Networking Event

SAP-Zukunftstag in Frankfurt: Ihre Roadmap für S/4HANA, Entwicklung und BTP

Mit der Migration zu SAP S/4HANA und der zunehmenden Cloud-Nutzung verändern sich Entwicklungs- und Betriebsmodelle grundlegend. Jetzt ist es entscheidend, strategische Weichen zu stellen und Ihr ERP-System durch mehr Standardisierung fit für die neue Realität zu machen. Auf diesem Networking-Event erfahren Sie, wie SAP Cloud ERP Private (vorher RISE with SAP) und die SAP Business Technology Platform (BTP) den Transformationsprozess vorantreiben, welchen Einfluss der Clean-Core-Ansatz auf Ihre IT-Landschaft hat und welche Kompetenzen Ihr Team für diesen Paradigmenwechsel benötigt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachkollegen auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihre S/4HANA-Strategie zu gewinnen.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos.

Do. 06.11.2025 09:30 Uhr

Begeisterte Teilnehmer

Richtige Mischung von Business- und Technik-Aspekten.
Leiter SAP CCoE Basler Versicherungen
Sehr gelungene Mischung aus Personal- und IT-Themen. Und auch die Podiumsdiskussion war sehr unterhaltsam durch die eingeladenen Gäste.
IT Projektmanager Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
melchers
Sehr informative Veranstaltung, die nicht an der Oberfläche bleibt, sondern Hintergründe beleuchtet.
SAP Leiter C. Melchers GmbH & Co. KG
man
So wie mindsquare Projekte bei uns macht, so ist auch die Veranstaltung. Einfach gut.
Mitarbeiter SAP HCM MAN Truck & Bus AG
Die Vorträge waren alle sehr gut und haben einen tieferen Einblick in die jeweiligen Module gegeben.
Mitarbeiter Solutions for Trade/Interfacing/EDI HAVI Logistics GmbH
Jeder Vortrag macht Lust auf mehr.
Sachbearbeiter Entwicklung / Technologien LVR-Infokom

Das erwartet Sie

Vortrag 1: Transformieren, Entwickeln, Erweitern – die neue Realität für SAP S/4HANA

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie SAP Cloud ERP Private und Clean Core Ihre IT-Strategie prägen werden. Wir erläutern, welche Auswirkungen der Wandel auf Ihr Unternehmen hat – unabhängig davon, ob Sie On-Premises oder Cloud-basierte Lösungen nutzen. Zudem erfahren Sie, welche Schlüsselkompetenzen Ihr SAP-Team benötigt, um diesen Übergang erfolgreich zu gestalten und Ihre S/4HANA-Strategie umzusetzen.

Vortrag 2: SAP BTP als Fundament moderner IT: Von Entwicklung über Analytics bis KI – Erfolgsgeschichten aus der Praxis

Anhand von Kundenbeispielen erfahren Sie, wie die Implementierung der BTP als Plattformbasis gelingt und welche Potenziale sich daraus eröffnen: Von innovativer Entwicklung mit Low-Code- und Pro-Code-Ansätzen über den Aufbau leistungsfähiger Analytics Dashboards bis hin zum Einsatz moderner KI-Funktionen. Wir zeigen Ihnen, wie flexibel die BTP verschiedene Technologien wie Entwicklung, Analytics und KI integriert und damit die Digitalisierung in Unternehmen vorantreibt – und welche praktischen Erfahrungen unsere Kunden mit diesen Lösungen gemacht haben.

Masterclasses

Und Action! In unseren Masterclasses diskutieren wir mit Ihnen Ihre aktuellen Herausforderungen und zeigen Ihnen anhand praktischer Übungen Lösungswege auf. Gemeinsam mit unseren Experten und den anderen Teilnehmenden entwickeln Sie konkrete Anwendungsmöglichkeiten und Strategien für Ihr Unternehmen. Sie können zwischen zwei Masterclasses wählen:

Masterclass 1 – Entscheidungskriterien für SAP Cloud ERP Private

Finden Sie heraus, ob SAP Cloud ERP Private (RISE with SAP) für Ihr Unternehmen die richtige Wahl ist. Angeleitet durch unsere Experten entwickeln und diskutieren wir Lösungen für Ihren Use-Case und bewerten im Plenum die Voraussetzungen für Ihre SAP-Zukunft.

Masterclass 2 – SAP BTP Deep Dive: Services und Betrieb in der Praxis

Unser Experte präsentiert Ihnen die Top-Services der SAP Business Technology Platform und zeigt praxisnahe Use Cases. Diskutieren Sie mit den anderen IT-Expertinnen & -Experten, lernen Sie von deren Erfahrungen und erhalten Sie wertvolle Tipps für den Betrieb in Ihrer Organisation.

Für wen ist das Event geeignet?

Das Networking Event richtet sich an IT-Entscheider, Technologie-Architekten sowie Leiter der IT-Abteilungen, die sich mit dem Thema S/4HANA und strategische Ausrichtung der IT-Landschaft beschäftigen. Sie haben die Möglichkeit, sich in lockerer, ungezwungener Atmosphäre und bei leckerem Essen zu Ihren Themen auszutauschen. Wir freuen uns auf Sie.

Das Event ist für Sie kostenlos.

Hinweis für Partnerunternehmen und Mitbewerber: Aufgrund der hohen Nachfrage und begrenzter Platzkapazitäten unterziehen wir alle Anmeldungen einer sorgfältigen Prüfung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Rahmen der Platzvergabe Geschäftskunden bevorzugen, um das Teilnehmererlebnis zu optimieren.

Ihre Referenten

Ingo Biermann
Dipl.-Wirt.Inf.
Bereichsleiter SAP Beratung | Projektmanager IT-Strategie und SAP S/4HANA

Tom Kuschel
Management- und Technologieberater

Agenda

1

Registrierung und Get-together

09:30-10:00 Uhr
2

Begrüßung

10:00-10:10 Uhr
3

1. Vortrag: Transformieren, Entwickeln, Erweitern – die neue Realität für SAP S/4HANA

10:10-10:50 Uhr
4

Kaffeepause & Networking

10:50-11:15 Uhr
5

2. Vortrag: SAP-Entwicklung im Realitätscheck: Kundenerfahrungen heute

11:15-12:00 Uhr
6

Mittagspause

12:00-13:15 Uhr
7

Masterclasses

13:15-14:45 Uhr
8

Kaffeepause & Networking

14:45-15:15 Uhr
9

Zusammentragen der Ergebnisse & Abschluss

15:15-15:30 Uhr
10

Optional: Zeit für Ihre Fragen & Austausch

Ab 15:30 Uhr

Lassen Sie sich begeistern

Mit der Migration zu SAP S/4HANA und der zunehmenden Cloud-Nutzung verändern sich Entwicklungs- und Betriebsmodelle grundlegend. Jetzt ist es entscheidend, strategische Weichen zu stellen und Ihr ERP-System durch mehr Standardisierung fit für die neue Realität zu machen. Auf diesem Networking-Event erfahren Sie, wie SAP Cloud ERP Private (vorher RISE with SAP) und die SAP Business Technology Platform (BTP) den Transformationsprozess vorantreiben, welchen Einfluss der Clean-Core-Ansatz auf Ihre IT-Landschaft hat und welche Kompetenzen Ihr Team für diesen Paradigmenwechsel benötigt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachkollegen auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihre S/4HANA-Strategie zu gewinnen.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos.


Jetzt kostenlos anmelden!

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow