Smart Cities sind der Schlüssel zur Zukunft unserer urbanen Lebensräume. Erfahre, wie Digitalisierung und intelligente Systeme das Stadtmanagement revolutionieren und lebenswertere Städte schaffen.
Was ist eine Smart City?
Der Begriff „Smart City“ ist ein Sammelbegriff, weshalb es keine einheitliche Definition von Smart City gibt. Trotz unterschiedlicher Meinungen darüber, was eine Smart City ist, haben alle Ansätze gemeinsam, dass sie zeigen, wie Städte und urbaner Raum mit Hilfe von intelligenten Technologien lebenswert und umweltfreundlich gestaltet werden können.
Die Smart City umfasst dabei eine Vielzahl von Schnittstellen und Ansatzpunkten. Dazu gehören beispielsweise die effiziente Gestaltung von Lebensräumen und eine nachhaltige Lebensmittelwirtschaft. Aber auch eine umweltfreundliche Energieversorgung und eine hohe digitale Vernetzung sind Teil der Smart City.
Checkliste für dein Vorstellungsgespräch
In unserem Dokument erfährst du, was du bei deinem Vorstellungsgespräch alles beachten solltest.
Checkliste für dein Vorstellungsgespräch
Diese Ziele sollen mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologien erreicht werden. Konkret bedeutet dies, dass das „Internet der Dinge und Dienste“ (Internet of Things and Services) intensiv genutzt wird, so dass die Daten der Bewohner durch Sensoren, Cloud-Systeme und künstliche Intelligenz kontinuierlich erfasst und verarbeitet werden. Ziel ist es, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig die Bedürfnisse der Bewohner zu berücksichtigen.
Smart City in der Praxis
Doch wie könnte so etwas in der Praxis aussehen? Nehmen wir mal an, eine Smart City hätte intelligente Mülltonnen. Die würden dann mit Sensoren ausgestattet sein, die den Füllstand erfassen. Wenn die Tonnen voll sind, öffnet sich die Klappe automatisch. Wenn niemand in der Nähe ist, geht der Sensor in den Stand-by-Modus, um Energie zu sparen.
Dieses System wäre nicht nur energiesparend, sondern würde viele Vorteile bringen:
- Effiziente Abholung: Die Müllabfuhr würde durch den Sensor eine Mitteilung bekommen, wenn die Mülltonnen tatsächlich voll sind. Dadurch würden unnötige Fahrten vermieden und Routen optimiert werden.
- Kostenreduktion und Umweltfreundlichkeit: Durch die Optimierung der Abholrouten und die Reduktion der Fahrten würden Betriebskosten und Treibstoffverbrauch gesenkt werden. Weniger Fahrten würden zu weniger CO2-Emissonen führen, was die Umweltbelastung verringern würde.
- Hygiene und Lebensqualität: Überfüllte Mülltonnen wären ein Teil der Vergangenheit, was zu einer saubereren und hygienischeren Stadtumgebung führen würde. Parks und Spielplätze wären weniger verschmutzt, was die Nutzung von Grünflächen für Sport und Spiele attraktiver machen würde.
Smart Cities – Der heutige Stand
Viele Städte befinden sich in einer Konzeptionsphase, in welcher Pläne für eine konkrete Umsetzung einer Smart City geformt werden. Ein Beispiel dafür ist Hannover. Hannover ist nicht nur Landeshauptstadt von Niedersachsen, sondern auch als Messestadt bekannt. Außerdem gibt es dort ein breites kulturelles und touristisches Angebot. Deshalb wurde das Stadtentwicklungskonzept „Mein Hannover 2030“ gegründet. Das Ziel: Die Innenstadt Hannovers soll bis 2030 als Pilotprojekt smart gestaltet werden. Unter dem Motto #HANnovativ lädt die Stadt alle Interessierten zu einem Austausch über das Projekt ein. Ziel ist es, ein hoch vernetztes und nachhaltiges Stadtbild zu schaffen.
Hamburg ist sogar schon die smarteste Stadt Deutschlands. Hier wird die Smart City schon in der Praxis umgesetzt und liefert beeindruckende Ergebnisse. Die Hansestadt setzt auf intelligente Verkehrssysteme, um Staus zu reduzieren und den Verkehrsfluss zu optimieren. Außerdem nutzt sie das SmartPORT-Projekt, um die Hafenlogistik durch IoT-Technologien und Big Data zu verbessern. Mit der Urban Data Platform wurde quasi ein digitaler Zwilling der Stadt erschaffen. So kann die städtische Infrastruktur viel effizienter verwaltet und weiterentwickelt werden. Außerdem fördert Hamburg nachhaltige Energieprojekte und neue Mobilitätslösungen wie Carsharing und E-Mobilität. Diese Maßnahmen machen Hamburg zu einem Vorbild für andere Städte und zeigen, wie eine moderne und umweltfreundliche Smart City aussehen kann.
Viele Städte sind gerade erst dabei, sich zu einer Smart City zu entwickeln. Entweder wird das Konzept gerade erst ausgearbeitet oder es wird in Pilotprojekten nach und nach umgesetzt. Das Beispiel von Hamburg zeigt aber, dass Smart Cities schon gelebt werden. Dadurch ist eine nachhaltige und zukunftsweisende Stadtentwicklung möglich.
Whitepaper: Diese Skills brauchst du für deinen IT-Berufseinstieg!
Unser Guide für ITler hilft dir, richtig ins Berufsleben zu starten!