Werde >>Du 2.0<<

Suche

Werde >>Du 2.0<<

In der mindsquare-Community und verändere als Teil unserer Elite die digitale Welt für immer.

ABAP – Die Programmiersprache von SAP für SAP

Picture of Jannik Vieth

Jannik Vieth

Leitung Karriere-Redaktion & Employer Branding

ABAP ist die SAP-eigene Programmiersprache. Im Beitrag zeigen wir dir, was ABAP ausmacht, was für Besonderheiten es zu beachten gilt und wie du ABAP lernen kannst.

Was ist SAP ABAP?

SAP ABAP ist die im Jahr 1983 eingeführte, hauseigene Programmiersprache von SAP. ABAP steht für Advanced Business Application Programming und ist für die Entwicklung kommerzieller Anwendungen zuständig. 1990 hat SAP die Business Suite R/3 eingeführt. Seit diesem Jahr basieren sämtliche SAP-Anwendungen bereits auf ABAP. Eine Ausnahme ist hier der NetWeaver, der eine Ablauf- und Programmierumgebung mit Java bietet.

Besonderheiten von SAP ABAP (Unterschiede zu anderen Programmiersprachen)

SAP ABAP ist extra für die Massenverarbeitung von Daten in kommerziellen Anwendungen entwickelt worden. Es hebt sich von anderen Programmiersprachen, wie C, C++ und Java durch folgende Besonderheiten ab:

  • Data Dictionary
  • Tabellarische Datentypen
  • „Friends“-Konzept
  • Application Server
  • Interne Versionsverwaltung
  • Abwärtskompatibilität

Einsatzmöglichkeiten von SAP ABAP

SAP ABAP wird vor allem von den Programmierern der SAP SE eingesetzt, um neue SAP-Standards zu entwickeln. Hierzu zählen die Ausarbeitung von Anwendungen, Anweisungen, Funktionsbausteinen und Updates für bereits bestehende Programmteile. Häufig reichen die Standards jedoch nicht aus, um die individuellen Ansprüche von verschiedenen Unternehmen zu erfüllen. Um den Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden, unterstützen interne oder externe SAP-Programmierer, die mithilfe von ABAP Lösungen bereitstellen.

Unsere Checkliste: Passt mindsquare zu mir?

Checkliste: Passt mindsquare zu mir?

Ist mindsquare der richtige Arbeitgeber für dich? Finde es heraus!

SAP ABAP bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Neben der Systembasis ist es für sämtliche SAP-Module einsetzbar. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind zum Beispiel:

  • Entwicklung eigener Datenbanktabellen
  • Programmierung individueller Benutzeroberflächen
  • Entwicklung eigener Transaktionen
  • Gestaltung von Reports
  • Generieren von spezifischen Listen
  • Erstellung neuer Prozesse und Anweisungen

Programmierung mit SAP ABAP

Um mit SAP ABAP neue Programme zu erstellen, sind mehrere Prozessschritte notwendig.

  1. Programmierung in der Entwicklungsumgebung
  2. Transport der geänderten Objekte in eine Test-/Konsolidierungsumgebung
  3. Test, Freigabe und Transport in das Produktivsystem

Die Entwicklungsumgebung, die Programmierern zur Verfügung steht, wird auch ABAP Workbench genannt. Die Workbench ist an die Möglichkeiten und Grenzen des SAP User Interface gebunden. Nutzer können die Entwicklungsumgebung mit den ABAP Development Tools (ADT) erweitern.

Hier können Quellcodes in ABAP geschrieben werden. Programme, die bereits vorhanden sind, werden nach inhaltlichen Schwerpunkten gegliedert dargestellt. Technisch betrachtet werden Code und Datentypen voneinander getrennt. Im Data Dictionary werden dann zum einen programmtechnische Eigenschaften und zum anderen Dokumentationen für Datentypen abgelegt. Der Code liegt in der Datenbank als Quellcode vor. In einer Binärdarstellung existiert er ebenfalls als generierter Code. Die Entwicklung des Quellcode wird nicht im Produktivstem vorgenommen, sondern muss über Transportaufträge von der Entwicklungsumgebung in die Folgesysteme importiert werden. Der Zeitpunkt dieser Transporte kann genau festgelegt werden.

Umgang mit SAP ABAP lernen

Für alle Berufseinsteiger, Studierenden oder Auszubildenen, die zukünftig in der IT-Branche arbeiten wollen, kann es vom Vorteil sein, Kenntnisse in SAP ABAP zu erwerben. Denn: SAP ist gefragter denn je. Weltweit durchlaufen ca. 80 % aller Transaktionsumsätze SAP-Systeme. Durch die weite Verbreitung von SAP-Software wird auch das zugehörige Fachpersonal immer gefragter.

Um sich in die SAP ABAP-Programmierung einzuarbeiten, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten.

Präsenzschulungen

Eine Möglichkeit, sich mit ABAP vertraut zu machen, sind Präsenzschulungen. Mit dem eigenen Schulungsprogramm SAP Education von SAP SE, kann jeder den Einstieg in ABAP finden. Durchgeführt werden diese Schulungen bei SAP SE vor Ort, in einem Zeitraum von 2 – 5 Tagen. Zudem besteht bei vielen Angeboten die Option, am Ende eine Zertifizierung abzulegen.

Neben den SAP-Angeboten besteht auch die Möglichkeit, individuell zugeschnittene Präsenzschulungen zu besuchen. Auch wir bieten unseren Kunden spezielle ABAP-Schulungen an.

E-Learning-Plattformen

Eine weitere Option, den Umgang mit ABAP zu lernen, sind E-Learning Plattformen. SAP SE bietet hierzu die eigene, kostenlose openSAP-Plattform an. Das Angebotsportfolio umfasst interaktive Kurse sowie alle Unterlagen für ein Selbststudium.

Ein umfassendes E-Learning-Angebot für den Einstieg in die SAP-Programmierung findet ihr ebenfalls bei der mindsquare AG.

Literatur

Es gibt eine Vielzahl an SAP Einsteigerliteratur, anhand derer sich Interessierte in das Thema einlesen können. Für das Basiswissen über ABAP bietet sich zum Beispiel das Buch ABAP Objects an.

Du hast Interesse dich noch mehr mit SAP ABAP auseinander zu setzten? In unserem Traineeprogramm bringen wir euch ein rundum Verständnis über ABAP bei. Hier findest du mehr Informationen: Traineeprogramm bei mindsquare

Werde >>Du 2.0<<

In der mindsquare-Community und verändere als Teil unserer Elite die digitale Welt für immer.

»Ansprechpartner«

Timm Funke | Personalleiter

Schon vor Deinem Start bei uns möchten wir für Dich da sein. Du hast Fragen zu Deinem Einstieg bei uns? Dann melde dich bei Timm. Wir freuen uns, von Dir zu hören!

0521 9345 939 94

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow
Fragen stellen
Ansprechpartner
Timm Funke
Timm Funke Personalleiter
Jetzt direkt anschreiben!
Ansprechpartner
Timm Funke
Timm Funke Personalleiter