Networking Event

Produktion mit SAP S/4HANA –
So optimieren Sie Fertigung, Lager und Planung

Bei diesem Networking Event können Sie sich mit unseren Experten und Teilnehmenden aus anderen Unternehmen austauschen. In 3 Fachvorträgen erfahren Sie dabei praxisnah anhand von Unternehmensbeispielen aus der Fertigungsindustrie, wie Sie mit S/4HANA die Leistungsfähigkeit Ihres SAP-Systems für die Produktion voll ausschöpfen. Insbesondere die operative Produktionssteuerung, die Bedarfs- und Produktionsplanung sowie die Lagerverwaltung stehen im Fokus der Veranstaltung.

Mi. 19.03.2025 09:00 Uhr

Begeisterte Teilnehmer

man
So wie mindsquare Projekte bei uns macht, so ist auch die Veranstaltung. Einfach gut.
Mitarbeiter SAP HCM MAN Truck & Bus AG
melchers
Sehr informative Veranstaltung, die nicht an der Oberfläche bleibt, sondern Hintergründe beleuchtet.
SAP Leiter C. Melchers GmbH & Co. KG
Tolles Team, sympathisch, fachkompetent, dynamisch. Weitermachen! Interessanter Tag. Gut moderiert und informiert.
Mitarbeiter SV Sparkassen Versicherung Holding AG
Wirklich sehr gute Veranstaltung - informativ, praxisnah, klasse!
Mitarbeiter Personal/IT ALBRECHT Jung GmbH & Co. KG
Stark - keine Minute Langeweile.
Leiter SAP Basis Minimax GmbH & Co. KG
Mir gefallen besonders die Anwendungsbeispiele – das ist sehr hilfreich!
Customer Service KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch KG

Das erwartet Sie

Produktion und Lager – jedes produzierende Unternehmen kombiniert Prozesse aus diesen Unternehmensbereichen. Dabei entsteht oft ein Geflecht von Abhängigkeiten und Abläufen, in dem es darauf ankommt, den Überblick zu behalten und alle Prozesse genau zu planen. Diesbezüglich schöpfen Unternehmen nur selten das volle Potenzial ihrer Systemlandschaft aus.

Bei diesem Networking Event erfahren Sie, wie Sie die Leistungsfähigkeit Ihres SAP-Systems für die Produktion mit S/4HANA voll ausnutzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Möglichkeiten Ihrer Standardfunktionen nutzen und welche Neuerungen es unter S/4HANA für die Produktion gibt. Daneben erhalten Sie einen Einblick, wie Sie smarte Erweiterungen für spezifische Herausforderungen in der Fertigungsbranche einsetzen.

Insbesondere die operative Produktionsausführung, die Bedarfs- und Produktionsplanung sowie die Lagerverwaltung stehen im Fokus der Veranstaltung – praxisnah anhand von Beispielunternehmen aus der Fertigungsindustrie beleuchtet. Daher sammeln Sie in diesem Event wichtige Erkenntnisse über praktische Anwendungen, Best Practices und innovative Lösungen, die Ihren Shopfloor digitalisieren und Ihre Prozesse in der Produktion effizient gestalten.

Zu diesem Themenkomplex halten unsere Experten 3 Vorträge. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich bei leckerem Essen und Getränken mit anderen Teilnehmern aus verschiedenen Unternehmen sowie mit unseren Experten auszutauschen.

Diese Themen erwarten Sie

Vortrag 1: Operative Produktion – Effizient gesteuert mit SAP und smarten Apps

Zu Beginn geht es darum, wie Sie Ihre Produktionsprozesse mithilfe von smarten SAP-Tools steuern können. Dafür erhalten Sie einen Überblick über die neuen Fertigungsfunktionen in SAP S/4HANA. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in die mindsquare-App-Suite – bspw. mit Apps zur Bearbeitung von Fertigungsaufträgen oder einer OEE-Erfassung für maximale Transparenz und Produktivität.

Vortrag 2: Produktions- und Bedarfsplanung – MRP optimal nutzen

Im zweiten Vortrag geht es um das Thema MRP (Material Requirements Planning) und dessen Stellenwert in der Produktionsplanung. Hier behandeln wir in Bezug auf S/4HANA Best Practices für eine bedarfsgerechte Fertigungsplanung in den Bereichen MRP und Disposition. Unter S/4HANA bringen auch IBP (Integrated Business Planning) und PP/DS (Production Planning and Detailed Scheduling) einen erweiterten Umfang an Planungsfunktionen. Aus diesem Grund geht unser Experte darauf ein, wann sich der Einsatz von IBP und PP/DS lohnt und welche Vorteile diese Integration über den MRP hinaus bietet.

