Werde >>Du 2.0<<

Suche

Werde >>Du 2.0<<

In der mindsquare-Community und verändere als Teil unserer Elite die digitale Welt für immer.

Was ist das Metaverse?

Picture of Jannik Vieth

Jannik Vieth

Leitung Karriere-Redaktion & Employer Branding

In den sozialen Netzwerken taucht ein Begriff immer wieder auf, der sowohl Neugier als auch Spekulationen weckt: Metaverse. Ein Science-Fiction Begriff oder greifbare Realität? In der Hitze dieser Diskussion ist es hilfreich, zu verstehen, was hinter diesem Konzept steckt – denn es könnte die Zukunft der digitalen Interaktion und Technologieentwicklung maßgeblich beeinflussen.

Was ist das Metaverse? 

Der Begriff „Metaverse“ wurde erstmals in Neal Stephensons Science-Fiction-Roman „Snow Crash“ aus dem Jahr 1992 verwendet. Seitdem ist aus reiner Fiktion (virtuelle) Realität geworden, die aktiv erforscht und weiterentwickelt wird. Doch was ist es nun konkret? 

Das Metaverse bezeichnet einen kollektiven, virtuellen Raum, der durch die Konvergenz von physisch-persistenter und virtueller Realität entsteht. Das Metaverse soll also ein riesiger virtueller Treffpunkt sein, quasi eine Mischung aus der echten Welt und computergenerierten Räumen. Es umfasst die Integration von digitalen Umgebungen, in denen Nutzer in Echtzeit interagieren können. Dieser Raum wird durch die Verwendung von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) bereichert und soll eine Erfahrung bieten, die über traditionelle Bildschirme hinausgeht. 

Eigenschaften nach Matthew Ball 

Matthew Ball, ein führender Vordenker auf diesem Gebiet, identifiziert sieben zentrale Eigenschaften des Metaverse: 

  • Persistenz: Das Metaverse ist dauerhaft und zeitlos. 
  • Real-Time: Ereignisse finden in Echtzeit statt. 
  • Unbegrenzte Teilnehmerzahl: Die Anzahl der gleichzeitigen Nutzer ist nicht begrenzt. 
  • Eigenständige Ökonomie: Das Metaverse hat eine funktionierende Ökonomie, die unabhängig von der realen Welt ist. 
  • Integration von digitaler und physischer Welt: Es vereint Elemente aus beiden Welten. 
  • Interoperabilität: Vollständige Kompatibilität und Austauschbarkeit von Daten und Objekten. 
  • User Generated Content: Nutzer können Inhalte und Erlebnisse selbst gestalten. 

Technologische Grundlagen 

Das Metaverse stützt sich auf mehrere Schlüsseltechnologien: VR- und AR-Brillen ermöglichen immersive Erlebnisse, während Blockchain-Technologien eine Rolle bei der Schaffung eines dezentralen, sicheren Online-Ökosystems spielen. Künstliche Intelligenz (KI) und fortgeschrittene Netzwerkinfrastrukturen sind ebenfalls entscheidend, da sie die Basis für komplexe, interaktive Erfahrungen im Metaverse bilden. 

Unsere Checkliste zum Berufseinstieg

Checkliste für deinen Berufseinstieg

Hol' dir jetzt hier unsere exklusive Checkliste für deinen Berufseinstieg und überprüfe, ob du schon alles Wichtige bedacht hast.

Potenzial und Anwendungsbereiche 

Die Anwendungsbereiche des Metaverse sind vielfältig und reichen von Unterhaltung über Bildung bis hin zu beruflichen Kontexten. Unternehmen wie Meta (ehemals Facebook) und Microsoft investieren massiv in diese Technologie, um neue Formen der digitalen Interaktion zu erschließen. 

Das Metaverse findet bereits in verschiedenen Bereichen praktische Anwendung – ein Beispiel ist die Unterhaltungsindustrie, in der virtuelle Konzerte völlig neue Möglichkeiten bieten. So veranstaltete der Popstar Justin Bieber ein Konzert im Metaverse, das Fans aus der ganzen Welt anzog. In dieser virtuellen Umgebung erlebten die Teilnehmer das Konzert so, als wären sie physisch anwesend, komplett mit interaktiven Elementen und einem maßgeschneiderten audiovisuellen Erlebnis. 

