstruktur, Aufbau und Methodik
  • Design Thinking als Werkzeugkasten: Anwendungsszenarien sowie Bedarfsentwicklung
Sap-Entwicklung-Architektur des SAP-Systems Seminar

SAP Architektur Schulung

Gewinnen Sie in dieser eintägigen SAP Architektur Schulung ein tieferes technisches Verständnis der Architektur des SAP-Systems.

  • Grundlagen: Client Server Architektur, Instanzen, Ablauf von Anfragen, Workprozesse im Detail
  • Verbuchung und Sperrung von Datenbanken: Wie Datenbanken richtig sperren und entsperren, synchrone und asynchrone sowie lokale Verbuchung
  • Performance Management: Programmaufrufe & Speichermanagement, Datenaustausch zwischen Programmen
Unser Seminar zum Thema SAP Entwicklung

SAP ABAP Schulung

In dieser SAP ABAP Schulung erwerben Sie die wichtigsten Grundkenntnisse der ABAP-Entwicklung.

  • ABAP Workbench
  • Selektionsbildschirme und Dynpros
  • Dynpro-Programmierung
Abap-oo2

ABAP OO Schulung

Lernen Sie in unserer zweitägigen ABAP OO Schulung, wie Sie sicher mit ABAP umgehen und die Programmiersprache in Ihrem SAP-System nutzen können.

  • Objektorientierung: Einleitung in die neue Art der Programmierung
  • Grundlagen objektorientierte Konzepte
  • Objektorientierte Fehlerbehandlung
Softwarearchitekt - API-Design (m/w/d)

SAP BOPF Schulung

Lernen Sie in unserer SAP BOPF Schulung die Möglichkeiten des Business Objects Processing Frameworks kennen. Auf diese Weise können Sie Ihre ABAP-Entwicklung deutlich effizienter gestalten.

  • Grundlagen BOPF: Konzept und Struktur
  • Anwendung der BOPF: Implementierung, Wartung sowie Erweiterung
SAP-Entwicklung-WebDynpro ABAP Seminar

WebDynpro ABAP Schulung

Lernen Sie in unserer zweitätigen WebDynpro ABAP Schulung die Grundlagen der Entwicklung mit WebDynpro ABAP.

  • Grundlagen von WebDynpro ABAP: Architektur, Vorteile, Components & Component Controller, Anwendungszenarien u.a.
  • Oberflächendesign mit WebDynpro: UI-Elemente und Layoutformen, Datenbindung an UI-Elemente, komplexe UI-Elemente
  • Programmieren in WebDynpro Components: Internationalisierung, Nachrichten und eine umfangreiche Fallstudie
Sap-Entwicklung-Dynamische-Programmierung-in-ABAP-Seminar

SAP ABAP – Dynamische Programmierung Schulung

Lernen Sie in unserer eintägigen Schulung SAP ABAP - Dynamische Programmierung, wie Sie die dynamische Programmierung in ABAP einsetzen.

  • Grundlagen: Vorteile, Funktionsweisen und Einsatzgebiete dynamischer Programmierung
  • Feldsymbole: Was sind Feldsymbole? Wie und wozu werden sie verwendet?
  • Datenreferenzen: Was sind Datenreferenzen? Wie und wozu werden sie verwendet?
SAP ABAP - Dictionary und Datenbanken Schulung

SAP ABAP – Dictionary und Datenbanken Schulung

Lernen Sie in dieser dreitägigen SAP ABAP - Dictionary und Datenbanken Schulung die Grundlagen der ABAP-Programmierung kennen und machen Sie erste Schritte in der SE80.

  • ABAP Dictionary: Wozu dient es? Wie können Datenbanken mit seiner Hilfe ausgelesen und wiederbeschrieben werden?
  • Tabellenzugriffe aus ABAP-Programmen: Wie können Tabelleninhalte angezeigt werden? Wie lassen sich Datentypen ablegen?
  • Fortgeschrittene Programmiertools: Wie können Indizes, Views und Pufferung verwendet werden? Wie können Datenbanken umgesetzt werden?
Sap-Entwicklung-Anpassung des SAP-Systems Seminar

Anpassung des SAP-Systems Schulung

Lernen Sie in dieser eintägigen Schulung, wie Sie Anpassungen an Ihrem SAP-System vornehmen – und sowohl einfache als auch komplexe Änderungen effizient durchführen.

