Expertenforum in Heidelberg

SAP Security lohnt sich: Kosten senken, Effizienz steigern, Management überzeugen

Erfahren Sie, wie Sie durch Automatisierung und den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Ihrer SAP Security signifikante Einsparungen erzielen und den Einsatz von Security Tools messbar machen. In praxisnahen Vorträgen und einer interaktiven Masterclass erarbeiten wir gemeinsam Vorteile und Einsparpotenziale in der SAP Security. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachleuten auszutauschen und neue Impulse für Ihre SAP-Security-Strategie zu gewinnen.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos.

Mi. 19.11.2025 09:30 Uhr

Begeisterte Teilnehmer

Das Expertenforum war sowohl informativ als auch unterhaltsam. Die Vorträge waren äußerst hilfreich und eine ausgezeichnete Mischung aus IT-Security und Berechtigungsthemen. In unserer schnelllebigen und komplexen IT-Welt ist es von großer Bedeutung, neue Entwicklungen, Zusammenhänge und anderen Abhängigkeiten zu verstehen. Der Vortrag hat mir genau diese Verbindungen aufgezeigt und mir geholfen, ein besseres Verständnis für die verschiedenen Facetten einer S/4HANA-Migration zu entwickeln. Die Zeit verging wie im Flug und ich freue mich schon auf die nächste Veranstaltung!
Christine Heinekamp
SAP Abteilung Lufthansa Group Business Services GmbH - Event Security Expertenforum
Hat einen sehr guten ersten Überblick über die Thematik S/4 HANA gebracht
CIO Baumer Management Services AG
Komplexe Materie gut auf den Punkt gebracht!
SAP Inhouse Consultant HCM ALBRECHT JUNG GmbH & Co. KG - HR-IT-Strategie gestalten
man
So wie mindsquare Projekte bei uns macht, so ist auch die Veranstaltung. Einfach gut.
Mitarbeiter SAP HCM MAN Truck & Bus AG
melchers
Sehr informative Veranstaltung, die nicht an der Oberfläche bleibt, sondern Hintergründe beleuchtet.
SAP Leiter C. Melchers GmbH & Co. KG
Jeder Vortrag macht Lust auf mehr.
Sachbearbeiter Entwicklung / Technologien LVR-Infokom

Das erwartet Sie

Vortrag 1: „IAM automatisieren: Einsparungsmöglichkeiten finden & Effizienz steigern“

Manuelle Prozesse kosten Zeit, Nerven – und bares Geld. In diesem Vortrag zeigen wir, wie sich IAM-Aufwände durch Automatisierung realistisch hochrechnen lassen, welche konkreten Einsparungen möglich sind und wo sich der Einsatz von Tools wirklich lohnt.

Vortrag 2: „KI in SAP Security einsetzen: Praxisnahe Use Cases und sichere Umsetzung“

Künstliche Intelligenz bietet enorme Potenziale für die Optimierung von SAP Security – aber nur, wenn sie richtig eingesetzt wird. In diesem Vortrag präsentieren wir spannende Use Cases und erläutern, wie Sie KI sicher und konform, gemäß dem EU AI Act, in Ihre Sicherheitsarchitektur integrieren können. Erfahren Sie, wie auch Sie von dieser Technologie profitieren können.

Masterclass: „SAP Security mit Zahlen belegen: Gemeinsam Einsparpotenziale und Aufwandsersparnis berechnen“

Und Action! In unserer Masterclass diskutieren wir mit Ihnen Ihre aktuellen Herausforderungen und zeigen Ihnen anhand praktischer Übungen Lösungswege auf. Gemeinsam mit unseren Experten und den anderen Teilnehmenden entwickeln Sie konkrete Anwendungsmöglichkeiten und Strategien für Ihr Unternehmen.

In dieser interaktiven Masterclass gehen wir gemeinsam Ihre individuellen Prozesse durch und berechnen, wie viel Aufwand Sie durch Automatisierung und den Einsatz von KI tatsächlich einsparen können. Mit konkreten Beispielen aus der Praxis zeigen wir Ihnen, wie Sie den Mehrwert für SAP Security Tools ermitteln und Ihrem Management transparent machen können. Nach der Masterclass wissen Sie genau, ob sich die Investition in Automatisierung für Ihr Unternehmen lohnt.

Für wen ist das Event geeignet?

Das Networking Event richtet sich an alle, die mit dem Thema SAP Security und Berechtigungen zu tun haben. Sie haben die Möglichkeit, sich in lockerer, ungezwungener Atmosphäre und bei leckerem Essen zu Ihren Themen auszutauschen, also seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie.

Das Event ist für Sie kostenlos.

Hinweis für Partnerunternehmen und Mitbewerber: Aufgrund der hohen Nachfrage und begrenzter Platzkapazitäten unterziehen wir alle Anmeldungen einer sorgfältigen Prüfung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Rahmen der Platzvergabe Geschäftskunden bevorzugen, um das Teilnehmererlebnis zu optimieren.

Ihre Referenten

Ihr Referent: Lucas Hoppe

Lucas Hoppe
Senior Strategieberater Security

Lucas Hoppe ist Management- und Technologieberater und damit erster Ansprechpartner für unsere Kunden zum Thema SAP Security. Seine Branchenschwerpunkte sind Automotive und Versorgung.

Max Beckmann

Max Beckmann
B.Sc. Wirtschaftsinformatik
IT-Security und KI-Consultant

Max Beckmann berät als IT-Security- und KI-Consultant Unternehmen zu den drängenden Fragen moderner IT-Landschaften – von klassischer Cybersicherheit bis hin zur Compliance im Umgang mit KI-Systemen. Dabei ist er erster Ansprechpartner für alle, die ihre IT sicher und zukunftsfähig gestalten wollen.

 

Agenda

1

Registrierung und Get-together

09:30 - 10:00 Uhr
2

Begrüßung

10:00 - 10:10 Uhr
3

1. Vortrag: „IAM automatisieren: Einsparungsmöglichkeiten finden & Effizienz steigern“

10:10 - 10:50 Uhr
4

Kaffeepause & Networking

10:50 - 11:15 Uhr
5

2. Vortrag: „KI in SAP Security einsetzen: Praxisnahe Use Cases und sichere Umsetzung“

11:15 - 12:00 Uhr
6

Mittagspause

12:00 - 13:15 Uhr
7

Masterclass „SAP Security mit Zahlen belegen: Gemeinsam Einsparpotenziale und Aufwandsersparnis berechnen“

13:15 - 14:45 Uhr
8

Kaffeepause & Networking

14:45 - 15:15 Uhr
9

Zusammentragung der Ergebnisse und Abschluss

15:15 - 15:30 Uhr
10

Optional: Zeit für Ihre Fragen

Ab 15:30 Uhr

Lassen Sie sich begeistern

Erfahren Sie, wie Sie durch Automatisierung und den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Ihrer SAP Security signifikante Einsparungen erzielen und den Einsatz von Security Tools messbar machen. In praxisnahen Vorträgen und einer interaktiven Masterclass erarbeiten wir gemeinsam Vorteile und Einsparpotenziale in der SAP Security. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachleuten auszutauschen und neue Impulse für Ihre SAP-Security-Strategie zu gewinnen.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos.


Jetzt kostenlos anmelden!

