Networking Event

SAP Supply Chain mit Best Practices und KI optimieren

Die Optimierung der SAP Supply Chain bleibt für jedes produzierende Unternehmen relevant. Bei diesem Networking-Event haben Sie die Möglichkeit, sich mit Experten und Fachkollegen aus verschiedenen Unternehmen zu diesem Thema zu vernetzen und auszutauschen. Sie erhalten außerdem im Rahmen von drei Fachvorträgen Einblicke in Best Practices zur Optimierung Ihrer Supply Chain in den Bereichen Einkauf, Lager, Produktion & Instandhaltung. Dabei erfahren Sie insbesondere, wie Sie neuste Technologien gezielt für eine flexible und resiliente Supply Chain nutzen.

Das Event ist für Sie kostenlos!

Do. 25.09.2025 09:00 Uhr

Begeisterte Teilnehmer

Vielen Dank für die gelungene Veranstaltung, wir kommen gerne wieder.
Leiter Versteigerung und Entwicklung (Bereichsleiter) Veiling Rhein-Maas GmbH & Co. KG
Von der Praxis für die Praxis
Bereichsleiter Technik und Produktion PETROFER Chemie H. R. Fischer GmbH + Co. KG
Ich habe sehr viele Anregungen bekommen und die Veranstaltung als sehr bereichernd empfunden.
Mitarbeiter Harmonic Drive AG
Wirklich sehr gute Veranstaltung - informativ, praxisnah, klasse!
Mitarbeiter Personal/IT ALBRECHT Jung GmbH & Co. KG
Tolle Veranstaltung, sehr kompetente Referenten, vielen Dank für die freundliche Einladung – bleibe gerne mit Ihnen in Kontakt!
Leiter Verkauf und Marketing Kemper Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
man
So wie mindsquare Projekte bei uns macht, so ist auch die Veranstaltung. Einfach gut.
Mitarbeiter SAP HCM MAN Truck & Bus AG

Das erwartet Sie

Die Supply Chain ist das Rückgrat eines Unternehmens, da sie alle wichtigen Prozesse und Komponenten zur Wertschöpfung verbindet: von der Beschaffung über die Produktion bis hin zur Lagerung und Lieferung der Produkte an die Kunden. Dabei bildet sie ein sehr empfindliches System, bei dem das Zusammenspiel der jeweiligen Komponenten von entscheidender Bedeutung ist.

In diesem Zusammenhang ist neben der richtigen Gestaltung auch Ihre Flexibilität zur Umgestaltung Ihrer Supply Chain entscheidend. So bleiben Sie wettbewerbsfähig und profitabel. Unternehmen sehen sich dabei mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Insbesondere im Einkauf, im Lager und in Produktion & Instandhaltung treten diese Probleme immer wieder auf.

Unsere Experten erklären Ihnen in drei Vorträgen, welche Herausforderungen in diesen Bereichen auftreten, welche Best Practices häufig Anwendung finden und wie Sie mit dem Einsatz von KI Ihre Supply Chain flexibel gestalten. Dazu erwartet Sie ein gemeinsamer Austausch mit Experten aus anderen Unternehmen und unsere Problem Solution Roundtables, bei denen Sie Ihre individuellen Fragen klären können.

Diese Themen erwarten Sie

Vortrag 1: Automatisierung und Optimierung der Einkaufsprozesse für mehr Effizienz

Der erste Vortrag hat den Einkauf als zentrales Thema. Hier haben Unternehmen bspw. häufig mit mangelnder Lieferantenintegration oder Freigabeworkflows zu tun. Das hat langwierige Bestellvorgänge oder manuelle Arbeitsschritte zur Folge, die weitere Ineffizienzen hervorrufen. Aus diesem Grund behandelt dieser Vortrag u. a. wie Sie mit einer elektrischen Datenverarbeitung und der Nutzung von Portalen Ihre Beschaffung automatisieren oder durch flexible Workflows Ihre Bearbeitungszeit für Genehmigungen reduzieren.