  • Grundlagen: Überblick über die verschiedenen Anpassungsoptionen
  • Anpassungsmöglichkeiten im Detail: Customizing und Personalizing, Erweiterung von Dictionary-Elementen, Customer Exits, klassische Business Add-Ins, Modifikationen, User Exits
  • Das neue Erweiterungskonzept: Erweiterungen mit modifizierter Erweiterungstechnologie (Enhancement Framework) umsetzen
SAP BW Schulung im HR-Bereich

SAP BW Schulung im HR-Bereich

HCM und Business Warehouse zu verbinden birgt Stolpersteine. Die Folge? Fehlerhafte Reportings! Nach unserer Schulung können Sie wieder datengetrieben Entscheidungen treffen und kennen alle Herausforderungen!

  • SAP NetWeaver BW
  • Besonderheiten im HCM-Umfeld & Best Practices
  • HR-Analytics: Business Objects, HANA, SuccessFactors
SAP ABAP für Anfänger 1_ Programmieren lernen im SAP

SAP ABAP (1) – Programmieren lernen im SAP

Erlernen Sie in dem vierstündigen Online-Kurs die Programmiersprache ABAP von Anfang an und erstellen Sie eigene professionelle Programme. Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich.

  • SAP System Überblick: Portfolio, Systemarchitektur und NetWeaver
  • ABAP Workbench: Einführung in Code Conventions, Kettensätze und Konstanten in ABAP
  • Mathematische Operationen: Arithmetische Operationen, Konvertierungsrichtlinieren und ganzzahlige Division
SAP ABAP für Anfänger 2_ komplexe Datenarten und Debugging

SAP ABAP (2) – komplexe Datenarten und Debugging

Erlernen Sie in dem dreistündigen Online-Kurs die Programmiersprache ABAP mit Fokus auf komplexe Datenarten sowie Debugging und erstellen Sie eigene professionelle Programme.

  • Strukturen und interne Tabellen: Grundkenntnisse über Operationen in internen Tabellen und Praxisübung
  • Debugging: Einführung in Code Conventions, Kettensätze und Konstanten in ABAP
SAP ABAP für Anfänger 5_ Datenbanken & Code Inspector

SAP ABAP (5) – Datenbanken & Code Inspector

Erlernen Sie in dem zweistündigen Online-Kurs die Programmiersprache ABAP mit Fokus auf Datenbanken und Code Inspector. Lernen Sie, selbst eigene professionelle Programme zu erstellen.

  • Datenbanken in SAP: Vorstellung möglicher Operationen
  • Open SQL: Einführung in Joins und Aggregatfunktionen
  • Codeinspektor: Funktionsweise sowie Anwendungsszenarien
SAP ABAP für Anfänger 4_ Das Data Dictionary

SAP ABAP (4) – Data Dictionary

Erlernen Sie in dem dreistündigen Online-Kurs die Programmiersprache ABAP mit Fokus auf das Data Dictionary (DDIC) und erstellen Sie selbst eigene professionelle Programme.

  • Data Dictionairy: Vorstellung und technische Einstellungen
  • Globale Elemente des DDIC: Strukturen und Datenelemente
  • Datenbanktabellen in SAP: Arbeiten mit Datenbanktabellen sowie löschen und kopieren dieser
SAP ABAP für Anfänger 3_ Kontrollstrukturen

SAP ABAP (3) – Kontrollstrukturen & Modularisierung

Erlernen Sie in dem zweieinhalbstündigen Online-Kurs die Programmiersprache ABAP mit dem Fokus auf komplexe Kontrollstrukturen sowie Modularisierung und erstellen Sie selbst eigene professionelle Programme.

  • Kontrollstrukturen und Schleifen: Grundlagenkenntnisse
  • Logische Ausdrücke: Verknüpfungen durch Do, While, Continue usw.
  • Modularisierung in ABAP: Funktionsgruppen, Funktionsbausteine und Unterprogramme in ABAP
SAP ABAP Dynamische Programmierung

SAP ABAP: Dynamische Programmierung

Erlernen Sie in dem zweieinhalbstündigen Online-Kurs die Grundlagen der dynamischen Programmierung ABAP.

  • Anwenden von Feldsymbolen und Datenreferenzen in ABAP sowie Funktionen der RTTI und RTTC
  • Lösen von Herausforderungen in der dynamischen Programmierung
  • Verwendungszwecke und Vorteile der dynamischen Programmierung
SAP BusinessObjects Schulung

SAP BusinessObjects Schulung

SAP BusinessObjects löst bei Ihnen Frust anstatt Freude aus? Das muss es nicht! In unserer Schulung besprechen wir Ihre Herausforderungen und Wünsche, damit Sie das beste aus Ihren Reportings herausholen!

  • SAP BusinessObjects
  • SAP BusinessExplorer