Werde >>Du 2.0<<

Suche

Werde >>Du 2.0<<

In der mindsquare-Community und verändere als Teil unserer Elite die digitale Welt für immer.

Der IT-Arbeitsmarkt 2023 – Deine Chancen als IT-AbsolventIn

Picture of Jannik Vieth

Jannik Vieth

Leitung Karriere-Redaktion & Employer Branding

IT-Arbeitsmarkt 2023 Überblick

Du hast dich mehrere Semester durch dein Studium gearbeitet, bist jetzt bald fertig und „IT-AbsolventIn“ und stehst vor der einen Frage: Was kommt jetzt? Der IT-Arbeitsmarkt 2023 bietet dir viele Möglichkeiten – welche Herausforderungen auf dich warten, in welchen Bereichen die größten Chancen bestehen und welche Skills 2023 besonders gefragt sind, erfährst du in diesem Beitrag!

Der IT-Arbeitsmarkt 2023: Ein Überblick

Die Frage „Was jetzt?“ mag erstmal einschüchternd sein. Aber: Die Ausgangssituation für AbsolventInnen auf dem IT-Arbeitsmarkt ist gut! 2022 waren laut Digitalverband bitcom 137.000 Stellen in der IT-Branche unbesetzt – Tendenz steigend. Die Lücke zwischen benötigten IT-Fachkräften und besetzten Stellen wird dadurch größer, die Auswahl an zur Verfügung stehenden Stellen für dich damit groß.

Unser Whitepaper zum Thema 7 Tipps, wie du den richtigen Arbeitgeber für dich findest

7 Tipps, wie du den richtigen Arbeitgeber für dich findest

Ein gutes Arbeitsumfeld, in dem du dich wohlfühlst ist wichtig, damit deine Arbeit dir Spaß macht. Erfahre hier, wie du den richtigen Arbeitgeber für dich findest.

Die immer weiter fortschreitende Digitalisierung und Technisierung macht Fachkräfte aus dem MINT-Spektrum zu gefragten Personen auf dem Arbeitsmarkt, die IT-Branche gehört hier zu den größten Beschäftigungsfeldern. 2022 gab jedes fünfte Unternehmen mit mehr als zehn MitarbeiterInnen an, IT-Fachkräfte zu beschäftigen – die wachsende Bedeutung dürfte diesen Trend noch verstärken. Dabei hatten jedoch rund dreiviertel der Unternehmen Probleme die Stellen zu besetzen. Im Schnitt bleiben Stellen über sieben Monate unbesetzt. Hauptsächlich, weil schlicht die BewerberInnen fehlten.

Das liegt unter anderem an der seit zwei Jahren sinkenden Zahl der IT-Studierenden und am demografischen Wandel. Die Anzahl der StudienanfängerInnen in allen Fächern sinkt seit 2019, Grund hierfür ist der geringere Anteil der 17- bis 22-Jährigen an der Gesamtbevölkerung. Unter den ohnehin schon zahlenmäßig geringeren StudienanfängerInnen entscheiden sich weniger für ein MINT-Fach. Die durch die Corona-Pandemie rückläufigen Zahlen an ausländischen Studierenden und teils schwierige Studienbedingungen während der Pandemie tun hier ihr übriges, Gleichzeitig gehen zunehmend mehr IT-Fachkräfte in den Ruhestand, die Zahlen der Aussteigenden und die der Einsteigenden gehen somit weiter auseinander.

So oder so: Die Chancen, deinen Traumberuf zu bekommen, steigen damit deutlich an!

Gute Verdienstaussichten vom Einstieg an

Ein weiterer Grund, sich auf den Einstieg zu freuen: Das Gehalt. Die weiter steigende Bedeutung der IT sorgt für gute Verdienstaussichten. Im Schnitt verdienen IT-AbsolventInnen über 45.000 Euro als Einstiegsgehalt, je nach Branche, deinem Abschluss oder deinen Spezialisierungen ist hier auch noch mehr drin.

Diese Berufe werden 2023 besonders gefragt sein

Wenig Neues gibt es bei der Frage, welche Berufe auf dem IT-Arbeitsmarkt 2023 gefragt sein werden. Besonders gesucht werden vor allem:

  • Software-EntwicklerInnen
  • Data Scientists
  • IT-SicherheitsexpertInnen
  • IT-Architekten

Software-EntwicklerInnen

Als Software-EntwicklerIn begleitest du Projekte vom Anfang bis zum Ende. Die erste Idee, Programmierung, Testing und schließlich die Betreuung von Software gehören zu den typischen Aufgaben. Unternehmen setzten immer mehr auf digitale Lösungen, auf dem IT-Arbeitsmarkt 2023 werden daher Software-EntwicklerInnen eine zentrale Rolle spielen. Dein Studium bietet dir die entsprechende Grundlage, daneben sind praktische Erfahrungen oft von Vorteil. Kreativität und Flexibilität runden dich als EntwicklerIn ab.