Vortrag 2: Optimierung von Lagerprozessen mit Best Practices aus SAP

In diesem Vortrag steht die Optimierung von Lagerprozessen im Mittelpunkt. Die Lagerlogistik umfasst eine Vielzahl an Prozessen – angefangen beim Wareneingang über die Einlagerung und Umlagerung bis hin zum Warenausgang. Häufige Engpässe sind dabei die Nachverfolgbarkeit von Beständen, die Serialisierung oder das Verpacken von Produkten. Wie Sie mit Best Practices aus SAP – wie Handling Units (HUs), Kanban und Cycle Counting – diese Probleme lösen, erfahren Sie in diesem Vortrag.

Vortrag 3: Produktion und Instandhaltung: Herausforderungen lösen und Effizienz steigern

Der letzte Vortrag beleuchtet den Bereich Produktion, der sich vom Eingang einer Bestellung bis zur Einlagerung eines fertigen Produkts erstreckt. Innerhalb dieser Punkte können Herausforderungen wie eine ungenaue Verfügbarkeitsprüfung, eine ineffiziente Disposition oder ungenaue Produktionsplanung auftreten, die zu Ineffizienzen führen. Auch das Zusammenspiel mit der Instandhaltung und den fort auftretenden Problemen spielt hier eine entscheidende Rolle. Daher beleuchten wir diese beiden Themenbereiche genauer und zeigen zukunftsfähige Lösungswege auf.

Zusätzliche Inhalte und Benefits

Problem Solution Tables

Tauschen Sie sich in Kleingruppen an drei Thementischen mit den anderen Teilnehmern und unseren Referenten über die Vorträge aus. Nutzen Sie die Chance, Ihre größten Herausforderungen anschließend in der Gruppe unter Moderation unseres Experten zu erörtern. Nach 20 Minuten wechseln Sie und die anderen Teilnehmer die Tische, um verschiedene Perspektiven kennen zu lernen und wertvolle Lösungsansätze zu sammeln.

Networking

Vernetzen Sie sich bereits während der Pausen mit anderen Experten und Teilnehmenden aus verschiedenen Branchen. Im Anschluss an das Programm laden wir Sie darüber hinaus zu einem Get-together ein, bei dem Sie den Tag bei leckerem Essen und Getränken ausklingen lassen können.

Das Event ist für Sie kostenlos!

Location: memox.world | Taunusanlage, Taunusanlage 9-10, 60329 Frankfurt am Main

Hinweis für Partnerunternehmen und Dienstleister: Aufgrund der hohen Nachfrage und begrenzter Platzkapazitäten unterziehen wir alle Anmeldungen einer sorgfältigen Prüfung. Geschäftskunden haben dabei Vorrang, um das Teilnehmererlebnis zu optimieren.

Ihre Referenten

Tim Lutz Profil

Tim Lutz
Fachbereichsleiter Mindlogistik

Jan-Michael Ermecke Profil

Jan-Michael Ermecke
Management- & Technologieberater Produktion & Logistik

Aaron Rudolf

Aaron Rudolf
Management- & Technologieberater Produktion & Logistik

Agenda

1

9-9:15 Uhr

Begrüßung
2

9:15-10:15 Uhr

Vortrag + Fragen
3

10:15-10:45 Uhr

Pause
4

10:45-11:45 Uhr

Vortrag + Fragen
5

11:45-12:45 Uhr

Mittagspause
6

12:45-13:45 Uhr

Vortrag + Fragen
7

13:45-14:00 Uhr

Pause
8

14:00-15:30 Uhr

Problem Solution Roundtables
9

15:30-16 Uhr

Get-together

Lassen Sie sich begeistern

Die Optimierung der SAP Supply Chain bleibt für jedes produzierende Unternehmen relevant. Bei diesem Networking-Event haben Sie die Möglichkeit, sich mit Experten und Fachkollegen aus verschiedenen Unternehmen zu diesem Thema zu vernetzen und auszutauschen. Sie erhalten außerdem im Rahmen von drei Fachvorträgen Einblicke in Best Practices zur Optimierung Ihrer Supply Chain in den Bereichen Einkauf, Lager, Produktion & Instandhaltung. Dabei erfahren Sie insbesondere, wie Sie neuste Technologien gezielt für eine flexible und resiliente Supply Chain nutzen.

Das Event ist für Sie kostenlos!


Jetzt kostenlos anmelden!

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow