Werde >>Du 2.0<<

Suche

Werde >>Du 2.0<<

In der mindsquare-Community und verändere als Teil unserer Elite die digitale Welt für immer.

Finde auf all deine Fragen rund um IT-Projektmanagement eine Antwort!

Picture of Jannik Vieth

Jannik Vieth

Leitung Karriere-Redaktion & Employer Branding

IT-Projektmanagement

Du fragst dich, was ein IT-Projekt erfolgreich macht und welche Tools dabei helfen können? Dann bist du hier genau richtig! In unserem Live-Webinar „IT-Projektmanagement“ am 27.01. von 16:00-18:00 Uhr erhältst du Antworten auf deine Fragen. Außerdem erfährst du mehr über die Anwendung von Jira und Open Project für die Projektplanung und -organisation und über die Vorgehensmodelle SCRUM und PRINCE-2.

Um die Wartezeit zum Webinar ein wenig zu verkürzen, bekommst du schon in diesem Beitrag einen ersten Einblick in das IT-Projektmanagement.

Du hast dich immer schon gefragt, was IT-Projektmanagement inhaltlich alles umfasst? Dann schau doch unverbindlich bei unserem Webinar zum Thema IT-Projektmanagement vorbei! Nutze deine Chance, um alles rund um das Thema zu erfahren.

Was bedeutet IT-Projektmanagement?

Informationstechnologie ist inzwischen in nahezu allen Bereichen vertreten – sogar im öffentlichen Bereich. Demnach ist die Relevanz immens hoch und die Anzahl der IT-Projekte wächst weiter.

Das IT-Projektmanagement bzw. Der IT-Projektmanager bildet die Schnittstelle zwischen dem Projektmanagement und der Informationstechnik. Zu seinen Aufgaben gehören das Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von IT-Projekten, die gewinnbringend umgesetzt werden sollen. Er fungiert außerdem als Schnittstelle zwischen der Abteilung der Anwendungsentwicklung und den Anwendern und koordiniert alle beteiligten Mitarbeitenden sowie die Dienstleistenden. Das ist keine leichte Aufgabe, da die Mitarbeitenden aus verschiedenen Fachbereichen kommen, unterschiedlich spezialisiert sind und selten über den gleichen Kenntnisstand verfügen.

Die Aufgabe eines IT-Projektmanagers besteht demnach auch darin, diese Hürden zu überwinden und mit Hilfe passender Tools informationstechnische Projekte planmäßig, budgetgerecht und erfolgreich durchzuführen und abzuschließen. Kommunikation und Change-Management sind das A und O für ein erfolgreiches Projekt.

Arbeitsablauf im IT-Projektmanagement

Ablauf Projektmanagement

Projektinitialisierung

Der erste Schritt im IT-Projektmanagement ist das Erstellen einer Wirtschaftlichkeitsanalyse und das Zusammenstellen eines Projektteams. Außerdem wird ein grober Projektplan entworfen und nötigen Dokumente werden erstellt.

Es ist wichtig, in diesem Schritt den „Need“ des Kunden zu verstehen sowie seine Prozesse kennenzulernen und diese auf Optimierungspotenzial hin zu prüfen. Dafür eignet sich z. B. ein Anforderungs-Workshop mit dem Kunden.

Projektplanung

Als Nächstes geht es in die Projektplanung. In diesem Schritt wird eine Detailplanung erstellt, die Arbeitspakete und den Zeitplan beinhaltet und die auf der groben Planung aus der Projektinitialisierungsphase basiert. Es ist wichtig, in diesem Schritt auf Risiken einzugehen, die im Vorfeld des Projekts identifiziert worden sind.

Projektsteuerung

Für eine reibungslose Projektsteuerung ist das Kommunikationsmanagement essenziell. Um einen regelmäßigen Austausch sicherzustellen, eignen sich Regeltermine mit allen Beteiligten. Die Risiken dürfen während dieser Phase nicht aus den Augen gelassen werden. Außerdem findet in diesem Arbeitsschritt die Verteilung der Arbeitspakete statt.

Projektkontrolle

Eine Projektkontrolle sollte regelmäßig stattfinden. Sie besteht im Kern aus einer Aufwands-, Kosten- und Fortschrittskontrolle. Die Qualität des Projekts muss stets gesichert sein und die Fortschritte müssen dokumentiert werden.

Projektabschluss

Im letzten Schritt wird das Projekt abgenommen, die Erfahrungen werden festgehalten und der Abschluss wird gefeiert.

8 Gründe für das Scheitern von IT-Projekten nach Projektabschluss

8 Gründe für das Scheitern von IT-Projekten nach Projektabschluss

Im Folgenden werden 8 Gründe genannt, warum IT-Projekte so häufig scheitern.

Methoden & Frameworks im IT-Projektmanagement

Für das IT-Projektmanagement können unterschiedliche Methoden/Frameworks genutzt werden. In unseren Projekten bei mindsquare arbeiten wir vorwiegend mit PRINCE2 oder Agile Frameworks. Die Auswahl erfolgt je nach Kundenpräferenz, Beschaffenheit des Projekts und Kundenkenntnis. Es ist wichtig, dass der Kunde gut integriert wird und am Projekt mitarbeiten kann.

Wie genau diese Methoden funktionieren, was die spezifischen Aufgaben eines IT-Projektmanagers sind und welche Tipps und Tricks unsere Consultants dir für ein erfolgreiches Projektmanagement mit auf den Weg geben können, erfährst du in unserer kostenlosen Websession am 27.01.2022 von 16:00-18:00 Uhr. Sei dabei und finde Antworten auf all deine offenen Fragen rund um das Thema IT-Projektmanagement! Hier geht es zur Anmeldung.

Werde >>Du 2.0<<

In der mindsquare-Community und verändere als Teil unserer Elite die digitale Welt für immer.

»Ansprechpartner«

Timm Funke | Personalleiter

Schon vor Deinem Start bei uns möchten wir für Dich da sein. Du hast Fragen zu Deinem Einstieg bei uns? Dann melde dich bei Timm. Wir freuen uns, von Dir zu hören!

0521 9345 939 94

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow
Fragen stellen
Ansprechpartner
Timm Funke
Timm Funke Personalleiter
Jetzt direkt anschreiben!
Ansprechpartner
Timm Funke
Timm Funke Personalleiter