Data Scientist

Hohe Datenmengen bieten große Potenziale für Unternehmen, die Nachfrage nach Data Scientists steigt daher kontinuierlich an. Insbesondere der Bereich KI-Entwicklung und Machine Learning setzten auf gut ausgebildete Datenanalysten. Als IT-AbsolventIn bist du hier besonders gefragt – kein Wunder, werden Kenntnisse beispielsweise im Bereich Datenbanken und Programmierung von den Unternehmen vorausgesetzt. Als Data Scientist arbeitest du häufig an Schnittstellen in einem Unternehmen und muss mit vielen KollegInnen anderer Bereiche gut zusammenarbeiten. Soft-Skills wie Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Teamfähigkeit sind daher gefragt.

IT-Security-ExpertInnen

Die Aufgaben von IT-Security-Spezialisten sind so wichtig wie vielfältig. In einer digitalisierten Welt werden Daten und Systeme zu einem Hauptziel krimineller Anstrengungen. Der Schutz vor Manipulation, Spionage und Datenklau wird damit zur Herausforderung, der du dich als IT-AbsolventIn 2023 widmen kannst. Ob als Pen-Tester wie ein Hacker oder als IT-Forensiker wie ein Ermittler: Der Umgang mit Soft- und Hardware gehört genauso zu den Skills wie der Umgang mit Menschen, schließlich betrifft das Thema IT-Sicherheit alle MitarbeiterInnen eines Unternehmens und Unterstützung sowie Schulungen gehören zum Berufsalltag.

IT-Architekten

IT-Architekten gehören zu den gefragtesten Berufen auf dem IT-Arbeitsmarkt 2023. Der Grund ist ihre übergeordnete Rolle. Wie ein Architekt entwerfen sie Skizzen für IT-Lösungen, die passgenau auf die Anforderungen von Unternehmen abgestimmt werden. Als IT-Architekt sind Soft- und Hardwarekenntnisse Pflicht. Als „Zeichner“ eines neuen Systems mit vielen Beteiligten gehören aber analytische und kreative Skills bei der Findung der besten Lösung genauso wie eine gute Team- und Kommunikationsfähigkeit zu den Anforderungen.

Bewerbung

Bewerbung als Arbeitgeber bei dir!

Wir bewerben uns als Arbeitgeber im SAP- oder Salesforce-Umfeld bei dir. Erfahre hier mehr über uns!

Habe keine Angst vor der Krise

Es scheint seit ein paar Jahren wie verhext, von einer Krise rutschen wir aktuell in die nächste: Corona, Ukraine-Krieg und dadurch die Rezession – an diesen Themen kommt man nicht vorbei. Für deinen Einstieg auf dem IT-Arbeitsmarkt 2023 müssen dir deswegen aber keine Sorgenfalten entstehen – ganz im Gegenteil.

Die Corona-Pandemie sorgt seit fast drei Jahren dafür, dass Unternehmen sich in hoher Geschwindigkeit digitalisieren müssen und wollen, das betrifft interne und externe Arbeitsprozesse. Und dieser Trend scheint sich nicht mehr umzukehren. Hier triffst du als IT-AbsolventIn mit deinem Fachwissen natürlich auf viele neue Möglichkeiten.

Und auch der Ukraine-Krieg hat Auswirkungen auf den IT-Arbeitsmarkt 2023. Ein gesteigertes Sicherheitsbedürfnis führt zur Sensibilisierung in Fragen der IT Security. Datenschutz, Abwehr von Cyber-Attacken und Spionageabwehr sind Themen, die längst die Öffentlichkeit erreicht haben und damit auch für Unternehmen und die Verwaltung immer weiter in der Bedeutung wachsen.

Fazit

Nach dem abgeschlossenen Studium auf dem Arbeitsmarkt einzusteigen ist aufregend und bietet viele Chancen. Als IT-AbsolventIn kannst du dich auf diese spannende Zeit freuen. Der IT-Arbeitsmarkt 2023 ist nach wie vor von einer großen Lücke zwischen neuen Fachkräften und offenen Stellen geprägt und gewinnt aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und aktuellen Herausforderungen für Gesellschaft und Unternehmen immer weiter an Bedeutung. Eine große Auswahl an guten Jobs, spannende neue Perspektiven und nicht zuletzt auch gute Gehaltsaussichten sind die Folge für dich.

Spannende Einstiegsmöglichkeiten findest du auch bei uns. Ob du eher in die Richtung EntwicklerIn, ProjektmanagerIn oder IT-Security-SpezialistIn gehen möchtest: Deinem Wachstum bei mindsquare sind keine Grenzen gesetzt. Eine Übersicht unserer aktuellen Stellenausschreibungen findest du hier: Jobs bei mindsquare

Werde >>Du 2.0<<

In der mindsquare-Community und verändere als Teil unserer Elite die digitale Welt für immer.

»Ansprechpartner«

Timm Funke | Personalleiter

Schon vor Deinem Start bei uns möchten wir für Dich da sein. Du hast Fragen zu Deinem Einstieg bei uns? Dann melde dich bei Timm. Wir freuen uns, von Dir zu hören!

0521 9345 939 94

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow
Fragen stellen
Ansprechpartner
Timm Funke
Timm Funke Personalleiter
Jetzt direkt anschreiben!
Ansprechpartner
Timm Funke
Timm Funke Personalleiter