Ein spannender Podcast kann eine wertvolle Quelle sein, um Wissen zu erweitern, neue Einblicke zu gewinnen, sich über aktuelle Entwicklungen in der IT-Welt auf dem Laufenden zu halten – und gleichzeitig auch noch gut unterhalten zu werden. Deshalb haben wir uns bei mindsquare bei einigen unserer Kollegen umgehört und ihre persönlichen Podcast-Empfehlungen gesammelt.
Dies und Das
Mindsquare-Berater Simon Soltow schwört auf den Podcast „Lanz und Precht“. In dieser Sendung führen Markus Lanz und Richard David Precht fesselnde Gespräche über aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur. Besonders die tiefgreifenden Diskussionen haben Simon begeistert. Wenn ihr also an Themen abseits der IT interessiert seid, ist dieser Podcast eine gute Wahl. Ihr könnt ihn auf Spotify hier finden – jeden Freitag erwartet euch eine neue Folge.
Auch Senior Consultant Robin Wenzel ist ein Fan von „Lanz und Precht“ und empfiehlt zusätzlich die Podcasts zu „Huberman Lab“ und „OMR“. „Huberman Lab“ wird von Andrew Huberman gehostet und bietet faszinierende Einblicke in Neurowissenschaft, Psychologie und persönliche Entwicklung. Das bietet eine großartige Möglichkeit, das Verständnis des menschlichen Verhaltens zu vertiefen und gleichzeitig praktische Anwendungen für den Alltag zu entdecken. Wenn ihr tiefer in diese Themen eintauchen möchtet, könnt ihr den Podcast auf Spotify hier finden und euch jeden Montag auf eine neue Folge freuen.
Im „OMR-Podcast“ setzt sich Start-up Pionier Philipp Westermeyer mit spannenden Persönlichkeiten und UnternehmerInnen der Digital- und Wirtschaftswelt zusammen und spricht über Karriere, Erfolgsrezepte und aktuelle Entwicklungen. Auch bekannte Personen wie Fußballer Mario Götze oder Pro7-Moderator Joko Winterscheidt kommen hier zu Wort. Der Podcast ist eine unterhaltsame Möglichkeit, Einblicke in die Tech-Branche zu erhalten und inspirierende Geschichten zu hören. Neue Folgen kommen mittwochs und sonntags. Ihr könnt ihn auf Spotify hier finden.

Broschüre: mindsquare als Arbeitgeber
Wir bilden die besten IT Consultants Deutschlands aus, erfahre in unserer Broschüre mehr über mindsquare als Arbeitgeber.
Broschüre: mindsquare als Arbeitgeber

Technik und IT
Der „Doppelgänger Tech Talk“ ist laut mindsquare-Partner Alexander Troost ein unterschätzter, aber äußerst gewinnbringender Podcast für die IT-Branche. Moderiert von Philipp Klöckner und Philipp Glöckler, dreht sich der Podcast um Neuigkeiten aus dem Bereich Technologieunternehmen und Internetwirtschaft und versorgt euch gleich zwei Mal pro Woche mit Techy-Content. Dienstags und freitags kommen in der Regel neue Folgen online. Hier erfahrt ihr nicht nur spannende Details über Wachstumsunternehmen und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, sondern erhaltet auch Einblicke in das Analysieren und Investieren in Aktien. Als IT-Studierende könnt ihr hier wertvolles Wissen über Technologie- und Wirtschaftstrends erwerben – hört doch mal auf Spotify hier rein!
Und wer immer noch nicht genug von Techy-Inhalten hat, für den hat Berater Edwin Scharfe noch zwei heiße Tipps auf Lager:

Edwin Scharfe Zertifizierter Salesforce-Berater
„Ich höre seit neuestem gern Softwarearchitektur im Stream. Der geht teils in eine sehr technische Richtung, aber nicht nur. Die letzten Folgen waren beispielsweise mit Psychologen, die viel mit Entwicklerteams arbeiten und forschen, die viel darüber erzählen, wie man dafür sorgt, dass Teams gut funktionieren. Außerdem mag ich gern Darknet Diaries. Hier ist für mich zwar wenig Anwendbares dabei, aber spannende Geschichten und Interviews über Hacks, Internetkriminalität im Allgemeinen und immer mal wieder Einblicke in die Welt des physical pentesting, also Leute, die von Unternehmen angeworben werden, um deren Büros zu infiltrieren und Schwachstellen in der Security zu finden.“
„Software Architektur im Stream” mit Eberhard Wolff oder Lisa Moritz könnt ihr einmal pro Woche zum Beispiel hier hören. „Darknet Diaries” mit Host Jack Rhysider erscheint immer am 1. Dienstag des Monats auf Spotify hier.
Money, money, money
Alex Troost hat noch weitere Empfehlungen parat. Er betont beispielsweise die Bedeutung des Podcast „Finanzfluss” mit Jule Zentek und Thomas Kehl für die IT-Welt:

Alexander Troost IT-Berater und Partner bei mindsquare
„Wir Informatiker kennen uns gut mit Coding aus, haben aber wenig Plan von Kohle. Die Kompetenz geht komplett verloren. Ich hätte mir hier gewünscht als Berufseinsteiger bereits mehr Wissen zu haben und nicht auf die schlechten Boomer-Tipps meiner Eltern zu hören.”
„Finanzfluss“ bietet eine umfassende finanzielle Bildung und hilft dabei, die Kompetenz im Umgang mit Geld zu verbessern. Gerade als BerufseinsteigerInnen könnt ihr von diesem Wissen profitieren. Montags versorgt euch Thomas mit Informationen sowie Tipps und Tricks zum Thema Geldanlage. Jeden Donnerstag beschäftigt sich Jule bei Finanzfluss Exklusiv mit Finanzthemen, diskutiert Anlagetrends und spricht mit ZuhörerInnen und spannenden Persönlichkeiten – vom Jungmillionär bis zur EZB-Direktorin. Den Podcast könnt ihr auf Spotify hier finden.
Mindsquare Originals
Zu guter Letzt empfiehlt Alexander den „SAP IT Podcast“ von mindsquare-Berater Tobias Harmes, der sich mit Themen wie IT-Infrastruktur, SAP Security und Cloud Computing beschäftigt. Als angehende IT-Profis werdet ihr von den Informationen und Diskussionen in diesem Podcast profitieren können. Am Ende des Monats gibt es eine neue, spannende Folge – hört doch mal auf Spotify hier rein.
Alexander selbst war außerdem Gast im „Leaders in Consulting“-Podcasts und hat dort über unser Traineeprogramm berichtet. Neue Folgen erscheinen in der Regel jede Woche Donnerstag und ihr könnt den Podcast auf Spotify hier finden.
Auf die Ohren, fertig, los!
Wir hoffen diese vielfältige Auswahl an Podcasts bietet euch eine gute Möglichkeit, euer Wissen zu erweitern, Einblicke in verschiedene Bereiche zu gewinnen und inspirierende Geschichten von Experten zu hören. Schaut doch mal bei den genannten Podcasts vorbei und lasst euch von den informativen Inhalten und den kompetenten Hosts begeistern. Viel Spaß beim Zuhören!