Auch Unternehmen nutzen das Metaverse für innovative Marketingstrategien und Markenerlebnisse. Beispielsweise können Modehäuser virtuelle Modenschauen veranstalten, bei denen Kunden Kleidung in einer digitalen Umgebung anprobieren und kaufen können. Darüber hinaus nutzen Bildungseinrichtungen das Metaverse, um immersive Lernerfahrungen zu schaffen, die das traditionelle Lernen ergänzen, indem sie komplexe Konzepte durch virtuelle Simulationen veranschaulichen. 

Kritik und skeptische Perspektiven 

Einige Branchenexperten, darunter auch bekannte Persönlichkeiten, wie Elon Musk und Reed Hastings, äußern Skepsis bezüglich der Realisierbarkeit und des tatsächlichen Werts des Metaverse. Sie argumentieren, dass es sich eher um einen Hype als um eine substanzielle technologische Entwicklung handeln könnte. Sollte sich das Metaverse allerdings in den kommenden Jahren rasant weiterentwickeln, würden sich daraus bei weitem nicht nur Vorteile ergeben – die Realisierung des Metaverse wirft vor allem in den folgenden Bereichen ernstzunehmende Bedenken auf

  • Monopolisierung: Die Befürchtung, dass große Technologieunternehmen das Metaverse dominieren und somit großen Einfluss auf seine Nutzer ausüben könnten. 
  • Soziale und psychologische Auswirkungen: Mögliche negative Auswirkungen auf soziale Interaktionen und die psychische Gesundheit. 
  • Technologische Hürden: Herausforderungen in Bezug auf Hardware-Anforderungen und Zugänglichkeit. 
  • Sicherheit und Datenschutz: Die Sammlung und Verwendung persönlicher Daten im Metaverse wirft ernsthafte Datenschutzbedenken auf. 
  • Ethische Fragen: Die Notwendigkeit, ethische Richtlinien für Verhalten und Interaktionen im Metaverse zu entwickeln. 

Zukunftsausblick

Neben seinen Komplikationen bietet das Metaverse auch eine Fülle von Möglichkeiten: Es ist nicht nur ein spannendes Forschungs- und Entwicklungsgebiet, sondern auch ein potenzieller Arbeitsmarkt mit neuen Berufsbildern und Spezialisierungen. Verständnis und Fähigkeiten in Bereichen wie VR/AR-Entwicklung, Blockchain-Technologie und KI könnten in den kommenden Jahren zunehmend gefragt sein. 

Fazit

Das Metaverse befindet sich zwar noch in einem frühen Entwicklungsstadium, doch sein Potenzial zur Umgestaltung digitaler Erfahrungen und Interaktionen ist enorm. In diesem Gebiet aktiv mitzuwirken könnte bedeuten, eine technologische Revolution in die Wege zu leiten. Es bleibt zwar abzuwarten, wie sich das Metaverse entwickeln wird, aber eines ist sicher: Es wird die Landschaft sowie unser Verständnis der digitalen Welt in den kommenden Jahren prägen. 

Mit Entwicklungen wie KI und dem Metaverse verändert sich die IT-Welt brisanter denn je – Lust, dabei Schritt zu halten? Dann werde doch Teil unseres Teams und entfalte dein Potenzial in spannenden, zukunftsorientierten Projekten bei mindsquare. Hier geht es zu unseren aktuellen Stellenangeboten: Jobs ansehen

Werde >>Du 2.0<<

In der mindsquare-Community und verändere als Teil unserer Elite die digitale Welt für immer.

»Ansprechpartner«

Timm Funke | Personalleiter

Schon vor Deinem Start bei uns möchten wir für Dich da sein. Du hast Fragen zu Deinem Einstieg bei uns? Dann melde dich bei Timm. Wir freuen uns, von Dir zu hören!

0521 9345 939 94

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow
Fragen stellen
Ansprechpartner
Timm Funke
Timm Funke Personalleiter
Jetzt direkt anschreiben!
Ansprechpartner
Timm Funke
Timm Funke Personalleiter