Werde >>Du 2.0<<

Suche

Werde >>Du 2.0<<

In der mindsquare-Community und verändere als Teil unserer Elite die digitale Welt für immer.

HCI und UX – ist das nicht das Gleiche?

Picture of Jannik Vieth

Jannik Vieth

Leitung Karriere-Redaktion & Employer Branding

Tippen, wischen, swipen – täglich interagieren wir mit Computern, Smartphones und Technologien im Allgemeinen und mit der immer größer werdenden Anzahl an Mobile Devices nimmt auch unsere Interaktion mit diesen nimmt stetig zu.

Hattest du auch schon mal die Situation, dass du nach einem Update nicht mehr wusstest, wie du mit der Software bzw. dem Gerät umgehen musst und du erst Zeit brauchtest, dich an die neuen Abläufe zu gewöhnen? „Im Moment unterdrücken uns die Computer, die eigentlich unsere Diener sein sollten.”, sagte Jef Raskin – US-amerikanischer Informatiker und Designer interaktiver Benutzerschnittstellen. Um diese Probleme  anzugehen und zu lösen, existiert Human-Computer Interaction und User-Experience-Design. Was genau es damit auf sich hat, erfährst du in diesem Beitrag.

Was ist Human-Computer Interaction und wo wird sie eingesetzt?

Human-Computer Interaction (HCI, übersetzt: Mensch-Computer-Interaktion) ist ein Forschungsgebiet und ein Studiengang, das bzw. der sich mit der Interaktion zwischen  Menschen (Benutzern) und Computern befasst. HCI tauchte erstmals in den 1980er Jahren auf, als Maschinen wie der IBM PC 5150 in privaten Haushalten und Büros in immer größerer Zahl auftauchte. Damit hatten auch Normalverbraucher einen  Zugang zu elektronischen Systemen. Dementsprechend groß war die Notwendigkeit, eine Interaktion zwischen Mensch und Computer zu schaffen, die einfach und effizient ist.

HCI ist multidisziplinär und beinhaltet Computerwissenschaften, Kognitionswissenschaften und Human Factors Engineering. Human Factors ist ein Sammelbegriff für psychische, kognitive und soziale Einflussfaktoren in der Interaktion zwischen Menschen und Maschinen. Die Erkenntnisse dieser wissenschaftlichen Betrachtungen werden vom Human Factors Engineering in der Produktentwicklung eingesetzt, um Produkte und Systeme von Beginn an nutzerfreundlich zu gestalten. Es wird gewissermaßen versucht, den Menschen in ein technisches System zu integrieren (Bsp.: Autofahrerkabinen oder U-Boote). Der Grundgedanke dabei ist, die Interaktion zwischen Mensch und Computer so zu gestalten, dass sie der zwischen Mensch und Mensch ähnelt.

Human-Computer-Interaction

Abb. 1: Human-Computer-Interaction

HCI und UX – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

HCI ist ein breites Feld und überschneidet sich in vielen Aspekten mit Bereichen wie Nutzerzentriertem Design (UCD), User Interface Design (UI Design) und User Experience Design (UX Design). HCI ist gewissermaßen der Vorläufer des UX- Designs, welches einen neueren Ansatz darstellt, der sich auf die praktische und kundenorientierte Gestaltung interaktiver Systeme konzentriert. Bei der UX geht es um die Emotionen, Eindrücke und das Erlebnis einer Person bei der Nutzung eines bestimmten Produkts, Systems oder einer Dienstleistung. Die Benutzererfahrung umfasst die praktischen, erfahrungsbezogenen, affektiven, sinnvollen und wertvollen Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion und des Produktbesitzes.

Unterschiede und Gemeinsamkeiten von HCI und UX

Abb. 2: Unterschiede und Gemeinsamkeiten von HCI und UX

SAP User Experience

E-Book: Die besten Blogbeiträge zum Thema „SAP User Experience”

Erfahren Sie in unserem E-Book, wie Sie mit der passenden Oberflächentechnologie die User Experience optimieren können.

Was sind die grundlegenden Ziele von HCI und UX-Design?

Trotz einiger inhaltlicher Unterschiede verfolgen HCI und UX ein gemeinsames Ziel: Sie wollen die Nutzung aller Arten von digitalen Technologien für die Menschen erleichtern und dabei ein positives Nutzererlebnis schaffen.

Es geht darum, die Zufriedenheit der Nutzer zu erhöhen, die Effizienz zu steigern und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass der Nutzer sein Informationsproblem lösen kann. Es muss die Gewährleistung gegeben sein, dass sich der Nutzer auf der Website oder im Umgang mit der Technologie leicht zurechtfindet.

Nachfolgend sind einige Beispiele aufgelistet, die dem Abbau von Hindernissen bei der Nutzung der Technologien dienlich sind und mit denen die Nutzerfreundlichkeit und die User Experience gesteigert werden:

  • Klare Strukturierung
  • Einfache, natürliche Handhabung
  • Navigationshilfen (Suchleiste, Menü)
  • Auffälliges und einfach zu bedienendes Design (Große Buttons, hohe Auflösung)
  • Angenehme Benutzererfahrung durch interaktive Graphiken, Farbschemas

Fazit

Da unsere Interaktion mit Computern und anderen Arten von Technologien zunehmen, wird das Studium der HCI und UX fester Bestandteil der Zukunft der Informatik sein. Dabei wird es auch weiterhin darum gehen, die immer komplexer werdenden Systeme für den Nutzer so einfach und gleichzeitig so effizient wie möglich zu gestalten.

Du kannst dir vorstellen, deine Karriere in der innovativen Welt der IT zu starten? Dann schau gerne mal bei unseren Stellenangeboten für Berufseinsteiger vorbei!

Werde >>Du 2.0<<

In der mindsquare-Community und verändere als Teil unserer Elite die digitale Welt für immer.

»Ansprechpartner«

Timm Funke | Personalleiter

Schon vor Deinem Start bei uns möchten wir für Dich da sein. Du hast Fragen zu Deinem Einstieg bei uns? Dann melde dich bei Timm. Wir freuen uns, von Dir zu hören!

0521 9345 939 94

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow
Fragen stellen
Ansprechpartner
Timm Funke
Timm Funke Personalleiter
Jetzt direkt anschreiben!
Ansprechpartner
Timm Funke
Timm Funke Personalleiter