Künstliche Intelligenz ist bereits ein wesentlicher Bestandteil der digitalen Gegenwart und verändert, wie wir denken, lernen und arbeiten. Für IT-Studierende ist sie unverzichtbar, da KI-Tools bei Programmierung, Analyse und Gestaltung unterstützen. Sie erweitern unsere Fähigkeiten und fördern gleichzeitig kritisches Denken. Informatikstudierende müssen nicht nur das Funktionieren von KI verstehen, sondern auch die damit verbundene Verantwortung. KI ist kein Ersatz für menschliches Denken, sondern ein Werkzeug, das Effizienz und Innovation auf ein neues Level hebt.
- Künstliche Intelligenz in der Praxis – von aktuellen KI-Tools wie Sora bis hin zu realen Anwendungen bei Kundenprojekten.
- Vergleich von verschiedenen KI-Ansätzen – wie Gen AI vs. klassische KI und der neue Hype um Deepseek.
- KI im akademischen Bereich – Einsatz von KI in der Abschlussarbeit und der Vergleich von KI-Chatbots wie Claude und ChatGPT.
- Berufliche und gesellschaftliche Auswirkungen von KI – Wie KI die Arbeitswelt verändert und welche Berufe davon betroffen sind.