Werde >>Du 2.0<<

Suche

Werde >>Du 2.0<<

In der mindsquare-Community und verändere als Teil unserer Elite die digitale Welt für immer.

Beeindruckende KI-Videos mit Sora – das kann das neue openAI-Tool 

Picture of Jannik Vieth

Jannik Vieth

Leitung Karriere-Redaktion & Employer Branding

Sora

Künstliche Intelligenz fasziniert uns in den letzten Jahren immer wieder aufs Neue. Während Textgenerierungen wie die von ChatGPT bereits zu unserem Alltag gehören, ist die Videoerstellung mittels KI noch nicht so etabliert. Das liegt vor allem daran, dass die Qualität der Videos noch nicht ganz überzeugen konnte. Vielleicht kann Sora – das neue KI-Video-Tool von OpenAI – das ändern. 

Was ist Sora? 

OpenAI – die Macher von ChatGPT – haben am 15. Februar 2024 ihr neues KI-Video-Tool vorgestellt. Sora kann aus Text-Prompts Videos mit einer Länge von bis zu einer Minute erstellen. Zunächst steht das Tool ausgewählten Creatorn zur Verfügung. Zusätzlich sollen Experten das Programm auf mögliche Sicherheitslücken testen.  

Neben der Erstellung von Videos auf Basis von Textbefehlen hat Sora noch weitere Funktionen: 

Generierte Videos erweitern 

Sora kann auch Videos beliebig erweitern. Das eröffnet neue Möglichkeiten. Zum Beispiel lassen sich so mehrere Videos mit unterschiedlichen Startpunkten erstellen, die alle in derselben Sequenz enden.

KI - Grundlagen und BP
Sie möchten gerne mehr zum Thema Künstliche Intelligenz erfahren und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann? In unserem Webinar fassen wir Ihnen die wichtigsten Aspekte zusammen!

Bestehende Videos bearbeiten 

Ähnlich wie mit Photoshop könnt ihr mit Sora auch euren eigenen Videos ein kleines Makeover verpassen. Im Urlaub hat es die ganze Zeit geregnet und ihr wollt trotzdem ein schönes Video posten? Kein Problem – lasst euch einfach von Sora einen strahlend blauen Himmel einfügen.  

Sora begeistert mit verblüffenden Videos 

Sora hat die beeindruckende Fähigkeit sowohl Menschen als auch Tiere sowie andere Objekte auch in Bewegung optimal darzustellen. So entstehen realistische Videos, wie das folgende Video-Snippet von einer Frau, die durch die Straßen von Tokio läuft. 

  • Prompt: Eine elegante Frau geht eine Straße in Tokio entlang, die mit warm leuchtendem Neon und animierten Stadtschildern gefüllt ist. Sie trägt eine schwarze Lederjacke, ein langes rotes Kleid und schwarze Stiefel und hat eine schwarze Handtasche dabei. Sie trägt eine Sonnenbrille und roten Lippenstift. Sie geht selbstbewusst und lässig. Die Straße ist feucht und reflektierend, was einen Spiegeleffekt der bunten Lichter erzeugt. Viele Fußgänger laufen umher.  

Neben realistischen Darstellungen ist Sora auch in der Lage, animierte Videos von fiktiven Situationen zu erstellen. Open AI selbst hat einen Zusammenschnitt beeindruckender Videos – sowohl fotorealistisch als auch animiert veröffentlicht. Hier könnt ihr gut die fast unendlichen Möglichkeiten der KI erkennen:  

Hat Sora auch Schwächen?  

Sora überzeugt bereits mit beeindruckenden Videos und hat damit definitiv eine Benchmark für Konkurrenten gesetzt. Besonders die realistische Darstellung von Menschen und natürlichen Bewegungsabläufen stellt für viele andere KI-Video-Tools noch eine Herausforderung dar. 

Dennoch läuft auch bei Sora noch nicht alles perfekt. OpenAI selbst weist darauf hin, dass das Modell manchmal physikalische Fehler macht und die Zusammenhänge zwischen Ursache und Wirkung nicht versteht. So gibt es Videos, in denen laut Prompt eine Kerze ausgeblasen werden soll. Die Flammen bewegen sich aber nicht mal vom Pusten und bleiben an. Des Weiteren kann es beispielsweise vorkommen, dass jemand von einem Keks abbeißt und der Keks danach trotzdem noch ganz ist.  

E-Book: Wie Ihr Unternehmen von Künstlicher Intelligenz (KI) profitieren kann

E-Book: Wie Ihr Unternehmen von Künstlicher Intelligenz (KI) profitieren kann

In unserem E-Book erfahren Sie die wichtigsten Inhalte rund um das Thema künstliche Intelligenz & wie Sie davon profitieren können!

Welche anderen KI-Video-Tools gibt es? 

Stable Video Diffusion 

Das öffentliche KI-Video-Tool von den Machern von der Bild-KI Stable Diffusion wurde speziell für die Forschung entwickelt. Aktuell ist das Modell noch stark eingeschränkt. Das zeigt sich beispielsweise in einer kleinen Bildrate und geringen Auflösung. Zusätzlich kann Stable Video Diffusion nur Videos mit einer Länge von bis zu 4 Sekunden erstellen. Dagegen scheint Sora mit einer Videolänge von einer Minute und einer deutlich höheren Auflösung die bessere Lösung.  

Quinvio AI 

Dieses Tool wurde für die Erstellung von Erklärvideos entwickelt. Statt filmreifen Szenen wie von Sora, vertonen bei Quinivio AI von der KI generierte Sprecher vorab erstelle Präsentationsskripte. Das soll Zeit und Geld bei der Erstellung von Videobotschaften sparen.  

Make-a-Video 

Auch Meta hat inzwischen eine eigene KI zur Generierung von Videos. Die Clips sind aktuell höchstens 5 Sekunden lang und haben keinen Ton. Die Auflösung ist mit 64 X 64 Pixeln noch sehr gering. Somit kann auch Make-a-Video nicht mit Sora mithalten.  

Gen-2  

2023 veröffentlichtete das KI-Startup Runway sein eigenes KI-Video-Tool. Gen-2 ist aber noch nicht in der Lage fotorealistische Videos zu generieren. Auch die Qualität der Videos kann nicht mit Sora mithalten. 

Tools von Google 

Google verfügt inzwischen sogar über zwei eigene KI-Video Tools: Videopoets kann sowohl Videos aus Prompts erstellen als auch bestehende Videos vertonen oder Videos aus Bildern generieren.  

Lumiere ist ein ähnliches Tool, bietet aber zusätzlich Funktionen zur Videobearbeitung. Besonders interessant ist bei Lumiere die Funktion auf Basis von Referenzbildern Videos im gleichen Stil erstellen zu lassen.  

Fazit: Sora liefert faszinierende Ergebnisse 

Mit Sora hat OpenAI ein beeindruckendes KI-Video-Tool veröffentlicht und Potenzial hat, die Welt der KI-generierten Videos zu revolutionieren. Trotz kleiner physikalischer Fehler liefert Sora erstaunlich realistische und qualitative hochwertige Videos, die aktuell kein anderer Konkurrent so bieten kann.  

Du hast Lust, dich mehr mit dem Thema KI und ihren Möglichkeiten zu beschäftigen – zum Beispiel im Rahmen einer Abschlussarbeit? Dann schaue gerne hier vorbei: IT-Abschlussarbeit. Wir haben immer wieder auch Abschlussarbeiten zum Thema Künstliche Intelligenz zu vergeben.

Werde >>Du 2.0<<

In der mindsquare-Community und verändere als Teil unserer Elite die digitale Welt für immer.

»Ansprechpartner«

Timm Funke | Personalleiter

Schon vor Deinem Start bei uns möchten wir für Dich da sein. Du hast Fragen zu Deinem Einstieg bei uns? Dann melde dich bei Timm. Wir freuen uns, von Dir zu hören!

0521 9345 939 94

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow
Fragen stellen
Ansprechpartner
Timm Funke
Timm Funke Personalleiter
Jetzt direkt anschreiben!
Ansprechpartner
Timm Funke
Timm Funke Personalleiter