ABAP RESTful Application Programming Model
Das ABAP RESTful Application Programming (RAP) Model beschreibt eine optimierte Entwicklungsarchitektur für die Erstellung von SAP-HANA-optimierten Applikationen (zum Beispiel für SAP-Fiori-Apps) innerhalb der ABAP-Entwicklerumgebung. Erhalten Sie in dieser Schulung ein grundlegendes Knowhow zum RAP-Model, damit Sie Ihre Entwicklung wartbarer, performanter und effizienter gestalten können.
Schwerpunkte der Schulung
In dieser dreitägigen Schulung führen wir Sie zunächst in die Grundlagen des RAP-Models ein. Danach folgt die Erläuterung der drei Schichten des ABAP RESTful Application Programming Models:
- Datenmodellierung und Verhalten (Data Modeling & Behaviour Definition): Die unterste Ebene definiert das Datenmodell und nutzt für die Definition und Organisation Core Data Services (CDS), auf die wir auch genauer eingehen werden.
- Service-Bereitstellung für Geschäftsobjekte (Business Service Provisioning): Wie Sie Ihre Geschäftslogik mit dem Datenmodell verbinden und Service-Definition festlegen, erfahren Sie in diesem Schulungsbereich.
- Service-Aufruf (Service Consumption): Die oberste Ebene beschreibt den Aufruf der OData-Services, die u. a. als UI-Service von einer SAP Fiori UI konsumiert und dargestellt werden kann. Diese, aber auch andere Use Cases, die OData API unterstützen, erläutern wir Ihnen ausführlich in unserer Schulung.
Zuletzt geben wir Ihnen einen Ausblick zu fortführenden Themen.
Zielgruppe
Diese Schulung ist für Entwickler geeignet, die State-of-the-Art SAP Anwendungen entwickeln und dafür das ABAP RESTful Applicaton Programmiermodell genauer verstehen sowie anwenden wollen.
Detailbeschreibung
Mit unserer Schulung erhalten Sie einen genaueren Einblick in das Programmiermodell und erfahren unsere Best Practices, wie Sie mit dem Modell programmieren können. Das RAP-Modell nimmt Entwicklern viel Zeit und Aufwand beim Programmieren und erhöht zusätzlich die Produktqualität durch neue technologische Möglichkeiten.
Ein Grund dafür ist u.a., dass Sie mit dem Modell automatisiert OData-Services erstellen können. Außerdem wird durch die festgelegte Architektur im Programmiermodell ein hoher Grad an Wiederverwendbarkeit erreicht, wodurch Sie Ihre Entwicklung stark vereinfachen.
Schulungsthemen und Agenda im Überblick
Einführung RAP & OData
- Überblick aktuelle Softwarearchitektur unter S/4HANA
- Technischer Überblick über die verschiedenen Implementierungsarten von OData-Services im SAP-System
- Einführung in das Restful Application Programming Model
- Einordnung von RAP im Vergleich zum virtuellen Datenmodell
- Veröffentlichen von RAP als OData-Service
Implementierung von RAP
- Datenmodellierung von Geschäftsobjekten
- Implementierungsarten des RAPs
- Verhaltensdefinition:
- Feature Control
- Nummernvergabe
- Ermittlungen
- Validierung
- Berechtigungsprüfungen
- Sperrverhalten
- Standardoperationen
- Implementierung eigener Operationen
Nutzung von RAP-Modellen
- Entwicklung von Fiori-Elements-Anwendungen
- Überblick Floorplans & Entwicklungsmöglichkeiten
- Annotationen
- Anwendung im Business Application Studio generieren
- Fiori Elements mit dem Flexible Programming Model erweitern
- Deployment
(Optional) Fallstudie für nachhaltigen Praxistransfer
- Konzeption und exemplarische Umsetzung einer realen Anforderung
- Beispielsweise: Entwicklung einer OData-Schnittstelle für eine Fiori Elements App