Vortrag 3: Produktionsversorgung – Effiziente Lagerstrategien im Fokus

Im letzten Vortrag erhalten Sie einen Einblick, wie Sie Ihre Produktionsversorgung durch intelligente Lagerstrategien optimieren können. Wir betrachten Methoden wie Kanban, Kitting und sequenzielle Versorgung und zeigen, wie Sie mit strategischer Nachschubsteuerung, effizientem Handling von Produktionsmaterial und Just-in-Time-Prozessen Ihre Produktion stabil und flexibel halten.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage, welche Rolle moderne Lagerverwaltungssysteme wie EWM und Stock Room Management spielen und wie mobile Lösungen den Materialfluss noch effizienter gestalten können. Abschließend werfen wir einen Blick auf Best Practices zur Digitalisierung und Automatisierung Ihrer Produktionsversorgung, um maximale Effizienz und Transparenz zu erreichen.

Zusätzliche Inhalte und Benefits

Speedcoaching

Am Nachmittag haben Sie die Chance, unsere Experten und andere Teilnehmende mit all Ihren Fragen zu löchern. Bei unserem Speedcoaching gehen wir individuell auf Ihre Herausforderungen ein und zeigen Lösungsvorschläge auf.

Praxisorientierung

Die vorgestellten Lösungen präsentieren wir ganz konkret und greifbar anhand von Beispielunternehmen aus der Fertigungsindustrie. Dadurch erhalten Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern ein klares Bild davon, wie Sie die präsentierten Ansätze direkt praktisch in ihrem eigenen Unternehmen anwenden können.

Networking-Möglichkeit

Vernetzen Sie sich in den zahlreichen Pausen und Networking-Phasen mit unseren Experten und Teilnehmenden anderer Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, um gemeinsam Probleme zu lösen. Nach dem Speedcoaching veranstalten wir noch ein Get-together, bei dem Sie den Tag mit leckerem Essen und Getränken ausklingen lassen können. Unsere Consultants stehen Ihnen natürlich auch darüber hinaus noch zur Verfügung und lassen den Tag gerne mit Ihnen gemeinsam ausklingen.

Das Event ist für Sie kostenlos.

Location: memox.world | Taunusanlage, Taunusanlage 9-10, 60329 Frankfurt am Main

Hinweis für Partnerunternehmen und Mitbewerber: Aufgrund der hohen Nachfrage und begrenzter Platzkapazitäten unterziehen wir alle Anmeldungen einer sorgfältigen Prüfung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Rahmen der Platzvergabe Geschäftskunden bevorzugen, um das Teilnehmererlebnis zu optimieren.

Ihre Referenten

Aaron Rudolf

Aaron Rudolf
Management- & Technologieberater Produktion & Logistik

Pascal Müller
Management- & Technologieberater Produktion & Logistik

Jan-Michael Ermecke Profil

Jan-Michael Ermecke
Management- & Technologieberater Produktion & Logistik

Agenda

1

Begrüßung

09:00 – 09:15 Uhr
2

Vortrag 1: Operative Produktion – Effizient gesteuert mit SAP und smarten Apps

09:15-10:15 Uhr

3

Pause

10:15-10:45 Uhr

4

Vortrag 2: Produktions- und Bedarfsplanung – MRP optimal nutzen

10:45-11:45 Uhr

5

Mittagspause

11:45-12:45 Uhr
6

Vortrag 3: Produktionsversorgung - Effiziente Lagerstrategien im Fokus

12:45-13:45 Uhr

7

Pause

13:45-14:00 Uhr

8

Speedcoaching

14:00-15:30 Uhr

9

Get-together

15:30-16:00 Uhr

Lassen Sie sich begeistern

Bei diesem Networking Event können Sie sich mit unseren Experten und Teilnehmenden aus anderen Unternehmen austauschen. In 3 Fachvorträgen erfahren Sie dabei praxisnah anhand von Unternehmensbeispielen aus der Fertigungsindustrie, wie Sie mit S/4HANA die Leistungsfähigkeit Ihres SAP-Systems für die Produktion voll ausschöpfen. Insbesondere die operative Produktionssteuerung, die Bedarfs- und Produktionsplanung sowie die Lagerverwaltung stehen im Fokus der Veranstaltung.


Jetzt kostenlos anmelden!

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow