Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt in rasantem Tempo – und Unternehmen, die den Anschluss verlieren, riskieren nicht nur regulatorische Probleme, sondern auch erhebliche Wettbewerbsnachteile.
Das neue EU-KI-Gesetz verpflichtet Unternehmen, ihre Mitarbeitenden im sicheren und kompetenten Umgang mit KI zu schulen.
Und das ist auch schon einer der Hauptgründe, warum Sie sich mit dem Thema lieber früher als später beschäftigen sollten. Doch über die reine Gesetzesvorgabe hinaus bietet eine fundierte KI-Kompetenz enormes Potenzial: Unternehmen, die frühzeitig in das Wissen ihrer Teams investieren, steigern ihre Effizienz, reduzieren Fehlerquellen und nutzen KI als echten Wettbewerbsvorteil.
Ohne gezielte Schulungen kann der Einsatz von KI riskant und ineffizient sein. Mitarbeitende müssen verstehen, wie KI-gestützte Prozesse funktionieren, wo potenzielle Risiken liegen und wie sie KI verantwortungsvoll einsetzen können. Fehlentscheidungen oder mangelndes Wissen führen nicht nur zu kostspieligen Fehlinvestitionen, sondern auch zu rechtlichen Problemen.
Unsere Schulung stellt sicher, dass Ihr Unternehmen nicht nur gesetzeskonform handelt, sondern KI auch strategisch optimal nutzt – für mehr Produktivität, Innovation und nachhaltigen Erfolg.
Sie stehen unter Druck, Künstliche Intelligenz gezielt einzusetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Gleichzeitig werden die regulatorischen Anforderungen immer komplexer, und der Umgang mit KI erfordert zunehmend fundierte Kenntnisse.
Viele Unternehmen stehen vor Herausforderungen beim sicheren und rechtskonformen Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Unsicherheit herrscht oft bei der Umsetzung von KI-Compliance-Vorgaben: Welche Gesetze gelten, und wie lassen sie sich in der Praxis umsetzen? EU AI Act und andere neue Regulierungen bringen Anforderungen mit sich, deren Missachtung schnell zu empfindlichen Strafen führen kann. Unsere Schulung vermittelt praxisnahe Handlungsempfehlungen, schließt Wissenslücken und hilft Ihnen, sich optimal auf regulatorische Veränderungen vorzubereiten.
Zudem fehlt es häufig an einer klaren KI-Governance: Wer trägt die Verantwortung, und welche Rollen sowie Zuständigkeiten sind notwendig? Ohne eine definierte Struktur entstehen Risiken und ineffiziente Prozesse. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine transparente und wirksame KI-Compliance-Strategie in Ihrem Unternehmen etablieren – für maximale Sicherheit und nachhaltigen Erfolg.
Teilnehmende verstehen die Anforderungen des EU-KI-Gesetzes und lernen, Risiken wie Datenschutzverstöße und Bias zu vermeiden.
Anhand realer Anwendungsfälle erleben Teilnehmende, wie KI messbaren Mehrwert in Unternehmensbereichen schafft.
Teilnehmende erstellen einen individuellen Aktionsplan für die nachhaltige und effektive KI-Integration im Unternehmen.
Unsere Schulung vermittelt praxisnah, wie Unternehmen KI sicher, effizient und gesetzeskonform nutzen. In sechs Modulen erhalten die Teilnehmenden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungsmöglichkeiten.
Die Schulung startet mit einem Überblick über das neue EU-KI-Gesetz:
Für ein solides Verständnis klären wir zentrale Fragen:
In interaktiven Fallstudien zeigen wir, wie KI in verschiedenen Unternehmensbereichen Mehrwert schafft:
KI bringt Chancen, aber auch Herausforderungen. Daher beleuchten wir:
Jedes Unternehmen braucht einen maßgeschneiderten Ansatz:
Zum Abschluss erleben die Teilnehmenden KI-Anwendungen live:
Format & Dauer
Teilnehmende erhalten eine offizielle Zertifizierung sowie weiterführende Ressourcen zur Umsetzung in ihrem Unternehmen.
Das werden Sie mitnehmen
Schulung:
1-2 Tage
Zeitrahmen:
nach Vereinbarung
Ihr Referent:
Philipp Schurr
B.A. Business Administration & IT
Bereichsleiter AI
Wir verfügen über umfangreiches Knowhow und Spezialisten im Bereich KI sowie fachliche Expertise in Vertrieb, Logistik, Produktion, Service, HR und Security und können so vollständig auf Ihre Bedürfnisse eingehen und Sie bei verschiedensten Herausforderungen beraten.
Dabei haben wir Erfahrung aus einer Vielzahl von Projekten (verschiedene Branchen vom Familienunternehmen bis zum DAX-Konzern) gesammelt und so zahlreiche Best-Practice-Lösungen für unterschiedliche Problemstellungen entwickelt.
Einhellige Rückmeldung unserer Kunden auf KI-Initiativen:
„Noch nie haben wir ein Projekt gehabt, dass sich so schnell amortisiert hat.“
Die Erwartungen wurden übertroffen.
Projektmanager HR | ZF Friedrichshafen AG
Sie sind in unserem Angebot noch nicht fündig geworden?
Kein Problem, melden Sie sich bei uns ganz einfach für ein unverbindliches Beratungsgespräch zum Thema KI.
Unsere erfahrenen Berater finden auch für Ihr spezielles Anliegen eine passende Lösung.
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:
Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen: