Werde >>Du 2.0<<

Suche

Werde >>Du 2.0<<

In der mindsquare-Community und verändere als Teil unserer Elite die digitale Welt für immer.

Fog Computing – Die wichtigsten Basics

Picture of Jannik Vieth

Jannik Vieth

Leitung Karriere-Redaktion & Employer Branding

Das Internet der Dinge (engl.: IoT) breitet sich in rasender Geschwindigkeit aus – bis zum Jahr 2025 wird die Existenz von 75 Milliarden IoT-Devices weltweit prognostiziert, was eine Verdreifachung zum Wert von 2020 ist. Beispiele für solche Devices sind Smart Home-Systeme, die eine Steuerung der Haussysteme über ein Mobiltelefon ermöglichen oder intelligente Haushaltsgeräte, die den Verbrauch überwachen und Lebensmittel selbstständig nachbestellen können.

Diese intelligenten Geräte und Sensoren werden nun so weiterentwickelt, dass sie in Sekundenbruchteilen über drahtlose Netze interagieren können, ohne dass Informationen in der Cloud gespeichert werden müssen.

Der Begriff für diesen neuen Prozess ist Fog Computing. Diese Technologie wird eine revolutionäre neue Art des vernetzten Lebens und Arbeitens ermöglichen und erlebt gerade einen rasanten Aufschwung.

Unsere Infografik zum SAP Traineeprogramm

Traineeprogramm: SAP Consultant

Das mindsquare Traineeprogramm bietet dir einen exzellenten Berufseinstieg in die IT-Beratungswelt. Erfahre mehr über unser Traineeprogramm zum SAP Consultant!

Wie funktioniert Fog Computing?

Auf Deutsch übersetzt, bedeutet Fog „Nebel“ und Computing „Rechenleistung“ oder „elektronische Datenverarbeitung“.

Fog Computing nutzt eine dezentrale, lokale Netzwerkarchitektur, um die Analyse und den Abruf von Daten nahe der Quelle, den IoT-Devices, zu beschleunigen. Es ist eine Erweiterung des Cloud-Computings und eine Rechenebene zwischen der Cloud und dem Edge (den Endgeräten), die eine Vorverarbeitung- und Vorspeicherung der Daten in unmittelbarer Nähe der IoT-Devices ermöglicht.

Sogenannte Fog-Nodes fungieren als intelligente Vermittlungs- und Rechenknoten. Sie verbinden die Endgeräte und die Cloud.

Abbildung 1: Pyramide: Fog Computing

Abbildung 1: Pyramide: Fog Computing

Vorteile des Fog Computing gegenüber dem Cloud Computing

Latenz: Da die Fog-Knoten physisch näher an den Geräten im Netz liegen, ist die Latenzzeit wesentlich geringer, was sofortige Reaktionen ermöglicht. Gerade bei zeitkritischen Diensten kann dies zu sofortigen Antworten führen.

Sicherheit: Fog Computing bietet mehr Sicherheit, da die Daten in einem verteilten Netz eine kürzere Strecke zurücklegen. Alle sensiblen Daten des Nutzers können lokal analysiert werden, anstatt sie an eine zentralisierte Cloud-Infrastruktur zu senden. Auf diese Weise können die Geräte gezielt verfolgt und kontrolliert werden.

Kapazität: Fog ergänzt die Speicherkapazität der Cloud indem dezentrale, freie Speicherkapazitäten genutzt werden. Außerdem ermöglicht Fog Computing, dass die Menge der Daten, die an die Cloud übermittelt werden, verkleinert wird, in dem es eine Selektions- und Analysefunktion übernimmt. Dadurch wird die Arbeit in der Cloud erleichtert.

IT Trends packen dich und du interessierst dich z. B. für den Bereich IT-Security? Dann haben wir genau das Richtige für dich. Schreibe mit uns deine IT-Abschlussarbeit zum Thema IT Security Services in Deutschland.

Fazit

Fog Computing wird in Zukunft eine immer zentralere Rolle in der Datenverarbeitung und Speicherung spielen.

Die Datenmengen werden größer, was sich zunehmend negativ auf die Übertragungszeiten und Speicherkapazitäten der Cloud auswirkt. Die Bandbreiten, die bei weiterem Anstieg der Datenmengen erforderlich sind, sind momentan noch nicht vorhanden und können von der Cloud allein nicht gestellt werden. Fog Computing ist daher eine nützliche und notwendige Technologie zur schnellen und sicheren Übermittlung von Daten und Informationen.

Du möchtest keine Themen rund um die IT und deine Karriere verpassen? Dann werde Teil unserer IT-Talent Community und gehöre zu dem Netzwerk der besten Informatiker Deutschlands!

Werde >>Du 2.0<<

In der mindsquare-Community und verändere als Teil unserer Elite die digitale Welt für immer.

»Ansprechpartner«

Timm Funke | Personalleiter

Schon vor Deinem Start bei uns möchten wir für Dich da sein. Du hast Fragen zu Deinem Einstieg bei uns? Dann melde dich bei Timm. Wir freuen uns, von Dir zu hören!

0521 9345 939 94

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow
Fragen stellen
Ansprechpartner
Timm Funke
Timm Funke Personalleiter
Jetzt direkt anschreiben!
Ansprechpartner
Timm Funke
Timm Funke Personalleiter