Werde >>Du 2.0<<

Suche

Werde >>Du 2.0<<

In der mindsquare-Community und verändere als Teil unserer Elite die digitale Welt für immer.

Die Hidden Champions – Embedded Systems

Picture of Jannik Vieth

Jannik Vieth

Leitung Karriere-Redaktion & Employer Branding

Jeder braucht sie, doch kaum jemand spricht über sie – Embedded Systems. Eingebettete Systeme sind die Basis für viele elektronische Geräte. Sie sorgen für Funktionalität in vernetzten Autos, Haushaltsgeräten und Smartphones. Damit werden Embedded Systems zu den zentralen Elementen von Anwendungen für die Industrie 4.0 und dem Internet of Things (IoT). In diesem Beitrag erfährst du, wie eingebettete Systeme entstanden sind, woraus die Grundstruktur eines eingebetteten Systems besteht und wie es funktioniert.

Definition und Funktionsweise

Ein eingebettetes System ist ein mikroprozessor- oder mikrocontrollerbasiertes System aus Hardware und Software. Es ist dafür ausgerichtet, bestimmte Funktionen innerhalb eines größeren mechanischen oder elektrischen Systems auszuführen. Dabei kann ein Embedded System entweder ein unabhängiges System oder Teil eines größeren Systems sein. Den Kern bildet ein integrierter Schaltkreis, der für die Durchführung von Berechnungen in Echtzeit ausgelegt ist.

Es handelt sich demnach um kostengünstige, kleine Computer mit geringem Stromverbrauch, die in andere mechanische oder elektrische Systeme eingebettet sind. Die Komplexität eines Embedded Systems hängt stark von der Aufgabe ab, für die es entwickelt wurde – diese reichen von Digitaluhren und Mikrowellen bis hin zu Hybridfahrzeugen und Luftfahrtelektronik. Um zu verstehen, wie so ein System funktioniert, erfährst du im nächsten Kapitel mehr über die Grundstruktur.

Es gibt viele KI-Tools am Markt. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen die wichtigsten KI-Tools für Vertrieb, Service und Marketing.

Grundstruktur eines Embedded Systems

Die Grundstruktur eines eingebetteten Systems umfasst die folgenden Komponenten:

  • Sensor: Der Sensor misst die physikalische Größe und wandelt sie in ein elektrisches Signal um, das dann von einem Ingenieur für eingebettete Systeme oder einem beliebigen elektronischen Instrument gelesen werden kann. Ein Sensor speichert die gemessene Größe in einem Speicher.
  • A-D-Wandler: Ein Analog-Digital-Wandler wandelt das vom Sensor gesendete, analoge Signal in ein digitales Signal um. Prozessoren werten die Daten aus, um die Ausgabe zu messen.
  • D/A-Wandler: Die gelieferte Ausgabe, die gespeichert wird.
SAP S/4HANA Basics

E-Book: SAP S/4HANA Basics

Hier erfährst du, wieso S/4HANA auf dem Vormarsch ist und wie es sich von den ganzen anderen Begriffen wie SAP HANA, SAP ERP oder SCP abgrenzt.

Herkunft / Geschichte von Embedded Systems

1960er Jahre

Das erste moderne, eingebettete Echtzeit-Computersystem war der Apollo Guidance Computer, der in den 1960er Jahren von Dr. Charles Stark Draper am Massachusetts Institute of Technology für das Apollo-Programm entwickelt wurde. Das Apollo-Programm war ein Raumfahrtprojekt der USA und brachte mit den Apollo-Raumschiffen zum ersten Mal Menschen auf den Mond.  Der Apollo Guidance Computer sollte automatisch Daten sammeln und missionskritische Berechnungen für die Apollo-Kommandokapsel und die Mondlandefähre durchführen.

1971

Im Jahr 1971, hat Intel den ersten kommerziell erhältlichen Mikroprozessor auf den Markt gebracht. Der Intel 4004 war ein früher Mikroprozessor.

1978

1978 gab die National Engineering Manufacturers Association einen Standard für programmierbare Mikrocontroller heraus, der das Design eingebetteter Systeme verbesserte.

1980er

Anfang der 1980er Jahre waren Speicher, Eingabe- und Ausgabesystemkomponenten im selben Chip wie der Prozessor integriert und bildeten einen Mikrocontroller.

Heutzutage sind auf Mikrocontrollern basierende, eingebettete Systeme in fast jedem Aspekt des täglichen Lebens integriert – von Kreditkartenlesern und Mobiltelefonen bis zu Verkehrsampeln und Thermostaten.

Zukünftige Trends

Durch kontinuierliche Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, virtuellen und erweiterten Realität, des maschinellen Lernens, Deep Learning und dem Internet der Dinge kann erwartet werden, dass eingebettete Systeme weiterhin schnell wachsen werden. Laut MarktsandMarktets, einem B2B-Forschungsunternehmen, wird der Markt für Embedded Systems bis 2025 auf 116,2 Milliarden US-Dollar wachsen. Der Markt und der Bedarf an eingebetteten Systemen werden demnach beständig wachsen – wahre Hidden Champions!
Dabei stehen vor allem Trends wie reduzierte Energieverbräuche und verbesserte Sicherheit im Zentrum der Entwicklungen.

Du hast Lust, die Zukunft der IT aktiv mitzugestalten und die Digitalisierung in Deutschland voranzutreiben? Dann ist ein Job bei uns mit Sicherheit das Richtige für dich! Schau’ dich gerne mal bei unseren Stellenangeboten um oder melde dich zum digitalen IT-Praktikum an!

Werde >>Du 2.0<<

In der mindsquare-Community und verändere als Teil unserer Elite die digitale Welt für immer.

»Ansprechpartner«

Timm Funke | Personalleiter

Schon vor Deinem Start bei uns möchten wir für Dich da sein. Du hast Fragen zu Deinem Einstieg bei uns? Dann melde dich bei Timm. Wir freuen uns, von Dir zu hören!

0521 9345 939 94

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow
Fragen stellen
Ansprechpartner
Timm Funke
Timm Funke Personalleiter
Jetzt direkt anschreiben!
Ansprechpartner
Timm Funke
Timm Funke Personalleiter