Werde >>Du 2.0<<

Suche

Werde >>Du 2.0<<

In der mindsquare-Community und verändere als Teil unserer Elite die digitale Welt für immer.

Arbeitgeberauszeichnungen: Worauf du achten solltest

Picture of Jannik Vieth

Jannik Vieth

Leitung Karriere-Redaktion & Employer Branding

SAP Talent Management

Bei der Unternehmensauswahl und in Stellenanzeigen stoßen Bewerber immer häufiger auf Arbeitgeberauszeichnungen oder Arbeitgebersiegel. Aufgrund der Masse an verschiedenen Auszeichnungen ist es für Interessenten häufig schwer, diese in ihrer Glaubwürdigkeit, Qualität und Bedeutung zu differenzieren. Anlässlich des diesjährigen Arbeitgeberwettbewerb des Great Place to Work® Instituts geben wir dir in diesem Beitrag einen ersten Eindruck davon, welche Arbeitgeberauszeichnungen existieren, welche für dich als Bewerber relevant sein können und warum mindsquare auch dieses Jahr wieder beim „Great Place to Work“-Wettbewerb mitmacht.

Welche bekannten Arbeitgeberauszeichnungen gibt es überhaupt?

Derzeit existieren schätzungsweise über 300 Arbeitgebersiegel, die sich in ihren Vergabeverfahren erheblich unterscheiden. Grob lassen sich 5 Typen erkennen:

  1. Arbeiter-Image-Studien, bei denen Außenstehende das Fremdbild, also das Marken-Image, eines Unternehmens bewerten
  2. Wettbewerbe und Awards, bei denen die Qualität der Arbeitsplatzkultur bewertet wird
  3. Auszeichnungen für bestimmte Einzelaspekte, wie z. B. Nachhaltigkeit
  4. Auszeichnungen für einen jeweiligen Verhaltenskodex, wenn sich das Unternehmen konsequent an diesen hält. Verhaltensregeln sind zum Beispiel: „Wir sprechen miteinander und nicht übereinander“, „wir erfüllen Vereinbarungen“ und „jeder Auftrag wird professionell behandelt“
  5. Auszeichnungen von Bewertungsplattformen, wie z. B. kununu

Zu den bekanntesten zählt die Auszeichnung „Top Job“ der zeag GmbH, „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ des Great Place to Work® Instituts (GPTW) und „Deutschlands Top-Arbeitgeber“ des trendence Instituts. Dabei lassen sich die Auszeichnungen „Top Job“ und „Deutschland Beste Arbeitgeber“ dem Typ 2 „Wettbewerbsverfahren“ und „Deutschlands Top-Arbeitgeber“ den Arbeiter-Image-Studien (Typ 1) untergliedern, da hier Studierende nach ihren Top-3-Unternehmen befragt werden.

Für Bewerber sind Arbeiter-Image-Studien weniger ausschlaggebend, da diese die tatsächliche Unternehmenskultur kaum widerspiegeln können und lediglich auf die Wahrnehmung der Dienstleistung oder Produkte begrenzt sind. Auch bei Auszeichnungen von Bewertungsplattformen lohnt es sich, genauer hinzuschauen, da diese häufig erkauft sind.

Was macht die „Great Place to Work“-Auszeichnung besonders?

Seit 2002 werden jedes Jahr die besten Arbeitgeber Deutschlands durch das internationale Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work® hinsichtlich verschiedener Kategorien bewertet und erhalten somit die Möglichkeit, eine Auszeichnung zu erlangen. Um die 700 Unternehmen jeglicher Größen und Branchen nehmen jedes Jahr teil. Die besten Arbeitgeber Deutschlands sind diejenigen, die eine Zertifizierung zum „Great Place To Work“ erhalten haben.

Was die „Deutschlands Beste Arbeitgeber“-Auszeichnung gegenüber anderen Siegeln wie z.  B. „Top Job“ unterscheidet, sind u. a. die höheren Teilnahmezahlen und die Bewertung festgelegter, personalwirtschaftlicher Kennzahlen. Um eine Auszeichnung zu erhalten, müssen Unternehmen folgende fünf Schritte gehen:

  1. Eine anonyme, freiwillige Mitarbeiterbefragung
  2. Einblicke in die Personalmaßnahmen durch eine Managementbefragung
  3. Eine umfassende Analyse der Ergebnisse sowie Benchmarking
  4. Die Zertifizierung bei einem Ergebnis von 65% Zustimmung
  5. Die Auszeichnung „Beste Arbeitgeber“

Was diese Auszeichnung von anderen abhebt, ist die ehrliche und fundierte Auswertung, die durch die anonyme und freiwillige Mitarbeiterbefragung gelingt. In der Mitarbeiterbefragung werden unter anderem die Attribute Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Stolz, Teamgeist und Vertrauen getestet.

Warum macht mindsquare beim GPTW mit und was bedeutet das für dich?

„Die Auszeichnung steht für eine Arbeitsplatzkultur, die in hohem Maße von Vertrauen, Stolz und Teamgeist geprägt ist“, sagt Andreas Schubert, Geschäftsführer beim Great Place to Work® Institut. „Eine attraktive, Engagement- und innovationsfördernde Unternehmenskultur sind ein zentraler Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg und Bewältigung wichtiger Zukunftsaufgaben, gerade auch in der aktuellen Corona-Situation“.

mindsquare steht für uns für Potentialentfaltung, stetige Weiterentwicklung und persönliches Wachstum und das Streben „ständig besser zu werden, als wir sind“. Weil der „Great Place to Work“ diese Werte unterstützt und auf Grundlage einer Mitarbeiterbewertung vergeben wird, nehmen wir nun zum dritten Mal teil. Damit können wir uns selbst prüfen, ob diese Werte auch bei jedem einzelnen Mitarbeitern ankommen und wo wir uns noch optimieren können. 2016 erhielten wir bereits eine Auszeichnung für unsere Talent- und Potenzialforderung. 2018 wurden wir zum besten Arbeitgeber Deutschlands gewählt.

Für den diesjährigen Wettbewerb 2021 ist mindsquare für die Bereiche „Bester Arbeitgeber Deutschlands“, „bester Arbeitgeber NRWs“ und „bester Arbeitgeber in ITK“ prämiert. Die erneuten Auszeichnungen bedeuten für uns, dass wir weiterhin auf einem guten Weg sind, jeden Mitarbeiter mit seinen individuellen Potentialen und Stärken zu fördern. Die genaue Platzierung erfahren wir am 05.05.2021. Drückt uns die Daumen!

Unsere Übersicht zu den Benefits bei mindsquare

mindsquare Benefits in der Übersicht

Was bietet dir mindsquare, wenn du bei uns durchstartest? Wir zeigen dir alle Vorteile sowie deine Möglichkeiten zur Entwicklung.

Du möchtest in der Zwischenzeit erfahren, was uns noch alles zum „Great Place to Work“ macht? Dann schaue dir jetzt die Meinungen unserer Mitarbeiter dazu an:

Wenn du mehr wissen willst:

 

Werde >>Du 2.0<<

In der mindsquare-Community und verändere als Teil unserer Elite die digitale Welt für immer.

»Ansprechpartner«

Timm Funke | Personalleiter

Schon vor Deinem Start bei uns möchten wir für Dich da sein. Du hast Fragen zu Deinem Einstieg bei uns? Dann melde dich bei Timm. Wir freuen uns, von Dir zu hören!

0521 9345 939 94

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow
Fragen stellen
Ansprechpartner
Timm Funke
Timm Funke Personalleiter
Jetzt direkt anschreiben!
Ansprechpartner
Timm Funke
Timm Funke Personalleiter