ABAP Entwicklung in der Eclipse IDE
Schaffen Sie an einem Tag die ersten Schritte in der Entwicklungsumgebung Eclipse IDE und lernen Sie die nützlichen Hilfsmittel und Funktionen von Eclipse und den ABAP Development Tools (ADT) kennen!
Voraussetzung
- ABAP und ABAP OO Entwicklungskenntnisse
Zielgruppe
Diese Schulung richtet sich an ABAP Entwickler, die aufgrund der kommenden Herausforderungen mit Blick auf die SAP HANA DB und S/4HANA schon jetzt den Schritt in die neue Entwicklungsumgebung umsetzen wollen.
Detailbeschreibung
Die Eclipse IDE mit den ABAP Development Tools wird die Entwicklungsumgebung der Zukunft sein. Das steht nicht erst seit der Einführung der SAP HANA DB fest.
Für viele ABAP Entwickler ist es eine große Umstellung, sich von den gewohnten Möglichkeiten der ABAP Workbench (SE80) zu lösen. Ein Wechsel auf die neue Entwicklungsumgebung Eclipse bringt ungewohntes Terrain mit sich.
In dieser Schulung gehen wir gemeinsam die ersten Schritte mit der neuen Arbeitsoberfläche Sie erhalten einen kleinen theoretischen Hintergrund, bevor wir uns den Möglichkeiten der ABAP Entwicklung in Eclipse widmen. Viele praktische Übungen machen Sie mit den Funktionen, Hilfsmitteln und Einschränkungen der Umgebung vertraut.
Zukünftig können Sie Ihre ABAP Entwicklung effizient in der Eclipse IDE durchführen und sind damit bestens auf neue Möglichkeiten wie CDS Views oder SAP HANA DB Entwicklung vorbereitet, die ausschließlich über Eclipse genutzt werden können.
Die Schulung wird von Christoph Lordieck gehalten. Stellvertretender Fachbereichsleiter ERLEBE SOFTWARE und Buchautor von SAP Schnelleinstieg: ABAP in Eclipse.
Schulungsthemen und Agenda im Überblick
- Was ist Eclipse?
- Einführung und Grundlagen
- Einordnung von Eclipse in die SAP Entwicklungsumgebung
- Einrichtung von Eclipse und Integration des ABAP Development Tools (ADT) Plugins
- Grundlagen, Begriffe und erste Schritte mit der Eclipse IDE
- Systemverbindung einrichten
- Oberfläche kennenlernen
- Navigation und Funktionen
- Arbeiten in Eclipse als Entwicklungsumgebung
- Debugging-Methoden in Eclipse
- Verwendung von Editoren in Eclipse
- Struktur anlegen
- Erweiterte Funktionen und Hilfsmittel