Beratung und Unterstützung für die Unternehmens-IT

  • Individualentwicklung für SAP und Salesforce
  • SAP S/4HANA-Strategieentwicklung, Einführung, Migration
  • Mobile App Komplettlösungen – von der Idee über die Entwicklung und Einführung bis zum Betrieb, für SAP Fiori und Salesforce Lightning
  • Automatisierung von Prozessen durch Schnittstellen, künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
  • Beratung, Entwicklung, Einführung
  • Formular- und Outputmanagement, E-Rechnung & SAP DRC
  • SAP Archivierung und SAP ILM
  • SAP Basis & Security, Enterprise IT-Security & Datenschutz
  • SAP BI & Analytics
  • Low Code / No Code – Lösungen

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Personal / HR

  • Knowhow in Personalprozessen und IT-Technologien verbinden
  • HR-Berater, die IT-ler und Personaler in einer Person sind
  • Beratung zu HR IT Landschafts- & Roadmap sowie HR Software Auswahl
  • Beratung und Entwicklung im SAP HCM, SuccessFactors und der SAP Business Technology Platform
  • HCM for S/4HANA (H4S4) Migration & Support
  • Als Advisory Partner Plattform und Prozessberatung in Workday
  • Mobile Development mit SAP Fiori, SAPUI5, HTML5 und JavaScript
  • Marktführer im Bereich ESS/MSS

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Produktion & Logistik

  • Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie Einkaufs- und Vertriebsprozessen
  • Einführung mobiler Datenerfassung in Produktion, Lager und Instandhaltung
  • Umfassendes Knowhow in den SAP-Modulen LO, MM, SD, WM, PM und CCS/CCM
  • Modul-Beratung & Einführung, Entwicklung individueller (mobiler) Anwendungen
  • Beratung und Entwicklung in der SAP Freischaltungsabwicklung (SAP WCM, eWCM)
  • Optimierung sämtlicher Prozesse im Bereich der nachträglichen Vergütung (Bonus)

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

Besondere Prozessexzellenz im Bereich Vertrieb & Service

  • Vertriebs- & Service-Prozesse auf Basis von Salesforce
  • Beratung, Einführung und Entwicklung für Salesforce-Lösungen: Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud inkl. Account Engagement (ehem. Pardot)
  • Salesforce Customizing: Individuelle Lösungen in Salesforce, u.a. für Chemie-Branche
  • Betriebsunterstützung und Service für Salesforce-Kunden
  • Schnittstellen-Entwicklung, besondere Expertise SAP – Salesforce Integration

Vollumfängliche Implementierungs- und Betriebsunterstützung für führende Softwareprodukte unserer Partnerunternehmen:

msDevSupport

Service / Development Support

  • fester, eingearbeiteter Ansprechpartner als Koordinator
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens, z.B. Fehlerbehebung, Updates, neue Features implementieren
  • kleinere Entwicklungen realisieren, die kein Projektmanagement erfordern
  • günstige Abrechnungen pro h
  • sehr einfache und schnelle Beauftragung auf Zuruf
  • ständige Verfügbarkeit: (Teil-)Ressourcen geblockt für Sie
  • kurze Reaktionszeiten 2 – 24h
  • Wir halten Wissen vor und stellen Stellvertretung sicher

msSolution

Projekte

  • Projektleitung und Steering inklusive Qualitätssicherung
  • „Wir machen Ihr fachliches Problem zu unserem.“
  • mindsquare steuert IT-Experten selbst
  • Abrechnung pro Tag
  • Längerer Angebots- und Beauftragungsprozess
  • Lieferzeit 6 – 12 Wochen ab Auftragseingang
  • Zum Auftragsende Transition zu einem Service & Support notwendig, um schnell helfen zu können

msPeople

IT-Experten auf Zeit

  • Wir lösen Ihren personellen Engpass, z.B. liefern von IT-Experten für Ihr laufendes Projekt
  • Breites Experten-Netzwerk für praktisch jedes Thema und Budget:
  • interne festangestellte mindsquare Mitarbeiter:innen
  • externe Experten aus unserem Netzwerk von 27.000 Freiberufler:innen aus Deutschland
  • externe Experten im Nearshoring mit derzeit 37 Partnern
  • Verbindliches Buchen der Experten in einem definierten Zeitraum an festen Tagen
  • Ohne Projektleitung und Steering, Sie steuern die Experten
  • Lieferzeit in der Regel 2 – 6 Wochen
  • Nach Auftragsende KEIN Vorhalten von Experten und Knowhow